Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Verwechselung Notruf <-> Funk am Dispoplatz ?!

  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427

    Verwechselung Notruf <-> Funk am Dispoplatz ?!

    Moin,

    kann es vorkommen das eine Rlst sich am Telefon melden will, aber irgendwie über Funk durchkommt ? Ich denke mir mal das geht ja alles über headset bei denen. Kann es da fälschlicherweise dazu kommen, dass man nich weiß, "wo" man grad spricht ? Jedenfalls bei uns im Saarland mal ;)

    Danke für evtl. Tipps !

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ja sicher, das kommt schon mal vor, oder auch das der Wachalarm über Funk rausgeht ...

    aus versehen beim sprechen auf dem Fußtaster, und schon isses passiert.

    wobei das jetzt kein wirkliches problem darstellt!

    MfG

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Klar kann das vorkommen.
    Das ganze geht ja über ein Touch Panel.. falsches Button gedrückt und schon bist du auf Funk -- und nicht auf dem Telefon.
    mfg
    Ebi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	touch.jpg 
Hits:	529 
Größe:	39,1 KB 
ID:	2841  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    Aso,

    alles klar.
    Danke Ihr beiden.
    Ihr müsst wissen ich war noch nie in einer Rlst und weiß auch nur übern paar Bilder, bzw. durch Erzählungen wie´s da so is :)

    Vielleicht klappt´s ja mal über die Presse, dass ich da mal reinschnuppern kann...

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  5. #5
    Fürth 49/74/7 Gast
    Hallo.

    Bei uns in Nürnberg gibt es noch das gute alte ARLIS-System.
    Auch da passieren die Probleme.
    Das Problem ist halt nur folgendes: Wenn, gerade in der Nacht, auch mal ein Diponent Notrufe entgegennimmt, und du hast als Außenstehender den BOS-Funk auf dem Telefonhörer ist das schon ein Problem!!

    Gruß

    Tom

    PS: Ist mir selber schon passiert

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @Tom: Aha.

    Und wie ist das aufgeteilt tagsüber ? Einer am Telefon, oder jemand immer am fon, der andere on Air ?
    Wie muss ich mir das in etwa vorstellen ?

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  7. #7
    Fürth 49/74/7 Gast
    Ganz einfach.

    da gibt es zwei Räume. der eine ist der Telefonraum, der andere der Funkraum.
    Tagsüber ist der Telefonraum und der Funkraum besetzt, Nachts der Telefonraum nur mit einer Person.
    Telefonraum = Notrufanname = 9 Arbeitsplätze
    Funkraum = 4 Funkverkehrskreise

    Gruß

    Tom

  8. #8
    Registriert seit
    06.09.2002
    Beiträge
    207
    Hi

    Bei uns in der Lt-Trier werden sehr oft die Kanäle vertauscht. Das heisst Alarm auf kanal a durchsage auf kanal b....
    oder eine Antwort auf dem FFW Freq. wird auf der des BF gegeben usw.


    Kommt Täglich vor da die Disponenten bei uns mehrere Aufgaben habe.. zb. der für RTD. auch gleichzeitig für die FFW .

    Und falls jetzt fragen kommen. Trier ist eine Intigrierte Leitstelle. 3 Kreise + BF + FFW zusammen.


    Gruß Marco

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo,

    bei uns ist es so das alles in einem Raum ist 5-Tische ,2 davon Notrufannahme + Alarmierung , 2 Rettungsdienst (Nef,RTW's,KTW's) und 1 Ersatz,falls mal einer mal ausfällt oder größere Sachen sind,z.b. Sturm...

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hier ein Bild wie " es " dort ausschaut ;-)
    Geändert von Andreas 53/01 (21.01.2006 um 14:07 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    oder auch so
    Geändert von Andreas 53/01 (21.01.2006 um 14:07 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Ahoi zusammen,

    in der Leitstelle Worms ist im Normalfall nur ein Mann der bei größeren Einsätzen unterstützt wird.Notrufe gehen normal über Telefon Funk über ein Schwanenhalsmikro.Und ich habe bei uns nochnicht gehört das hier was verwechselt wurde.Die Rettungsleitstelle Donnersberg verwechselt dagegen oft die Kanäle (2 Landkreise Fw 2 Landkreise plus Worms RD).


    Dabei noch ein Bild von der Leitstelle Worms
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	florian worms.jpg 
Hits:	340 
Größe:	55,1 KB 
ID:	2845  

  13. #13
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    bei uns gabs soweit auch noch keine verwechslungen.
    Sind tagsüber drei Dispos und nachts zwei, + bereitschaft bei größeren lagen.
    jeder Dispo nimmt Notrufe entgegen und disponiert FW + RD.
    gelegentlich hört man über Funk mal wie der Nachbar telefoniert wenn der andere Funkt, das wars aber auch schon.
    Gruß Alex
    Signatur in Wartung.......

  14. #14
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Samener
    bei uns gabs soweit auch noch keine verwechslungen.
    Hi,
    Verwechslungen schließe ich auch aus. Einfach der dicke Daumen auf dem Touch Panel.
    Funk - Telefon liegen nebeneinander, und schon ist es passiert.
    Ist halt der Nachteil bei den modernen Leitstellen.
    mfg
    Ebi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	touch_2.jpg 
Hits:	303 
Größe:	15,1 KB 
ID:	2846  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  15. #15
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi,
    Ein Kollege, der es ganz genau wissen muss, hat mir zu diesem Problem folgendes mitgeteilt:
    -----
    Das Problem ist nicht der Touch, den kannst Du programmieren und zusammenstellen wie Du willst.
    Das Problem ist das Leistungsmerkmal "Funk im Hintergrund", d.h. wenn Du einen Verkehrskreis belegt hast
    und dann Telefon bekommst wandert der Funk auf den Abhörlautsprecher.

    Wenn die Kollegen nun aber aus Gewohnheit die PTT drücken wenn sie was sagen wollen geht das am Funk raus.

    Hab ich alleine gestern 3x und heute 2x erlebt. Spätestens wenn irgendeiner draußen fragt was der Disponent da erzählt
    oder der Telefonpartner nix hört erinnern sich die meißten, daß sie daheim am Telefon auch keine Sendetaste
    haben.... :-)

    Ich glaube, das ist des Rätsels Lösung.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •