Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Programmieradapter LX2Plus

  1. #1
    Scriptor Gast

    Programmieradapter LX2Plus

    Hallo ihr,

    ich habe ein Programmieradapter für einen Scriptor gebaut. Funktioniert auch wunderbar.
    Mein Problem ist das ich bisher immer den Melder auf die Kontakte halten muss und das immer eine sehr wacklige angelegenheit ist.
    Hat jemand den Programmieradapter an das Ladegerät vom LX2plus angeschlossen? Ich bräuchte die Pinbelägung.

    Danke

    Scriptor

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden hab' musst Du doch nur die Kontakte, die Du momentan zittrig mit den Händen am Melder festhältst, an die Kontakteinrichtung des Ladegerätes löten. Die Pinbelegung hast Du doch schon. Kann natürlich sein, dass Du evtl. die Ladekontakte und die Spannungsversorgung trennen musst. Da weiss ich aber leider nichts drüber.
    Evtl. könnte es aber auch sein, dass ich Dich nicht ganz verstanden habe...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Scriptor Gast
    An sich hast du mich schon richtig verstanden. Aber ich habe keine Pinbelegung. Für die DIN-Buchse am Ladegerät brauche ich die Pinbelegung
    Danke

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    So weit ich weiss ist die DIN-Buchse nur für den Relaisausgang zu verwenden, sie dürfte keinen Kontakt zu den Pins im Ladegerät haben. Man möge mich verbessern, falls ich hier falsch liege.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    @Quietschphone du hast recht!

    Die 5-polie DIN-Buchse ist der Relaisausgang! Hat nix mit der Pinbelegung zum proggen zu tun!

    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    226
    so sehe ich das auch, ich musste mein ladegerät öffnen einen Kippscahlter einbauen (wegen der masse zum Schalten Laden/Proggen)
    und die Leitungen an den pins anlöten.
    Cui honorem, honorem - Ehre, wem Ehre gebührt

    http://www.kfv-ludwigsburg.de/

  7. #7
    TIM Gast
    Das ist richtig. Benötigst nur zwei Kontakte Deiner Ladestation zum programmieren. U.u. kannst Du diese über die 5polige Buchse nach Aussen führen. Dazu kann es allerdings sein, dass Du Dich vom Relaisausgang trennen musst.

    Viele Grüße....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •