Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Woraus besteht ein Folgetelegramm

  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458

    Woraus besteht ein Folgetelegramm

    Hallo,

    versuche einen Commander 5 BOS zu programmieren, und zwas so, daß man mit Ihm Folgetelegramme (u.B. Ort 106 schicken kann).

    Dieses Telegramm soll laut Anleitung aus 8 Zeichen bestehen, welche kann man fest, welche müssen variabel zu programmieren sein?
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hi!

    Also mit 8 stellen ist mir ein Folgetelegrammaufabu nicht bekannt.

    Diese sind doch normalerweise eigentlich nur 3fach aufgebaut (also entweder 0, 00 , 000)

    Mit 8 Stellen ist wohl der Telegrammaufbau des Fzg. gemeint

    Also: BOS LAND ORT STANDORT KFZ und danch dann die Folgetelegrammstellen..

    Gruß

    - Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    hierzu besonders interessant (Seite 19): http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p...06-99.PDF.html

    Wenn ich mich recht erinnere war doch ein ähnlicher Beitrag vor kurzem hier, der auch beantwortet wurde (http://funkmeldesystem.de/foren/show...threadid=17301).

    Laut dieser Erklärung müsstest Du wohl die erste Stelle fest vergeben (Status 7), die anderen beiden dann variabel für die Zielkennung 00 bis 99, den Rest dann fest mit "0" auffüllen. Probier's mal aus und gib' Rückmeldung, dann wissen wir auch ob's klappt :-)

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    So, hab jetzt den Hörer programmiert, funktioniert.

    Sonderfunktion 4 muß aktiviert werden.

    Die ersten 3 Stellen werden variabel programmiert, die restlichen 5 werden fest mit "0" aufgefüllt.

    Aufrufen der Funktion mit *4, dann den Status z.B. 2 und das Folgetelegramm z.B. 01 eingeben. Das ganze mit "T" senden und Funktion mit * beenden.

    Ist etwas kompliziert, aber man gewöhnt sich bekanntlich an alles.

    Wenn es jemand genau wissen will, mich fragen, dann schick ich ihm das ganze schritt für schritt.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  5. #5
    Firefighter-Nrd Gast
    Original geschrieben von rettungsteddy
    Das ganze mit "T" senden und Funktion mit * beenden.

    Ist etwas kompliziert, aber man gewöhnt sich bekanntlich an alles.

    Wenn es jemand genau wissen will, mich fragen, dann schick ich ihm das ganze schritt für schritt.
    Ich habs jetzt ebenfalls getestet. Wenn die erste Stelle mit einem Status 1-9 definiert wird, muss die Funktion nicht extra mit * beendet werden sondern beendet sich nach Erhalt der Lst-Quittung von selbst. Die Leitstelle quittiert allerdings nur Status 0-9. 10-15 werden nicht quittiert und damit beendet sich die Funktion auch nicht.

  6. #6
    Fürth 49/74/7 Gast
    Hallo.

    Das Folgetelegramm macht aber auch nur beim Status 1,2,7,8 und evtl. beim Status 9 einen Sinn. Wir haben uns vor 2 Wochen auch den Commander 5 zugelegt. Bei uns in Bayern wird das Folgetelegramm für die Angaben zum Zielort genutzt.
    Richtig ist, dass die Funktion automatisch mit der Leitstellenquittung beendet wird.

    Gruß

    Tom

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •