Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bosch 88s Frage zum Programmieren

  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339

    Bosch 88s Frage zum Programmieren

    hallo zusammen,

    habe hier einen bosch 88s melder version 200.01.02

    habe mit dem melder folgendes problem:

    in mittelstellung auf laute alamierung gestellt, aber er piept nur ganz kurz und schaltet dann durch. auf endstellung ist mithören. anders auch probiert in dem auf mittelstellung mithören zu legen. da geht aber dann auch in mittelstellung kein mithören. beim alarm piept er auch hier in mittelstellung einmal und schaltet dann durch. in endstellung egal ob mit oder ohne mithören programmiert löst er immer mit vollen alarmton aus.

    weiß jemand woran der fehler liegt?! lötstelle oder so?

    gruß carsten

  2. #2
    Registriert seit
    10.07.2004
    Beiträge
    36
    Welchen Softwäre Stand hat dein Melder und welche Software benutzt du hatte da nämlich auch mal problem hab einfach die neuste Software genommen und konnte es verstellen.

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    schreibt er doch...
    die Softwareversion auf dem Melder ist .02
    Und mit der .04 softwareversion könnte ich nach meim rechner nur version .03 und 04 proggen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    noch was aufgefallen:

    adressen die mit der kennung d966... anfangen wertet er nicht aus. andere die mit 6966... anfangen ja. aber nur die 1, 3, 5 und 7 vom fahrzeug. alles andere nicht. und anscheinden auch nur wenn es tki I ist. was kann man bei den fms schleifen da unter der buchstabel a,c,h,l etc für zahlen von 0 -9 setzen? wofür ist das gut? auslesen läßt er sich auch nicht, nur neu beschreiben. komischer melder

    edit: mal ne frage zum oelmann ps-620 kann ich den melder damit mit fms testen? wenn ja wie?
    Geändert von feuerwehrnotruf112 (24.09.2005 um 00:31 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von feuerwehrnotruf112
    ... , nur neu beschreiben. komischer melder
    Naja. Auch nicht wirklich. Egal was du programmierst, er nimmt die Programmierung ja nicht richtig an. Sonst würde die Sache mit dem Schalter und Minipiep ja richtig funktionieren.

    Die Melderversion .02 musst du mit ner DOS-Software der PSW88 proggen. Hast du die ??

    Ansonsten muss der Melder wohl mal zur Werkstatt.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    ja wurde mit der dos-software geproggt. minipiep will ich ja gar nicht haben. daher ja die frage ob jemand weiß wo der fehler im melder liegen könnte

    edit: kann es denn wegen dem programmieren das er die funktion nicht nimmt wie lauter piep in mittelstellung und die fms sachen am rechner liegen? sprich da es ja unter dos ist?!
    Geändert von feuerwehrnotruf112 (24.09.2005 um 12:41 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Wir hatten mal das gleiche Problem. Mit der DOS-Software kann man den Minipieps aber nicht ein- oder ausschalten. Wir konnten das Problem nur mit Update der Firmware durch den Funkhändler lösen.

  8. #8
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    aha, was hat denn dieses update gekostet?

  9. #9
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Weis ich leider nicht, ich mach bei uns nur die Programmierung der Melder, alles andere macht bei uns jemand anderes

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •