Hallo, Marco!
Du hast ja im Prinzip recht, wenn ihr für diese Zwecke einen MTW rumstehen habt, mag das durchaus funktionieren. Wir haben momentan 4 Fahrzeuge, ELW1, LF8/6, TLF16 und LF16/12. Bei fast allen Einsätzen sind sämtliche Fahrzeuge unterwegs, meistens fahre ich ja auch selbst. Es ist daher wirklich sinnlos, von 14km Entfernung mit ausrücken zu wollen. Wenn viel Personal benötigt wird oder der Einsatz länger dauern sollte, werden ganz einfach nächste Wehren nachalarmiert, damit sollte niemand ein Problem haben. Und falls der Einsatz immer noch andauern sollte, wenn ich inzwischen wieder zu Hause sein sollte(dank Mithörfunktion!), dann melde ich mich über Funk einsatzbereit im GH und werde bei Bedarf geholt.
Das funktioniert so bestens, es ist bis jetzt noch nicht vorgekommen, daß wir aufgrund Personalmangel nicht einsatzbereit gewesen wären. Trotz allem Enthusiasmus für die Feuerwehr(ich auch!) sollte trotzdem die Arbeit immer Vorrang haben. Bei denjenigen, wo das nicht so sein sollte, kann ich nur sagen: "Glückwunsch!".
Wer natürlich während der Arbeit mit ausrücken will und kann und dann auch noch dort definitiv was erreichen kann, der sollte das natürlich auf jeden Fall tun. Im Allgemeinen fällt mir da aber auf, daß es dann hauptsächlich nur noch nach dem Motto läuft: "Ich war noch dabei und stehe mit drauf! oder Ich habs noch gesehen und kann mitreden!"
Das möchte ich niemand unterstellen, das sind nur so meine Beobachtungen zu diesem Thema.
So, ich denke das reicht jetzt dazu.
Viele Grüße
Peter