Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Scriptor Lx2 Boards unterschiede?!

  1. #1
    Floriansegeberg Gast

    Scriptor Lx2 Boards unterschiede?!

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:

    In der Prog-Software kann man verschiedene Typen der Empfängerboards einstellen (z.B. Vortex, Map Zif, Discovery 1 & 2).

    Was sind da die genauen Unterschiede?!

    Auf dem keinen IC einer meiner Platinen steht VORTEX und ich würde diese gern auf einen anderen Betriebskanal umquarzen, doch es sind dort nicht wie üblich kleine Potis vorhanden.

    Stellt sich diese eventuell selbst ein?!

    Bei den anderen Boards kann ich leider nichts auf den IC`s erkennen um es in der Software einzustellen (z.B. Discovery 1). Da sind z.B. auch Poti`s drauf.

    Welche der Platinen sollte ich am Besten umquarzen?!

    Vielen Dank!

    Gruß
    H.B.

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    welches Board drin ist, kannst du normalerweise beim Auslesen sehen! Nachdem du den Melder ausgelesen hast, steht schon das richtige drin.
    Es soll ein Board für den Scriptor geben, dass auf PLL-Technik basiert (Das heißt du kannst die Frequenz in einen gewissen Rahmen programmieren). Ist mir allerdings noch nie untergekommen. Eventuell hast du ja so eins. Dann Programmiere einfach mit der normalen Soft eine andere Frequenz und Teste dann, ob die Änderung akzeptiert wurde.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Bei MAP ZIF steht ZIF für Zero intermediate Frequency. Also ein Direktüberlagerungsempfänger mit dem SAA2085 als Empfangsbaustein. Diese Boards haben nur einen Quarz. Dann gibt es mindestens noch 2 Sorten Superhet-Empfänger (2 Zwischenfrequenzen und 3 Quarze(/filter)) und eben das besagte PLL-Board.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •