Hallo,

ich hab schon in der Suche geguckt, aber nichts passendes für meine Fall gefunden.

Ich habe eine XLS+ und habe festgestellt, daß er anscheinend im Mithörbetrieb weniger empfindlich ist, als ein Q 98 eines Kollegen (z.B. hat der Q98 im Fahrzeug klaren Empfang, mein XLS+ überhaupt nicht).

Ich habe mal gehört, daß man in der Programmierung einstellen kann, ob der Funk im Landkreis über Gleichwelle läuft oder nicht, und daß diese Einstellung einen Einfluß auf die Empfindlichkeit hat.

Bei mir ist momentan diese Gleichwelle eingestellt. Ist dies die richtige Option für einen Landkreis (Nürnberger Land), der mit zwei Relaistellen analog abgedeckt wird, und durchaus Täler, Höhen, Wälder usw. aufweist (also kein flaches Land)?

Desweiteren habe ich Problemem mit Störgeräuschen. Dies würde jedoch wieder auf eine sehr hohe Empfindlichkeit hindeuten. Der Abgleich müßte einwandfrei sein, da der Melder so gut wi fabrikneu ist, und nicht von mir, sondern direkt vom Hersteller eingerichtet wurde.

Bzgl. der Auswerterempfindlichkeit gibt es bei den XLS+ ja diese A-B-C Kategorien. Bei mir ist C eingstellt. Was sind da die genauen Unterschiede, und könnte diese Einstellung mit meinem Problem zusammenhängen?

Danke im Voraus.

Gruß

Feuerwehringenieur