Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: UBC 60 XLT 2 - Stromversorgung?

  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930

    UBC 60 XLT 2 - Stromversorgung?

    Hallo,

    weiß jemand, welchen Stecker man zur Stromversorgung des o.g. Gerätes verwenden muss?

    Gruß
    Sebastian

  2. #2
    Moppel Gast
    Ja.

    Kauf dir ein Netzteil im Fachhandel. Sag warum du eins brauchst und du wirst schon ein passendes bekommen. Nimm am besten das Gerät mit und zeig es dem Verkäufer. Am besten sind die Elektronik- und Funkgerätgeschäfte ;)

    Moppel

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Moppel,

    ein ganz schlauer!

    Ein Netzteil habe ich, ich hätte nur gerne die Bezeichnung des Steckers gewußt, da ich den Scanner gerne mit einem selbstgebastelten Kabel via USB mit der notwendigen Spannung versorgen möchte!

    Gruß
    Sebastian

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Sebastian:

    Na na, nur langsam wenn ein gut gemeinter Rat nicht gleich zu Deiner Frage passt! Mit präziseren Fragen bekommt man auch dementsprechende Antworten...

    Es gibt von Uniden ein Kabel mit offenem Ende an der einen Seite und dem Hohlstecker an der anderen Seite, nennt sich UA510.

    Die Buchse J3 im Gerät wird von Uniden JK-285 benannt, leider lässt sich da die Grösse wohl nicht ableiten. Am besten wäre wirklich, wenn Du mit dem Gerät in ein Geschäft gehst und den passenden Stecker ausprobierst. Bei vielen Steckernetzteilen sind auch versch. Adapter dabei, probier' da einen aus und kauf' Dir dann den Stecker nach dieser Grösse.

    Allerdings läuft der UBC60 m.W. mit 12V über die externe Buchse, der USB liefert aber doch nur 5V.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @DaRake und @Alex

    Über diesen Stecker kannste den UBC extern mit 12V versorgen. 5V gehen HIER nicht. (Es sei denn du änderst was IM Gerät)

    Ich hab die 5V vom USB direkt an die Kontakte des Akkufachs gelötet und das Kabel durch die Klappe des Akkufachs nach außen geführt. Gehen jetzt zwar keine Akkus mehr rein, aber die Scanner sind eh stationär.

    Zum Thema Buchse. Das ist ein Holstecker. Normal unterscheidet man Hohlstecker anhand des Durchmessers. Welcher das genau beim UBC ist müsste ich nachmessen. Auf jeden Fall passen die Holhlstecker, die immer so im Set bei den Netzgeräten dabei sind. Die Wechselstecker. Ich hätte hier auch noch welche rumliegen. Dann brauchste kein ganzes Netzteil kaufen ...

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Joachim,

    könntest du mir mal ein Foto deiner Akkufach-Lösung schicken oder hier einstellen?

    E-Mail: sebastian@familie-rak.de

    Danke und Gruß
    Sebastian

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Außendurchmesser 3,5mm
    Innendurchmesser 1,35mm
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @DaRake

    Foto ist schlecht, da ich die Scanner fest eingebaut habe.

    Aber ist eigentlich ganz einfach.

    - Kauf dir ein billiges USB Kabel mit beidseitig Stecker A
    - Schnei ein Ende ab
    - Rot und Schwarz sind 5 Volt, weiß und Grün die Datenleitungen
    - 5mm Loch in den Deckel des Akkufachs bohren und Kabel durchziehen
    - + und - dann jeweils an die passenden Federkontakte löten, an denen normalerweise die Akkus Kontakt hätten.
    - Mit nem Kabelbinder ne Zugentlastung einbauen
    - Deckel wieder drauf, einstecken, geht !!

    Wenn noch Fragen sind, meld dich einfach.

    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Joachim,

    wo genau muss ich + und - anlöten?

    Gruß
    Sebastian
    Geändert von DaRake (06.05.2005 um 11:06 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Immernoch aktuell!!!
    Geändert von DaRake (06.05.2005 um 15:27 Uhr)

  11. #11
    blue-devil-lg Gast
    Wenn Du den Batteriefachdeckel öffnest und der Scanner mit dem offenen Batteriefach zu Dir zeigt (Tastatur liegt auf dem Tisch), ist der linke Kontakt von der oberen Batterie der plus-Anschluss, und der Kontakt links vom Batterie-Akku-Umschalter der minus-Anschluss!

    Ich hoffe die kurze Beschreibung konnte Dir weiterhelfen.

    Gruß,

    Lars

  12. #12
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Danke.

    Jetzt hat es geklappt!!!


    Gruß
    Sebastian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •