Original geschrieben von Lauschi
Hi,

wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann muss er die Schleife immer 2x auswerten.

Er muss die Erstaussendung und die Wiederholung empfangen, damit er auslöst.

Wenn in die Alarmierung mal versehentlich ein Status gegeben wird, dann wars das wohl mit auslösen.

Gruß Michael
FALSCH !!!

Bitte das Bild im o.g. Thread angucken !

1.Szenario:
Schalter steht auf A1 es kommt die Schleife von A1 > Melder löst aus ! (bei der ersten Tonfolge) Schalter schaltet auf A2 usw.

2.Szenario:
Schalter steht auf A1 es kommt die Schleife von A2 > Melder löst nach der ersten Folge nicht aus, Schalter schaltet um auf A2 > Melder löst (nach der zweiten Folge) aus ! Es ist BOS konform, da die Tonfolgen zur Sicherheit immer zweimal gesendet werden. Das FMS Argrument gilt nicht da die Modulation eines 5-Ton Folgerufes immer "besser durchkommt" als die eines FMS-Telegramms.

Alles weitere im alten Thread.....