Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268

    Neuer Infobrief Digitalfunk bayern

    Hallo zusammen, anscheinend tut sich mal wieder was beim Digitalfunk in Bayern.


    Der Netabschnitt 37 (Mittelfranken) soll anfang 2013 in den erweiterten Probebetrieb gehen.


    letzte Woche war die erste Infoveranstaltung bei der Polizei Nürnberg und KickOff-veranstaltung Anfang Oktober.

    http://www.stmi.bayern.de/imperia/md...fobrief_14.pdf

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    KickOff-veranstaltung
    Wenn man sonst nichts mitzuteilen hat...

    Vielleicht aber ein Anlaß, mal die Unterlagen zu aktualisieren:

    www.humor.ch/hotpics/Bullshit-Bingo.pdf

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540

    Ausbaustand

    Moin,

    auf der Seite www.digitalfunk-brandenburg.de gibt es auf der Startseite folgenden Absatz:
    Zitat Zitat von www.digitalfunk-Brandenburg.de
    Das BOS-Digitalfunknetz für Deutschland setzt sich im Wesentlichen aus über 4.300 Basisstationen sowie 64 Kernnetzstandorten (58 Vermittlungsstellen, 4 Transitvermittlungsstellen, 2 Netzverwaltungszentren) zusammen. Beide Netzverwaltungszentren des BOS-Digitalfunknetzes – in Berlin und Hannover – haben ihre Arbeit aufgenommen. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwachen die technische Funktionsfähigkeit der bereits vorhandenen Netzteile des gesamten BOS-Digitalfunknetzes. Von insgesamt über 4.300 Basisstationen sind 1.766 mit Systemtechnik ausgestattet. Davon sind 838 Basisstationen bereits in das Netz integriert. Alle 64 Kernnetzstandorte sind fixiert, sodass das Kernnetz voraussichtlich Mitte 2012 zur Verfügung stehen wird (Stand März 2011).
    Demnach waren im März 2011 41% der Basisstationen ausgerüstet und 19% der Basisstationen integriert. Scheint also doch jetzt was voranzugehen mit dem TETRA-Netz. Hab auch mal die einzelnen Länerseite abgeklappert. die meisten vermelden Ende 2013 Anfang 2014 bereit für den Wirkbetrieb.
    Lassen wir und überraschen.

    Gruß
    Simon

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    für alle interessierten, die neue ausgabe aus sachsen-anhalt

    http://www.inneres.sachsen-anhalt.de...gabe2011_7.pdf

  5. #5
    Registriert seit
    29.06.2011
    Beiträge
    88
    Hallo,

    ich habe über mehrer Ecken mal Fakten bekommen:

    Im Mai:
    - wurden ca. 400.000 SDS pro Tag im Netz verarbeitet!!!! Das sind Statusmeldungen und Mitteilungen.
    - 800.000 Gruppenrufe (im Monat) gemacht

    und das mit ca. 60.000 Teilnehmern.

    Ich kann nicht garantieren, ob die Zahlen stimmen oder mir da jemand einen Bären aufgebunden hat.

  6. #6
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    hi,

    auch interessant ist der Newsletter von Baden-Württemberg
    http://digifunk.info/digifunkbw/Down...sgabe%2013.pdf

    Dort sieht die Landkarte mit Funkversorgung schon recht gefüllt aus.

    Gruß
    Simon

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Die Landes- und Wasserschutzpolizei im Bodenseekreis hat bereits Anfang 2011 den Wirkbetrieb mit Tetra aufgenommen und laut Aussage einiger Beamten und eigener Hörerfahrungen sind die zufrieden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •