Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Hallo,

    im Rahmen des Umbaus unseres Gerätehauses haben wir vor den Digitalfunk vorzubereiten.
    Gibt es irgendwo Beispiel solch einer Realisierung ?
    Wo finde ich passende Informationen für festinstallierbare Digitalfunkgeräte?

    Habe mir schon einen groben Überblick verschafft.
    Es geht mir vor allem um Kabel und Vernetzung der Endgeräte.
    Krümel

    ___________________

  2. #2
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Bei uns ist seit diesem Jahr digi in betrieb gegangen leider habe ich ne Kellerwohnung und muss den Melder in der Küche ans Fenster stellen.

    Lässt sich die Sendeleistung der Dau´s noch erhöhen?
    Habe mir gedacht vielleicht sind die so ausgelegt das man versucht mit der Leistung aus zu kommen und falls bedarf ist erhöht man.

    Kenne mich da nicht so aus aber habe mit meinem Analogen besseren Empfang als mit dem neuen Boss 925.

  3. #3
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von feuerball Beitrag anzeigen
    Bei uns ist seit diesem Jahr digi in betrieb gegangen leider habe ich ne Kellerwohnung und muss den Melder in der Küche ans Fenster stellen.

    Lässt sich die Sendeleistung der Dau´s noch erhöhen?
    Habe mir gedacht vielleicht sind die so ausgelegt das man versucht mit der Leistung aus zu kommen und falls bedarf ist erhöht man.

    Kenne mich da nicht so aus aber habe mit meinem Analogen besseren Empfang als mit dem neuen Boss 925.
    Hallo feuerball,
    Hier wird über Digital Funk , der mal irgendwann, wenn er dann mal Läuft, das 4-Meter Band ersetzten soll, diskutiert, und nicht über die Digitale Alarmierung im 2-Meter Band, auch POCSAG genannt.
    Glaube aber nicht das eure LST mal ebend für Dich die Sendeleistung hochschraubt, weil Du keinen guten Empfang hast. Was Du machen kannst, Frage deine Kameraden ob die die gleichen Probleme haben, dann damit zu eurem zuständigen Funkbeauftragten, Wehrführer ect. und ihm das schildern. Evtl geht ja was auf dem Offiziellem weg, wegen Alarmierungssicherheit und so. Evtl ist ja auch Dein Melder ein bisschen Schwerhörig und muss mal auf den Messplatz.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  4. #4
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Ja ok sorry mein fehler.

  5. #5
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933

    Digitalfunk Sendemasten

    Guten Morgen Forum,
    kann man ungefähr sagen wie weit die Reichweite (km) eines einzelnen Digitlafunk Sendemasten ist?
    MfG
    HLF 49/1

  6. #6
    LittleGrisu Gast
    Moin,

    man geht bei der Planung der BS von rund 15 km im ländlichen und 5 km im städtischen Gebiet aus.

    Ciao
    mICHael

  7. #7
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von LittleGrisu Beitrag anzeigen
    Moin,

    man geht bei der Planung der BS von rund 15 km im ländlichen und 5 km im städtischen Gebiet aus.

    Ciao
    mICHael
    Joa das kann aber auch wirklich nur ein Schätzwert sein. Funk ist wie wir alle wissen stark von Umwelteinflüssen abhängig. Ob Topographie oder auch nur das Wetter, je nach dem schwankt die Reichweite enorm und kann GENAU nur mit Messfahrten ermittelt werden.

  8. #8
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    kann man ungefähr sagen wie weit die Reichweite (km) eines einzelnen Digitlafunk Sendemasten ist?
    Die max. Reichweite einer Basisstation beträgt selbst auf der Zugspitze 72 und nach Abzug eines Sicherheitsbereiches 58 km und ist technisch bedingt durch die hier max. zulässigen Laufzeiten innerhalb derer noch eine zuverlässige Synchronisation möglich ist.

    Natürlich wird dieses durch die örtlichen Gegebenheiten oftmals erheblich unterschritten. Weiterhin sollte der Einzugsbereich einer BS schon wegen der Menge der sich sonst dort einbuchenden FuG nicht auf Maximalgröße ausgelegt sein.
    Hier wurde etwas von etwa 15 km geschrieben. So in etwa ist auch nach meinem Kenntnisstand der Mittelwert zu sehen.

    Die Planung unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten hierzu wird meistens über das Programm PEGAPLAn durchgeführt und duch anschließende Betriebsmessungen verifiziert.

  9. #9
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    @Krümel: Schau mal bei Selectric vorbei. Dort findest Du erste Infos zu MRT`s im Festeinbau bzw. SRT`s.

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Digitaler Polizeifunk vorübergehend abgeschaltet
    München - Zweieinhalb Monate nach dem Start ist der Digitalfunk bei der Münchner Polizei vorübergehend wieder abgeschaltet worden. Am Freitagabend sei wegen eines Fehlers im Funknetz wieder auf den analogen Funk umgestellt worden, bestätigte Polizeisprecher Sven Müller einen entsprechenden Bericht des Bayerischen Rundfunks. Sobald das Problem behoben sei, werde wieder zum Digitalfunk zurückgekehrt. Es gehe darum, im derzeitigen Probebetrieb alle Fehler ausmerzen. Im Frühsommer soll das System für München abgenommen werden.

    http://www.oberpfalznetz.de/nachrich...regio,1,0.html
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Digitaler Polizeifunk vorübergehend abgeschaltet
    Liest Du eigentlich auch mal, bevor du Links einstellst?
    Das ist schnee von gestern, hatten wir hier schon und sagt nichts zu den Ursachen aus.
    Vielleicht sollte man dazu auch mal wissen, dass es innerhalb der Probebetriebsstufen durchaus normal ist, die BS für den Zugriff von aussen zu sperren. Innerhalb dieser Zeit finden dann so etwas wie Betriebsmessungen, Nachregel- und Umbaumaßnahmen für die nächste Ausbaustufe statt.
    Das ist vertragliche Grundlage zwischen BDBOS und Netzerbauer und leitet bei erfolgreichem Abschluss die nächste Finanzierungsstufe ein.
    Warum schwingt sich hier nur jeder ganz konsequent auf jede debile Pressemeldung auf, aus der aber auch wieder wiklich nichts herauszulesen ist, nur um hier ins gleiche Horn stossend Stimmung zu machen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •