In Lübeck kann es häufiger mal passieren, dass durch den Ausfall eines Fahrzeugs ein Reservefahrzeug eingesetzt wird. In diesem Fall wird der Rufname des Original-Fahrzeugs verwendet, während mit FMS-Kennung des Reservefahrzeugs gearbeitet wird. Nur die Zuordnung RIC zum Fahrzeugrufnamen wird i. d. R. nicht verändert.
In der Praxis sieht das dann so aus, dass die Besatzung bei der morgendlichen Dienstmeldung an die Leitstelle mitteilt, dass heute nicht mit dem Original-Fahrzeug gefahren wird, sondern der (z.B.) 1/83/3 heute der HL-2534 ist. Die Leitstelle ändert darauf im ELR die Verknüpfung von Rufname und FMS-Kennung.
Das System finde ich persönlich zwar etwas kompliziert, aber die BF Lübeck schwört darauf.