Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Problem bei Programmierung Skyfire II

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193

    SF II Squelch

    Hallo Bachi!

    mit dem Werte "Rauschsperre aus" legst Du fest, bei welchem Pegel die Rauschsperre (=RS) öffnet. Je größer Du den Wert ansetzt, desto stärker muss das ankommende Signal sein um über die RS zu kommen.

    Mit dem Wert "RS ein" legst Du fest, ab wann die RS wieder einsetzten soll. Der Wert "RS ein" muss kleiner als der Wert "RS aus" sein; mit der Differenz der beiden Werte legst Du die "Hysterese" fest. Der Sinn der Hysterese ist ein Vermeiden von Flattern, also ständigem Ein- und Ausschalten der RS; wenn das ankommende Signal genau den Einschaltwert hätte würde die RS ständig auf und zu gehen.

    Beim SF II stehen Dir acht Minuten Sprachspeicher zur Verfügung, die Aufzeichnungszeit pro Alarm errechnet sich anhand der freigegebenen Anzahl an Rufspeichern. Soll er also 30 sec pro Alarm aufzeichnen, kannst Du 16 Speicher freigeben.

    Geändert von Joe aus Hö (07.05.2002 um 20:35 Uhr)
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •