Meine erste Alarmierung: Nach der alle 14 Tage stattfindenden Übung im Aufenthaltsraum gehockt (ca. 22 Uhr) und mit Kollegen erzählt, dann auf einmal Alarm für alles, was wir an Schleifen hatten: Personensuche. Ich erst seit ein paar Wochen aktiv gewesen, keinen PLan gehabt was ich machen sollte, dann einfach mal die Klamotten angezogen und auf ein Auto gesetzt, wir wollten gerade rausfahren: Fehlalarm, Person gefunden.
Erster Einsatz: Letztes Wochenende des Grundlehrgangs, abends, es ist 18 Uhr, um 19 Uhr ist Lehrgang. Ich bin grad auf dem Weg ins Gerätehaus, da vernehme ich die Sirene. Ich nen Schritt schneller gelaufen, und siehe da: Großbrand der örtlichen Metallindustrie, Schmelzofen mit Kapazität für 30 Tonnen flüssiges Eisen geplatzt. In der DLK war noch en Platz frei, alles andere war schon weg, also schnell auf die Drehleiter. An der Industrieanlage angekommen, hat schon die halbe Halle gebrannt. Wurde für mich dann zu nem 24-Stunden-Einsatz (gleich der erste), durch die anschließende Brandwache.
Der Grundlehrgang war für dieses Wochenende dann ausgefallen, es wurde eh die ganze VG alarmiert und deswegen wäre auch keiner da gewesen. So hatten wir ne realitätsnahe Ausbildung im Brandeinsatz *g*