Hallo!

Ich habe hier einen DME Scriptor LX 2 Textmelder und in diesem DME ist mal eine Bakterie ausgelaufen!

Die Säure hat die Kontakte vom großem IC auf der Hauptplatine angegriffen. Der DME hatte anfangs nichteinmal einen Pieps von sich gegeben, geschweige denn Symbole im Display angezeigt.

Nach einer kompletten Säuberungsaktion incl. Nachlötarbeiten, funktioniert der DME fast wieder komplett richtig.

Nun mein Problen:

Der DME zieht innerhalb von 2 Tagen eine Bakterie oder einen Akku komplett leer. Auch nachdem ich nochmals alle Lötstellen kontrolliert und nachgelötet hatte, war das Problem mit der Spannung nicht gelöst.

Regelt der große IC auch die Spannungsversorgung und woran kann es liegen, daß der DME so schnell eine Spannungsquelle entleert?!

Lohnt sich da eine Reparatur oder ist der DME reif für den Müll?!

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!!

Gruß
H.B.