Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Swissphone Joker macht komische Geräusche

  1. #1
    dvdmaster Gast

    Swissphone Joker macht komische Geräusche

    Moin miteinander
    Ich habe folgendes Problem mit meinem Swissphone Joker.

    Im Monitor Betrieb oder nach einer Alarmierung rauscht der FME durchgehend. Dabei macht er komische Geräusche, wie soll ich das Beschreibung, ich würde sagen ein Tickern im Sekundentack.

    Kennt vieleicht jemand diesen Fehler und weiß wie ich den beheben kann. Würde mich über jeden Rat freuen.

    Sollte die Fehlerbeschreibung nicht ausreichen, könnte ich das mal Aufnehmen und bereitstellen.

    Gruß dvdmaster

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo und wilkommen bei fms.de !

    Das Tickern macht er nur nach einer Alarmierung, richtig ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    dvdmaster Gast
    Nein das macht er auch im Monitor Betrieb also sobald der Melder in irgendeiner Weise auf Mithören steht ob nach einer Alarmierung oder auch manuell (Monitor).

    Gruß Marco


    P.S.: Vielen Dank für die Begrüßung ist echt ein Klasse Forum

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Du wirst begeistert sein, hier steckt viel know-how dahinter !
    Nehm das Ticken bitte mal auf, dann wissen wir evtl. mehr.

    PS: ich muss weg

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Rakufix Gast

    Joker

    Hallo,
    Ist das Tickern das selbe Geräuch als wenn der Akku leer ist?
    Gruß Rakufix

  6. #6
    dvdmaster Gast
    Moin Rakufix
    Nein das ist nicht das gleiche Tickern. Ich weiß auch schon das der fehler nicht auf der Basislatine steckt sondern auf dem Subprint. Habe diese Platine nämlich schon mal getauscht.
    Habe gerade auch gesehen das die Beleuchtung im Tackt mit dunkel wird.

    ---Joe---
    Werde das morgen Nachmnittag mal aufnehmen und hier zum anhören bereitstellen.


    So einen schönen Abend allen
    ich muss jetzt leider weg.

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moinsen !

    Kannst Du mal die Stromaufnahme von dem Gerät messen ? Wenn die Beleuchtung dunkel wird dann kann es 1) ein zu hoher Übergangswiderstand irgendwo in der Stromversogung oder 2) ein Feinschluss sein, enn dann wahrscheinlich im Empfänger - ZF-Teil. Wie ist der Empfang ? Was steht Dir denn an Messgeräten zur Verfügung ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    dvdmaster Gast
    Moin Joe
    Hier meine Messwerte:

    Im Normalbetrieb (Aktiv): ca. 10mA
    Im Moinitorbetrieb ohne Licht: 40- 50 mA
    Monitorbetrieb mit Licht: 100 mA

    Habe auf der Arbeit so fast alles an Messgeräten. (Funkmessplatz)

    Ach ja habe gerade festgestellt das der Melder nicht immer auslöst sondern oft sobald er die Alarmierung ausgewertet hat, statt zu piepen, einfach kurz aus geht und dann wieder an.

    Habe mal eine Datei zum hören angehängt

    Viele Grüße dvdmaster
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #9
    Registriert seit
    25.05.2003
    Beiträge
    35
    Hallo,

    löte mal die Durchkontaktierungsleiste von den beiden Platinen nach. Evt ist da ein Pin nicht richtig aufgelötet und du hast deshalb nen zu hohen Übergangswiderstand. Habe ich auch schonmal gehabt.

    Gruß Holger

  10. #10
    dvdmaster Gast
    Moin Holger 112
    Werde ich gleich mal ausprobieren. Habe mir letzte Woche schon eine neue vergoldete Leiste bestellt, da ich hier im Forum gelesen habe das die originale silberne Leiste ärger beim laden machen kann.

    Gruß dvdmaster

  11. #11
    dvdmaster Gast
    Super, das hat soweit funkrtioniert. Das "Tickern beim Mithören ist weg. Juhu
    Nun ist nur nach das Problem mit dem kurzeitigen ausschalten statt einer Auslösung nach einer gültigen 5 Ton Folge, da dieses aber nicht ständig auftriit wird das wohl noch irgendeine Lötstelle sein. Vieleicht kennt jemand das Problem.



    Erst mal vielen Dank an alle

  12. #12
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin DVD-Master,

    so kommen wir schon weiter. Es kann jetzt a) immernoch ein zu hoher Widerstand sein ( evtl. Leiterbahn hochohmig ) oder b) ein "Stromfresser" ( Vibrator / NF-Stufe ) der die Betriebsspannung in den Keller zieht. Hast Du Schaltpläne zu dem Gerät ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  13. #13
    dvdmaster Gast
    Moin Joe
    Nein leider habe ich nur Serviceunterlagen zum Quattro M-XLS. Werde mir aber wohl noch die für den Joker und Memo bestellen da ich öfters Funkmelder zur Reparatur da habe.

    Vibrator kann ich mir fast nicht vorstellen, da die Spannung ja beim einschalten auch nicht zusammenbricht.


    Gruß Marco

  14. #14
    dvdmaster Gast
    So das wäre geschafft. Melder alarmiert wieder zu 100% und kein "Tickern mehr.
    Das mit dem ausschalten lag an der Spannungsversorgung.

    Aber zu früh gefreut gerade zusammengebaut und beim Test was fällt mir da auf. Der ist viel leiser als aller anderen Joker beim Auslösen, oh man das Ding macht mich noch verrückt. Diesmal liegt es aber am Basisprint.
    Wird wohl Zeit das ich mir ne Anleitung bestelle.


    Gruß Marco


    P.S.: Vielen Dank an alle die sich hier die Mühe gemacht haben mir zu helfen (besonders Joe und Holger112)

  15. #15
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    no prob.

    Drück mal vorsichtig auf die Lautsprechermembrane ob sie sich bewegen lässt ohne zu "schleifen". Bei den Memo-LSPs verzieht sich der Rahmen gerne mal bzw. der Magnet in der Spule verrutscht.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •