Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Frage wegen Messen am Scanner

  1. #1
    Deratok Gast

    Frage wegen Messen am Scanner

    Hallo

    Habe seit kurzem einen neuen Scanner und habe heute neue Kabel gelegt und diese durchgemessen ob auch die Stcker richtig gelötet wurden.
    Nun dann habe ich durch zufall am Scanner den BNC-Stecker gemessen auf dem die Antenne bzw. das Kabel aufgesteckt wird.
    Nun darf hier die Masse und der Innenleiter zusammen liegen? Wenn ich am BNC-Stecker am Scanner das eine Kabel am Innenleiter anhalte und dann aussen an der Masse dann bekomme ich einen durchlauf.
    Das heißt doch, dass ein kurzer drauf ist oder? Wenn was kann hier passieren und beeinträchigt das den empfang?

    Gruß Deratok

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Dann wirkt die Abschirmung als Antenne und du kannst dir deine echte Antenne sparen. Also so zusammenbasteln, dass dein Durchgang besteht.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Christian Gast

    Re: Frage wegen Messen am Scanner

    Original geschrieben von Deratok
    Hallo

    Nun dann habe ich durch zufall am Scanner den BNC-Stecker gemessen auf dem die Antenne bzw. das Kabel aufgesteckt wird.
    Nun darf hier die Masse und der Innenleiter zusammen liegen? Wenn ich am BNC-Stecker am Scanner das eine Kabel am Innenleiter anhalte und dann aussen an der Masse dann bekomme ich einen durchlauf.
    Das heißt doch, dass ein kurzer drauf ist oder? Wenn was kann hier passieren und beeinträchigt das den empfang?

    Gruß Deratok
    Also Du hast ja gewissermaßen einen Stromkreis. Die Antenne ist die Spannungsquelle, der Scanner ist der Verbraucher. Die Leitung darf keinen Schluß haben (das heißt zwischen Innen- und Außenleiter muß der Widerstand unendlich groß sein). Im Scanner kannst einen Widerstand messen das ist schon richtig...

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo Deratok,

    etwas ist noch unklar: ist eine Antenne angeschlossen, oder ist es NUR das Kabel? Der Grund: es gibt Antennen, die eine Anpassung haben, die gleichstrommäßig auf Masse liegt. Das heißt, du hast einen "Kurzschluss", wenn Du unten am Kabel misst. Aber das ist vollkommen OK. Nehmen wir als Anpassung im einfachsten Fall einen Balun. Wenn aber an dem Kabel keine Antenne dran ist, darf auf keinen Fall eine Verbindung zwischen Innenleiter und Außengeflecht sein. Falls Du also eine Antenne angeschlossen hast und nicht weißt, wie sie aufgebaut ist, mach sie ab und miss das Kabel dann durch. Jetzt darf kein Kurzschluss da sein. Meistens liegt der Fehler im Stecker. Da bricht so ein kleines Äderchen ab und schließt kurz ohne vorher zu fragen, ob es das darf!

    Den Scanner kannst Du mit so einem Kurzschluß nicht beschädigen, es sei denn, er hat einen Antennenverstärker vorgesehen. Dann liegt nämlich auf dem Antennenausgang des Scanners eine Versorgungsspannung, die kurzgeschlossen würde. Aber das ist sehr selten. Kann man aber messen, wenn man auf Gleichspannung am Antenneneingang des Scanners misst. Und oft ist die so abgesichert, dass auch ein Kurzschluss nichts beschädigt.

    Viele Grüße
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •