Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Hey Blinky,

    mein Internet funktioniert jetzt wieder und ich habe mir die Sache mal angeschaut.

    Ist ja alles nicht schlecht, aber findest du nicht, dass man da von den Tönen her ziemlich eingeschränkt ist? Ich meine, ich hatte zwar in der Schule in Notenlehre immer eine sechs, aber IMHO geht es dort doch bloß von c bis C und Pausen kann man auch nicht einfügen.

    Besser wäre ein Programm, mit dem die Frequenz der Töne, sowie Pausen und ein Tonmuster angeben kann. Alles in allem: Das Programm von Christian Röttinger, der hier im Forum unter Chrisugris bekannt ist. Er hat "RE 429 Piep" geschrieben. Das ist ein Alarmtonsimulationsprogramm für die Pager der Quattro-Reihe. Dort kann man für drei Töne eine Frequenz festlegen und dann aus diesen Tönen ein Alarmtonmuster generieren. Die Ausgabe kann wählbar über die Soundkarte oder den PC-Lautsprecher erfolgen. Bevor ich viel herumrede: Schau dir das Programm mal an:

    http://www.christian-roettinger.de/re429piep.shtml

    Eventuell könnte er das Programm für unsere Zwecke anpassen. Man könnte es vielleicht so modifizieren, dass man per Kommandozeilenparameter die Töne und Alarmmuster definieren und dann automatisch starten kann. Da das ein ellenlanger Parameter wäre, geht es sicherlich, dass sich das Programm eine kleine Zusatzdatei anlegt, in der man diese Optionen speichern kann. Sagen wir mal die Datei Alarm.ini mit dem Inhalt:

    A=900
    B=1200 *sind die Frequenzen)
    C=2100
    Muster=ABA_ACA_ *Das Alarmtonmuster*
    Ausgabe=PC *Ausgabe auf PC-Lautsprecher, "Karte" könnte für Soundkarte stehen*

    Diese Datei verwendet dann das modifizierte Programm um sofort ein Beispiel zu starten und sich dann wieder zu beenden. Während des Abspielens des Alarmtonmusters sollte das Programm selbst nicht zu sehen sein, man solle es also nur hören.

    Die Datei Alarm.ini könnte dann mittels deines Wetterwarnungs-Programms geschrieben werden. Also zum Beispiel unter zusätzliche Einstellungen noch die Möglichkeit, die Tonfrequenzen zu definieren, das Muster festzulegen usw. Wetterwarnung schreibt dann automatisch die Alarm.ini-Datei.

    Das wäre sicher, wenn man RE 429 Piep verwenden darf, eine einfache Lösung. So sind Wetterwarnung und RE 429 Piep voneinander unabhängig. Schwieriger wird es, wenn sich RE 429 Piep die Parameter gleich aus Wetterwarnung holen soll. Also würde ich Variante eins bevorzugen.

    Sicherlich kann man den Spaß noch ausbauen: Man könnte für den Warnstatus "Warnung vor markantem Wetter" z. Bsp. eine Datei Alarm1.ini erstellen lassen, für "Unwetter" dann wieder eine Alarm2.ini usw. So hätte man unterschiedliche Alarmmuster. RE 429 Piep könnte man dann mit der Option "RE 429 Piep.exe -Alarm2.ini" starten, wenn "Unwetter" eingetreten ist. Oder halt mit "Alarm1.ini" bei Warnung vor markantem Wetter.

    Aber natürlich müsste uns Christian dazu erstmal die Erlaubnis geben und das Programm umschreiben und vielleicht auch diese modifizierte Variante umbenennen. Ich weiß nicht, wieviel Arbeit soetwas macht. Ich werde ihn per PN kontaktieren und auf diesen Artikel verweisen. Er wird dann sicherlich hier antworten.

    Falls es schon derart Programme gibt, wäre es natürlich super, wenn jemand einen Tipp geben könnte!

    @Blinky: Was hälst DU davon?

    Bis dahin!
    Max.
    Geändert von Leitstelle_V (06.11.2005 um 11:02 Uhr)
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •