Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zusammenarbeit HiOrg'en

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Heros2110 Gast

    Zusammenarbeit HiOrg'en

    Hab da mal eine ganz allg. Frage

    Wie siehts bei Euch in den Gemeinden und Landkreisen mit der Zusammenarbeit zwischen den, für die täglichen Gefahrenabwehr zuständigen Stellen (Pol,RTD,FF,...), und der BA THW aus?

    Welche Meinung habt Ihr?

    Was ist Verbesserungswürdig?

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Hallo,

    also bei uns funktioniert die Arbeit unter den HiOrg eigentlich reibungslos. Ob zwischen FW/RD , FW/DLRG, FW/POL oder FW/THW. Bei uns werden auch bei Grossübungen der FW auch direkt die SEG des DRK und das THW eingebunden. Alles in allem gibts es keine größeren Probleme.



    In diesem Sinne....©

  3. #3
    Heros2110 Gast
    Ist das THW automatisch bei gewissen Einsatzstichworten dabei?
    Wenn ja, welche?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Bei uns wird das THW automatisch bei der Alarmstufe 6 (THL groß) mitalarmiert.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Heros2110 Gast
    Gilt das für den gesamten Landkreis oder nur für die Gemeinde?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •