Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 20 von 20

Thema: Progadapter Alphapoc 501

  1. #16
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    meinst Du mich?
    Wenn ja, ich nutze so einen USB/Seriell Adapter und daran ist eine serielle Programmierstation von Motorola angeschlossen. Wobei Spannungstechnisch da dran was umgebaut worden ist. Hat aber schon mein Vorgänger (im Amt des Funkwartes) gemacht.
    Für den Alphapoc habe ich immer die USB-Programmierstation, welche aktuell in den Kleinanzeigen steht, genutzt.
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  2. #17
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Wenn ich nun das als PDF angehängte Progadapter verwende, wie geht das dann genau mit dem Proggen?

    Allerdings möchte ich damit den AP 502 Proggen!

    Akku rein oder raus?
    Wann einschalten?
    Externe Spannungsversorgung?

    Bitte erklärt mir mal wie das genau gemacht wird...!

    Danke schon mal...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #18
    hsa-com Gast
    Hallo,

    ok, auch für den Fall das ich mich wiederhole... Aber:
    der 25polige Sub-D Stecker in der pdf Datei ist KEINE serielle Schnittstelle sondern gehört in den LPT-Port (Druckeranschluss...)
    Somit ist die Frage, ob man das Kabel mit einem USB-Seriell Adapter verwenden kann nicht passend. Die Frage müsste logischerweise lauten: Kann man das Kabel mit einem USB-PARALLEL-Adapter-Kabel verwenden?
    Ich habe leider kein entsprechendes Kabel USB --> LPT da, da mein Laptop zumindest noch über eine LPT Schnittstelle verfügt und kann das somit auch nicht testen.
    Ob es dieses Kabel (die die ich kenne sind dann fertige USB-Druckerkabel, also eine Seite USB-Stecker andere Seite Druckerbuchse.) in Form von USB --> Sub-D Buchse gibt kann ich auch nicht sagen.
    Allerdings müsste das ganze mit entsprechendem Kabel aber funktionieren. Vermutlich ist so auch die org. Programmierstation aufgebaut.

    Notfalls müsste man sich ein USB-Druckerkabel eben entsprechend anpassen (25polige Sub-D Buchse dran anstelle Druckeranschluss)

  4. #19
    hsa-com Gast
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Wenn ich nun das als PDF angehängte Progadapter verwende, wie geht das dann genau mit dem Proggen?

    Allerdings möchte ich damit den AP 502 Proggen!

    Akku rein oder raus?
    Wann einschalten?
    Externe Spannungsversorgung?

    Bitte erklärt mir mal wie das genau gemacht wird...!

    Danke schon mal...
    Hi,

    ähhh was fehlt Dir denn an Infos? Akku rein, sonst kein Strom, logisch denke ich mal, Einschalten auch logisch: Vor dem Programmieren (egal ob Lesen oder Schreiben), von einer externen Spannungsversorgung (für was eigentlich?) steht nichts im Plan, also ist anzunehmen, das keine benötigt wird.
    Der Rest (Lesen Programmiern, Einstellungen usw) ist eigentlich in der Software ersichtlich.

    Denk aber dran, mit einer falschen Einstellung oder Unachtsamkeit kannste das Teil aber auch problemlos zerschiessen. Ist zwar bei dem Teil nicht wirklich ein grosser wirtschaftlicher Schaden aber ärgerlich kanns doch sein..
    Ach so, für alle die durch die Software-Programmierung nach den "mega geheimen, ultimativen Sonderfunktionen" suche.. ich hab keine wirklich grossen Unterschiede zur Programmierung direkt am Gerät, gefunden. Nein es gibt auch keinen "Tetris-Mode" wie beim Swissphone Patron-Pro-T! ;-))

    Gruss Heiko

  5. #20
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von hsa-com Beitrag anzeigen



    Denk aber dran, mit einer falschen Einstellung oder Unachtsamkeit kannste das Teil aber auch problemlos zerschiessen.

    Was z.B für Einstellungen ?
    Weil zerschiessen möchte ich Ihn wirklich nicht...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •