Thema SPRECHWUNSCH :

Das finde ich absolut unsinnvoll. Der Sprechwunsch ist doch extra dafür da, dass die Leitstelle weiß, dass das Fahrzeug sprechen will. Also ist auch ne logische Schlussfolgerung, dass sich der Sprechwunsch erledigt hat, wenn das Fahrzeug die Sprechtaste drückt. Was macht das denn sonst für einen Sinn ? Wenn das Fahrzeug zwar spricht, aber trotzdem noch nen Sprechwunsch hat. Im Einzelfall kann das sicher mal so sein, aber im Normalfall sollte die Sprechtaste den Sprechwunsch beenden. Entweder die Sprechtaste, oder der Status J von der Leitstelle.

Thema ALARMDRUCKER

Finde ich nicht sehr sinnvoll. Und auch technisch sehr schwer umsetzbar. Wie soll man dem Crusader klar machen WELCHE Telegramme er ausdrucken soll ? Oft bestehen Alarmtelegramme aus 1,2 oder 3 aufeinanderfolgenden Telegrammen. Von Fall zu Fall verschieden. Und noch viel öfter werden Teile der Telegramme wiederholt, weil sie unvollständig übertragen wurden. Wie macht man dem Crusader jetzt klar, welche die aktuellen, vollständigen Telegramme sind. Das ist ein riesen Aufwand, der sich meiner Meinung nach nicht lohnt.

Vor allem wird der Text ja an das entsprechende Rettungsmittel gesendet und steht DORT auf dem Display zur Verfügung. Für was braucht man dann denn noch nen Ausdruck ???

Thema WO IST MEIN FAHRZEUG ?

Sehr gute Idee. Bin ich dafür !!!!

Noch ne Idee : Nen Knopf irgendwo, mit dem man ein bestimmtes Fahrzeug von der Karte löschen kann. Vielleicht kann man das in ner Liste kombinieren. Also im GPS-Client ne Liste generieren, in der alle Fahrzeuge stehen, die AKTUELL auf der Karte angezeigt werden. Über ein Kontextmenü kann man sich das Fahrzeug auf der Karte zentrieren lassen, oder eben löschen. Mit der Liste hat man dann immer nen Überblick, welche Fahrzeuge eben auf der Karte angezeigt werden.

So .. Genug für heute .. Jochen wird mich eh schon hassen .. ;-)

Gruß Joachim