Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 56 von 56

Thema: Böse Jungs und die Scanner

  1. #46
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    ja, irgendwann wird man das (durch die zunehmende Rechnerleistung) sicher Knacken können. ICh bin mir nur noch nicht sicher, ob schon mein Enkel oder doch wahrscheinlicher mein Urenkel das dann nutzen können ;-)

    Gruß
    Carsten

  2. #47
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wie Majestc12 schon sagte: Nicht dekodierbare System gibt es genauso wenig wie fälschungssichere Geldscheine. Es geht einfach darum, dass der Aufwand zu hoch wird. Sicherlich kann man jede Meldung aufnehmen und so oft durch den Rechner schicken, bis etwas vernünftiges rauskommt, aber was bringt es mir, zu erfahren, dass die Feuerwehr XYZ und der RTW X/83-Y vor 18 Stunden zu eine Wohnungsbrand alarmiert worden sind.
    Zweitens darf man nicht vergessen, dass auch TETRA irgendwann einmal veraltet sein wird. Vielleicht senden wir ja denn per Intuition auf mentaler Ebene, wer weiss dass schon...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #48
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Wenn du es in den nächsten 20 Jahren schaffen solltest eine Tetra Meldung mit NUR 18Std. verzug auf den Rechner zu Bringen, dann werde ich dich ab diesem Zeitpunkt nur noch mit "Oh Göttlicher" anreden ;-)
    Im Moment ist im Schnitt mit mehreren JAhren (oder eher DEKADEN) zu rechen...

    Ausserdem ist es ja quasi schon verltet ;-) Der Standart ist älter als so manch User hier!

    Gruß
    Carsten

  4. #49
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    @ Majestic ... und was noch doof ist, solche Scanner dürfen eh nicht vertrieben werden, weil das nur zum Funkabhören werden kann und somit wäre der alleinige Besitz dieses Scanner schon verboten .. abgesehen von der Produktion.
    Somit nützt es den Scannerherstellern gar nix.

    Und selbst Premiere wäre nicht geknackt wenn die Reciever nicht so lasch wären.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #50
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Käse, ein FuG darfst Du auch besitzen, nur nicht betreiben ohne Genehmigung. Du darfst Dir auch einen Handystörsender kaufen/bauen nur eben nicht betreiben......

    duese

  6. #51
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wenn ein Scanner nur Frequenzbereiche bzw. Funkdienste abdecken kann, die nicht öffentlich sind, könnte das mir der CE Kennzeichnung schwierig werden. Und ohne CE kein Verkauf.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #52
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von duese
    Käse, ein FuG darfst Du auch besitzen, nur nicht betreiben ohne Genehmigung. Du darfst Dir auch einen Handystörsender kaufen/bauen nur eben nicht betreiben......

    duese

    Nix Käse ... Tatsache ... ein FUG darfst du besitzen das stimmt, aber du darfst keine Vorrichtung besitzen die zur Umgehung von Zugangskontrollen gedacht ist.
    Schau mal ins Zugangskontrollgesetz.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #53
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    schöner artikel ;) aber wir reden hier ja von Tetra also kommt dieser Auszug des Artikels dem wohl eher gleich:

    WPA im Enterprise-Modus ist von diesem Angriff nicht betroffen, weil dabei auch während der Authentifizierungsphase ein individueller, temporärer Schlüssel zum Einsatz kommt, den beispielsweise ein Radius-Server bereitstellt. Mit brauchbaren Passphrasen kann man auch WPA-PSK als sicher ansehen, denn bislang ist kein Erfolg versprechender, direkter Angriff auf die per Funk fließenden chiffrierten Daten bekannt. Der von WEP bekannte Angriff auf schwache Schlüssel mit Airsnort oder ähnlichen Tools läuft bei WPA wegen des doppelt so langen Intialization Vectors ins Leere: Einer Schätzung zufolge müsste man selbst in einem mit 500 MBit/s funkenden WLAN von übermorgen erst nach rund 200 Jahren den Schlüssel erneuern.

    MfG Fabsi ;) Wer die 200 Jahre warten möchte :)

  9. #54
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Grisuchris
    CE kein Verkauf.
    Dann frag mal die Chinesen ;) die Fragen dich ja sogar ob du das Wirklich CE geprüft haben willst oder ob das CE nur geklebt sein soll ;)

    MfG Fabsi

  10. #55
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich bin der Meinung, dass die ganze Verschlüsselung schön und gut ist. Dann stellt man halt ein zugelassenes und bei der Leitstelle angemeldes FuG in irgendeine Fahrzeughalle, das den ganzen Funk entschlüsselt. Das ganze speist man dann ins Internet, und jeder kann drauf zugreifen.
    Wie mit den Geldscheinen: Absolut fälschungssicher, aber die Einzelhandelsfachverkäuferin akzeptiert auch Schwarz-Weiss-Kopien...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #56
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Tja Blaulicht, wobei wir dann wieder bei der sache wären, dass Tetra ja eigentlich nicht gedacht ist um es so zu verwenden ;)
    Was aber wohl "leider" bei FW's und HiOrgs so kommen wird.

    MfG Fabsi

    P.S.: Wenn Tetra, dann bitte so wies gedacht ist ;) (in meinem Namen an alle Entscheidungsträger weitervermitteln *G*)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •