Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 43

Thema: Laptop und programmieren?

  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    Laptop und programmieren?

    Hallo zusammen

    Also ich stehe vor dem problem was einige haben dürften,ich will mir ein Laptop zulegen, und kann aber nicht wegen dem fehlenden seriellen Anschluss Melder programieren.
    Nun habe ich erfahren das es auch mit einem Replikator nicht geht.
    Daher kommt für mich nur noch eine Frage auf, hat es jemand schon über eine Dockingstation probiert?
    Wobei das ja einem replikator fast gleich kommt, aber noch hab ich Hoffnung ;)


    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #2
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Von Servicetools gibt es einen Progadapter der Über USB läuft! Das wäre eine Alternative!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Was ist ein Replicator ?

    So ein Teil USB->Seriell ?? Warum sollte das nicht gehen ?

    Das geht nur unter DOS nicht ...

    Ne alternative (Hab ich auch so), altes Notebook kaufen. Bei Ersteigerungen oder Firmennachlässen.

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Öhm du meinst er wird mit Spannung via USB versorgt oder richtig über USB?

    @MiThoTyN
    Ich hab nur von einem gehört der es ausprobiert hat und es ging net...
    Und wenn dann bräucht ich das schon auch unter DOS...

    Grüße

    Florian
    Geändert von Florian Feuerbaer (27.04.2005 um 17:14 Uhr)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    Re: re

    Original geschrieben von Florian Feuerbaer
    Öhm du meinst er wird mit Spannung via USB versorgt oder richtig über USB?

    Grüße

    Florian
    du kannst über USB proggen!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930

    Re: Laptop und programmieren?

    Hallo,

    bin zwar im Geräte programmieren nicht so bewandert, aber ich weiß, dass es USB-COM-Port-Adapter gibt, vllt probierst du es mal damit!

    z.B.
    USB-Seriell-Adapter bei Reichelt

    Gruß
    Sebastian

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    Re: re

    Original geschrieben von Florian Feuerbaer

    Ich hab nur von einem gehört der es ausprobiert hat und es ging net...
    Und wenn dann bräucht ich das schon auch unter DOS...
    Also unter DOS gehts net soweit ich weiß!
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  8. #8
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Original geschrieben von Florian kommen
    Von Servicetools gibt es einen Progadapter der Über USB läuft! Das wäre eine Alternative!
    Und wo da? Ich seh da überall ne serielle Schnittstelle!
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Es gibt auch heute noch Laptops mit serieller Schnittstelle, nur hald meißt nicht bei GeizistGeil oder Ichbindoch(nicht)blöd usw.

    Seriell<->USB Adapter wird man unter DOS nicht zum laufen bringen.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  10. #10
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Original geschrieben von Grisuchris
    [B]Es gibt auch heute noch Laptops mit serieller Schnittstelle, nur hald meißt nicht bei GeizistGeil oder Ichbindoch(nicht)blöd
    Und weißt du auch welcher Hersteller? Rein zufällig ein Modell zu Hand u.2000 Euro?`

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  11. #11
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Medion heißt das Zauberwort.
    Hab hier den Aldi-Laptop von Oktober. Der hat eine. Und meine Freundin hat nen von Medion im letzten Sommer bei Mediamarkt gekauft. Der hat auch eine.

    MfG

    Dominik

  12. #12
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Klasse stimmt, nur *hmms* der hat keinen line-in! Ahhh ich werd noch verrückt... will doch nur einen Laptop! :(

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  13. #13
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Natürlich hat der Line In. Kann ich dir versichern. Steht ja grad vor mir ;-)

  14. #14
    HiOrgSoft Gast

    AW

    Hi Leute,

    Das mit dem USB Serail Wandler funktioniert wunderbar mit den neuen Meldern!
    Also das is meine Erfahrung!!
    Hab nämlich auch dieses Notebook Problem 
    Kleiner Tipp Dell baut auf anfrage noch welche mit RS 232 Schnittstelle und ich werde mir bei Gelegenheit auch ein neues Notebook kaufen.

  15. #15
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Das USB unter DOS nicht läuft, halte ich für ein Gerücht, denn die Firma IOMEGA bietet ein Datensicherungstool an, welches z. B. unter Windows installiert wird und dann beim Ausführen einer Datensicherung folgendes macht:

    Anlegen einer Startconfigurationsdatei und einer Startbatchdatei, die die entsprechenden Einträge zu den benötigten DOS-USB-Treibern haben und anschließend wird das Notebook im DOS-Modus neu gestartet. Funktioniert einwandfrei.

    Das Problem dürften in der Regel nur die "fehlenden" Treiber für DOS sein.

    Allerdings gibt es meines Wissens auch sogenannte PCMCIA-Karten mit entsprechendem RS-232-Schnittstellen. Auch Parallel-zu-Seriell-Adapter gibt es die ebenfalls unter DOS laufen sollten
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •