Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von rw2
    Wenn über Tetra alamiert wird, heißen die codes für die Melder dann auch Rics???
    Wärest Du sehr traurig, wenn die anders hießen??


    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Die digitale Alarmierung (Pageing) im digitalem Funknetz wird es nicht bzw jetzt noch nicht geben. Wenn es sie tatsächlich irgend wann einmal geben sollte wird sie glaube ich so änlich wie SMS funktionieren, aber genau weis ich das nicht.

    So wie ich das ganze jetzt verstanden habe sollen sich die länder und kreise selbst was einfallen lassen wie sie ihre RD- und FW-Kräfte alarmieren. Da die Pol keine Alarmierung benötig soll die Alarmierung auch nicht ins digitale Funknetz Implementiert werden. Ich denke das es irgend wann so ist das deutschlandweit über POCSAG alarmiert wird.

    Gruß GrisuIZ

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von rw2
    [...]bzw.ob die Alamierung genauso läuft wie jetzt über Pocsag?[...]
    Servus!

    Wenn die Alarmierung genauso laufen würde, dann könnte man sich doch eine mögliche Umstellung gleich sparen :-)

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von rw2
    Was hat das mit Traurig zu tun?
    Habe doch nur mal gefragt ob Sie da auch noch Rics heißen
    Du weißt, daß 'RIC' nur eine englische Abkürzung für 'Rufadresse' ist?

    bzw.ob die Alamierung genauso läuft wie jetzt über Pocsag?
    Das hast Du so nicht gefragt.
    Welchen Teil der Alarmierung meinst Du speziell?

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Ohne jeglichen technischen (ernstzunehmenden) Sachverstand kann ich dir, rw2, nur durch Lesen dieses Threads verraten, dass es noch keine klare Aussage von offizieller Seite darüber gibt, ob überhaupt mit Tetra alarmiert werden soll, geschweige denn, nach welchem Verfahren. Insofern ist deine Frage wohl mit: "Das weiß man noch nicht!" zu beantworten, wenngleich ich ein "Nein!" für mindestens genauso wahrscheinlich halte!

    jhr

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Also das Motorola-Tetra-System arbeitet mit 48-Bit-Adressen.
    Somit ist mit 7 Ziffern nichts mehr zu reissen!!

    Eine Präsentation zur Motorola-Lösung findest Du hier: https://www.motorola.com/governmenta...A_presentation

    Einfach im Menue den Punkt "Adressierung" anwählen. Da ein TETRA-Alarmempfänger ja lediglich ein abgespecktes FuG sein kann, wird es sich in den gleichen Adresspool eingliedern müssen.
    ***keine Signatur***

  7. #7
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Ah, ja... Das hat noch mal ein paar Fragen beantwortet. Danke für den Link!

    jhr

  8. #8
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Bald komme ich mir vera****t vor... ES NICHT NOCH NICHT ENTSCHIEDEN, OB DIE ALARMIERUNG AUCH DURCH DAS TETRA-NETZ DURCHGEFÜHRT WERDEN WIRD! Es ist möglich, aber genau aus dem von dir, rw2, genannten Grund noch nicht entschieden, ob das tatsächlich umgesetzt werden soll. Außerdem macht es unter Umständen auch Sinn Alarmierung von Funk zu trennen, wenngleich die Abhörsicherheit bei POCSAG nicht gegeben ist. Wir werden sehen...

    jhr

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von jhr-online
    Bald komme ich mir vera****t vor...
    Laß mal, der will bloß ein bißchen faseln.

    Außerdem macht es unter Umständen auch Sinn Alarmierung von Funk zu trennen, wenngleich die Abhörsicherheit bei POCSAG nicht gegeben ist.
    HUCH!
    XEDOC ist geknackt worden?
    Erzähl' uns mehr davon... ;-)

    MfG

    Frank

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ich kenn mich mit der Materie ja nicht so gut aus, wie ich es mir eigentlich wünsche. Aber vorstellbar wäre doch ein kleines TETRA-Gerät, über das man bei einer Alarmierung gleich bestätigen kann, ob man kommt. Bei diesem System wüßte die Leitstelle gleiuch, wieviele überhaupt alarmiert werden (Anzahl der eingebuchten Geräte) und wieviel kommen können.
    Teurer als ein DME dürfte das bei großer Fertigung auch nicht sein, und auf Dauer spart man sich halt das 2m-Netz.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    ... und es hätte noch einen Effekt: Entweder hat dann jeder Kamerad ein Funkgerät für sich, was das bisherige System (Funkrufnamen nach Funktion nicht nach Person wie im Amarteurfunk etc.) ablösen würde (das fänd ich ungünstig), oder man müsste noch mehr Geräte haben, weil Funktionsträger zusätzlich zur Persons-Funkadresse (um den Melder auszulösen) eine Funktion-Funkadresse haben müssten (um unabhängig von Wehrführer oder Stellverteter immer den richtigen zu haben). Außerdem müsste man schauen, ob dann sowas wie die jetzigen 2m-Geräte auf den Fahrzeugen noch Sinn machen, denn das wäre ja mit den Personenbezogenen Geräten hinfällig, oder lässt man die dann im Feuerwehrhaus?

    Für mich ist da noch einiges unklar seitens der Politik - ich lass mich da überraschen...

    jhr

    //edit:
    Zitat Zitat von F64098
    XEDOC ist geknackt worden?
    Erzähl' uns mehr davon... ;-)
    Also, das war so... ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •