Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 26 von 26

Thema: Betriebsfunkgerä IP 60 als BOS-Gerät

  1. #16
    grisu300 Gast
    Hallo Funkprofis.

    Eine Frage habe ich noch:

    Wie muß bei so einem Gerät, wenn es im BOS-Bereich eingestzt werden soll, der Frequenzhub eingstellt werden?

    Auf WIDE oder NARROW?


    Danke im Voraus

    Michael

  2. #17
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    das kommt darauf an, was sich hinter Wide und narrow verbirgt.
    Mit der Angabe Breit und schmal alleine kann man nicht viel anfangen.

    Bei Scanner steht W-FM meistens für Radio, N-FM für Sprechfunk.
    Bei Funkgeräten kenne ich diese bezeichnungen nicht, da werden eingentlich die vorgegebenen Werte eingestellt.

    Aus dem BAuch heraus würde ich aber ehr vermuten, das damit einmal der Hub für 20/25 KHz Raster gemeint ist (WIDE) und einaml der geringere Hub für 12,5KHz (Narrow).

    In dem Fall währe die Einstellung WIDE also richtig.

    Aber wie gesagt, alles nur Vermutungen, schaue mal in den technischen Daten nach, welcher Hub sich tatsächlich dahinter verbirgt (Zahlenangabe) dann kann man dir auch eine verbindliche antwort geben.

    Gruß
    Carsten

  3. #18
    Christian Gast
    Hallo,

    das Gerät mus auf Wide stehen. Es ist so wie DG3YCS es vermutet hat, die Zahlen stimmen auch.

  4. #19
    grisu300 Gast
    Moin zusammen.

    Ich habe es gewagt, bestellt und gestern kam das IP-60 an.

    Mein sofortiger Test: Mit verschiedensten Antennen (4m-Kathrein, 4m-Fahrzeugantenne, 4m/2m-Antenne vom oszillator etc...) ist der Empfang mehr als enttäuschend... Getestet auf dem Balkon, im Freien, auf dem Balkon.

    Das Gerät ist tatsächlich nicht großsignalfest. Rundfunksender kamen besser rein als die örtlichen BOS. Da hat der günstigste Scanner von "C" einen besseren Empfang.

    Werde das Gerät heute wieder zurückschicken.

    Der günstige Preis ist in der Tat nicht alles. Schade....

    Ich kann aus meiner Sicht also nur davon abraten.

    Viele Grüße

    Michael

  5. #20
    Christian Gast
    Hallo,

    hatte das Gerät auch im Test mit diversen BOS Frequenzen und war auch ziemlich enttäuscht, trotz Antenne von Kathrein. Die Meßwerte am Funkmeßplatz waren gut, die Verarbeitung war auch ok für den Preis. Aber die örtlichen Radiosender sind einfach stärker. So ist das Gerät für Deutschland nicht marktfähig werder für den Betriebsfunk noch als Alternative für den BOS Sektor.

    Ein gebrauchtes FuG 13a von Bosch für 400 Euro ist da deutlich besser !

  6. #21
    RaSchne Gast
    Hallo zusammen,
    ich habe das Iris IP60 die letzten Tage im Einsatz gehabt. Die mitgelieferte Antenne hatte ich entsprechend der beiliegenden Schablone auf den Bereich des 4-m-Bandes gekürzt. Hierdurch, so habe ich den Eindruck, haben sich die Störungen durch Radiosendungen etwas verringert. Die Empfangsempfindlichkeit lässt jedoch zu wünschen übrig. Zudem tritt unangenehmes 'Knacksen' auf, dessen Ursache ich noch nicht herausgefunden habe. Meine Vorstellung, durch ein klein dimensioniertes Gerät im Einsatz weniger behindert zu sein, ließ sich durch die unhandliche Antenne nicht realisieren. Aus diesem Grund bin ich stark an einer Antenne von Wolf (oszillator) interessiert. Das Problem ist allerdings der Antennenanschluss. Kann mir jemand Auskunft darüber geben, wo ich eine entsprechende Buchse bekommen kann?
    Gruß Ralf

  7. #22
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo Ralf,

    ich begrüße Dich im Forum.

    Also wenn ich so die Beiträge lese, dann glaube ich, dass das Ding einen Anschluss wie MOTOROLA hat. Das ist SMA, aber umgekehrt. Normalerweise ist am Gerät eine SMA Buchse weiblich und an der Antenne ein SMA Stecker männlich, also mit der Spitze in der Mitte. Bei MOTOROLA ist das genau umgekehrt. An die Antenne müsste also eine Buchse dran, weil am Gerät die Buchse mit dem Stecker ist.

    Aber was meinen denn die Spezialisten? Liege ich richtig, oder hat die Schleuder doch noch eine ganz andere Norm. Würde mich nicht wundern! *kopfschüttel, seufz*

    Vielen Dank für Eure Antwort!

    Wolfgang

  8. #23
    Christian Gast
    Hallo....

    ... es ist diesselbe Norm wie Motorola!

    Das Gerät ist von der Empfindlichkeit sehr gut (zu gut, fast) aber es ist von der Selektivität und von der Großsignalfestigkeit absolut bescheiden. Daher kommt das knacksen und rauschen und die Geisterstimmen, mit der "richtigen" Antenne kann man sogar Radio hören.

    Dem ganzen Teil fehlen bei dem Preis einfach ein Paar Filter (Grobselektion, steilflankige Filter) und in der Software ist das Tuning Menü nicht freigeschaltet, so daß man das Gerät und die Filter noch nachstimmen kann und vielleicht noch etwas "rausholt".

    Die mitgelieferte Antenne (plastikumantelter Schweißdraht) ist eher bescheiden aber eine Kathrein Aufsteckantenne verstärkt nicht nur die Nutzsignale sondern auch die Störsignale.

  9. #24
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne für IP60

    Hallo Christian,

    aha, dann ist es wohl SMA umgekehrt ( Stecker am Gerät und Buchse an der Antenne ).

    Aber wenn es zu empfindlich ist, dann klemm doch einen 50 Ohm Abschwächer dazwischen. Ist natürlich nur sinnvoll, wenn Du nur empfängst und nicht sendest. Ich verrate aber nicht, warum. *kicher* ( Habe Ferien, bin gut drauf! )

    Wenn Du die Schaltung brauchst, schreib mir. Sind bloß 3 Widerstände.

    Viele Grüße
    Wolfgang

  10. #25
    Christian Gast
    Hallo,

    ein Abschwächer hilft in diesem Fallen ebensowenig wie eine bessere Antenne. Die im gerät eingebauten Filter sind einfach zu grob, die Selektivität ist zu schlecht. Man müsste die ganzen Eingangskreise verändern und die Kiste großsignalfest machen.

    Für einen "Hobbyanwender" mag das gerät noch gehen, für einen profesionellen Einsatz scheidet das Gerät aus, auch schon wegen der fehlenden Zulassung.

  11. #26
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793

    5-Ton???

    Hallo,

    Frage an einen der "Tester":

    Hat das Gerät einen 5-Ton-Geber/-Auswerter???

    Meines Wissens nach nicht oder ist der eventuell doch programmierbar?

    Gruß
    Sebastian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •