Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Kein Empfang mehr nach Digitaler auswertung

  1. #1
    FFHarkenbleck Gast

    Kein Empfang mehr nach Digitaler auswertung

    Hallo Leute!

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das ist hier nicht die richtige Stelle für mein Posting, aber vielleicht hat ja hemand von euch trotzdem eine Idee!

    Ich habe den Scanner UNIDEN UBC60XLT-1 hab mir dort einen Diskriminatorausgang eingebaut und es hat auch alles wunderbar geklappt!

    Ich habe immer pervekten Empfang gehabt auf allen Frequenzen und es war eigentlich alles wunderbar.

    Naja, dann nahm alles seinen lauf. Ich hab mal eine Zeit lang auf der Frequenz 173.2400 Mhz gescannt für die Auswertung der Digitalen alamierung. Dort HATTE und HABE ich auch noch sehr guten Empfang!

    Als ich dann wieder zurückgeschalten habe auf meine Heim Feuerwehr Frequenz 86,3950 Mhz hatte ich dort so gut wie überhaupt keinen Empfang mehr. Wobei wenn ich meinen Melder auf mithören stelle und genau daneben lege empfange ich alles glasklar nur über den Scanner tut sich garnichts mehr. im Bereich der 86 Mhz Frequenzen ist alles tod. Auf 173,2400 Mhz hab ich wie zuvor sehr guten empfang!

    Hat einer von euch ne Idee, womit das zusammenhängen könnte ???

    Würde mich freuen was von euch zu hören!

    Torsten

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524

    Empfang

    Tach Post

    hast du irgendwas verändert Standort?

    Welche Antenne benutzt du denn?

    Hat die feuerwehr was bei der Ausstrahlung des Funkes verändert falls bekannt?
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  3. #3
    FFHarkenbleck Gast

    Empfang

    Hi!

    Nein, das ist ja das komische! Ich hab absolut garnichts verändert. Er lief nach dem Umbau eine Woche lang problemlos mit glasklarem Empfang und allem. Dann hab ich mal 2 Tage lang nur Digitale Alamierungen ausgewertet und danach tat sich auf den anderen Frequenzen nix mehr. Hab gerade festgestellt, weil hier gerade überall Probealamierungen sind, das wenn ich die Rauschsperre voll aufdrehe, dann Rauscht der Scanner wie bekloppt und man kann gaanz gaanz leise den Funk hören.

    Am Standort hab ich nix verändert. Auch wenn ich mit dem Scanner durch die Wohnung laufe ändert sich nix!

    Ich bin am verzweifeln!!!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524

    DA

    TAch Post

    vielleicht liegts ja auch am Umbau.

    Du hast den DA selbst gelötet richtig oder hast du es machen lassen?
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo

    Soviel ich weis und gehört habe,kann man wenn man einen Disk-Ausgang einbaut auch nur noch das digitale Zeug empfangen,mit dem anderen Empfang z.B. 4m geht das irgendwie nicht... Warum kann ich auch nicht sagen...Bin halt auch noch nicht so ein Fuchs.... :)

  6. #6
    FFHarkenbleck Gast
    Ich habe es selber gelötet!
    Allerdings kann ich von mir sagen, das ich sehr gut löten kann, da ich mal hörgeräte zusammengebaut habe und ich da smd löten musste unterm mikroskop und so. von daher war das nen Kinderspiel.

    @ Holger

    Das komische ist ja, das bis gestern nach dem Umbau noch alles richtig funktioniert hat. Sprich FMS32 hat gut funktioniert mit den FMS status über den Diskriminator Ausgang. Da lief ja alles perfekt

  7. #7
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Ach so,mh. Da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen... ;( kennst du dich mit Disk.-Ausgängen aus?

  8. #8
    FFHarkenbleck Gast
    naja, was heist ausskennen...

    ich hab ihn halt nach ner anleitung hier ausm netz eingebaut und weiß soviel das wohl damit dann die rauschsperre umgangen wird oder so weil die da wohl irgendwelche signale abhakt, die man für die auswertung braucht... irgendwie so.

    für die genaue funktionsweise gibts hier ja schon genug treads.

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Ich würde gerne in meinem scanner maycom FR-100 einen einbauen oder in meinem Commtel (COM 214). Aber ich war schon auf der Niederländischen Seite,kann halt nur deutsch und teilweise Englisch,das wars dann auch... ;) Da weis ich halt auch nicht so richt,was ich das zusammen löten muss...

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524

    Diskriminator

    Tach Post

    Also der Diskriminator ist dafür das die Signale die Reinkommen so wiedergegeben werden wie sie reingekommen sind also ungefilter

    Ohne Diskrimi werden die Signale "verfälscht" also gefiltert daher brauhste bei FMS32Pro nen Diskrimi für POCSAG

    @FF

    Naja vielleicht haste ja beim löten was falsch gemacht oder es ist wieder was losgegangen
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  11. #11
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    @Scanfraek

    Kann du mir helfen,zwecks Disk-Ausgang?(siehe zwei weiter oben)

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524

    Diskri

    Tach Post

    @Holger

    Kann dir da leider auch nich weiter helfen

    Hab meinen Diskri nich selbst gelötet sondern löten lassen
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  13. #13
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Alles klar,danke.

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524

    Diskriminator

    Tach Post

    @Holger

    Frag mal den SteveHH der bietet Umbauten an vielleicht kann der dir das machen oder dir wenn du glück hast weiterhelfen
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  15. #15
    Christian Gast
    Hallo,

    also im MAYCOM kann man keinen Diskriminator einbauen.

    @FFHarkenbeck

    Hast Du auch einen Kondensator zur Entkoppelung des DA's eingebaut ?

    Verwendest DU für die 2m und 4m Auswertung die selbe Antenne ?

    Hast Du den Scanner zwischenzeitlich mal ausgeschaltet ?

    Ich hatte neulich einen Scanner hier, da habe ich einen Reset durchgeführt und alle Frequenzen neu einprogrammiert und dann ging es wieder. Manchmal scheinen sich aufgrund der Bauteiletoleranzen die PLL's zu verschieben und dann müssen diese neu initialisiert werden. Bei dem XLT144 habe ich das auch festgestellt besonders nach einem Stromausfall.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •