Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Die Zertifizierungsordnung der Endgeräte wurde in Kraft gesetzt:
    http://www.bdbos.bund.de/DE/Service/...ete__node.html

    Die Serverinfrastruktur im Digitalfunknetz scheint wohl größtenteils Unix bzw. Linux-basiert zu sein. Zumindest bei der Ausschreibung von IT-Stellen wird großen Wert auf Unix/Linux/OOS-Erfahrung gelegt. Siehe
    http://www.bdbos.bund.de/cln_090/nn_...r_131_2010.pdf

    Gruß
    Simon

  2. #2
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Die Serverinfrastruktur im Digitalfunknetz scheint wohl größtenteils Unix bzw. Linux-basiert zu sein. Zumindest bei der Ausschreibung von IT-Stellen wird großen Wert auf Unix/Linux/OOS-Erfahrung gelegt. Siehe
    http://www.bdbos.bund.de/cln_090/nn_...r_131_2010.pdf

    Gruß
    Simon

    Hallo,

    das sieht mir aber eher nach einer Stellenausschreibung lediglich für die interne IT der BDBOS aus.
    Hat meines Erachtens absolut nichts mit dem Tetra-Betrieb und dem Tetra-Netz oder seiner Infrastruktur zu tun.

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  3. #3
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933

    Tetra Bayern

    Guten Morgen Forum,

    ich möchte euch meine "Infos" über Tetra Funk und digital Alarmierung in Bayern kunt tun.
    Mir ist einiges zu Ohren gekommen und möchte es an euch weiter geben.

    Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.
    Deshalb wird auf jedenfall ein anderer Fhz Funk eingeführt.

    Der Funkverkehr an der Einsatztstelle soll weiter analog mit 2Meter HFG erledeigt werden.

    Zur Alarmierung soll ein extra POCSAG Netz aufgebaut werden, da ja mit Tetra die Inhouse Versorgung Ratten schlecht ist.
    Den Herren in München schwebt vor die Mannschaft mit Nur Ton Meldern auszurüsten und die Führungskräfte mit Text Meldern auszustatten.
    MfG
    HLF 49/1

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen

    Der Funkverkehr an der Einsatztstelle soll weiter analog mit 2Meter HFG erledeigt werden.
    Das bedeuet für den normalen Scanner User ja nur, dass man sich eine große vernünftige 2-Band Stationsantenne besorgen muss! Damit auch ausreichender Empfang möglich ist...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    [...] Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.
    Deshalb wird auf jedenfall ein anderer Fhz Funk eingeführt. [...]
    und ganz D kauft sich dann in Zeiten von Internet-Radio etc. neue Radiogeräte? Und TETRA wird deshalb eingeführt? An der Aussage habe ich erhebliche Zweifel. Das klingt mehr danach: "Ich kenne da einen, der hat einen Bruder und dessen Schwager hat einen Kollegen, der gesagt hat..."
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.

    Was aber erst sein wird wenn die letze " Dorfwehr " Deutschlands auf Tetra umgestellt hat... und ob das vor dem Jahr 2025 gescheen ist, wage ich zu BEZWEIFELN!!!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Zur Alarmierung soll ein extra POCSAG Netz aufgebaut werden, da ja mit Tetra die Inhouse Versorgung Ratten schlecht ist.
    Den Herren in München schwebt vor die Mannschaft mit Nur Ton Meldern auszurüsten und die Führungskräfte mit Text Meldern auszustatten.
    Das würd ich auch in die Schublade "Schwager, Bruder, Hellseherin" stecken...

    München hat nicht umsonst die TETRA-Alarmierung bereits getestet. Bayern und Hessen halten nach wie vor an der TETRA-Alarmierung fest. Und dass die Inhouse-Versorgung mit TETRA schlecht ist, kann man nicht verallgemeinern. Da muss man sich angucken, welche GAN für das Gebiet vorgesehen ist.

    Man kann davon ausgehen, dass wenn Bayern eine TETRA-Alarmierung haben will, die auch entsprechend die GAN so berücksichtigt. Genauso wie es in Hessen auch der Fall ist.

    @HLF49/1

    Kannst du deine Aussagen mit irgendwelchen offiziellen Meldungen belegen?

    EDIT: So war der Stand zumindest noch 07/2010

    http://www.lfv-bayern.de/cms/fachber...in%20TETRA.pdf

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Ich würde gerne das Füllhorn sehen, welches das Geld für den dafür erforderlichen Ausbau stündlich ausschüttet.......

    Ich glaube das erst mit Bayern und Hessen wenn ich das sehe.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    24
    Laut Aussage meines KBR von Mitte Januar soll in Bayern die Tetraalarmierung kommen. Ob Aktiv oder Passiv steht noch nicht fest. Für das TETRA Netz sind 12 Sendemasten im Landkreis geplant (Fläche 1.267 km²). Angeblich sollen diese 12 Masten ausreichen um flächendeckend GAN 3 bzw. 4 sicherzustellen.

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Ich biete 26 DAU für ~1.300km² in einem aktuell geplanten Netz.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  11. #11
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    das mit den Basisstationen kommt mir etwas komisch vor, aber interessanter finde ich das man sich mit Gan3 zufriedenstellt. Binmal gespannt wenn ich in 10 Jahren nach Bayern fahre ob da alle Feuerwehrleute mit dem Melder auf dem Kopf rumlaufen ;)

    Gruß J@n

  12. #12
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Forum,

    ich möchte euch meine "Infos" über Tetra Funk und digital Alarmierung in Bayern kunt tun.
    Mir ist einiges zu Ohren gekommen und möchte es an euch weiter geben.

    Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.
    Deshalb wird auf jedenfall ein anderer Fhz Funk eingeführt.
    wobei ich eher auf "lang" tippe. ich habe da Zahlen im Kopf, die besagen, dass 4m in BY bis 2018 sicher ist und bei Bedarf bis nach 2023 verlängert wird. Aktuell weiß ich von mehreren 4m Gleichwellennetzen die neu aufgebaut werden. Die SkiWM in GAP scheint ein erster Probelauf des neuen Netzes zu sein.

    Servus

    Huizhaecka

    OT: werden jetzt alte Funkscanner, die den neuen Radiobereich nicht aussparen, nachträglich GEZ pflichtig :-)

  13. #13
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von huizhaecka Beitrag anzeigen
    wobei ich eher auf "lang" tippe. ich habe da Zahlen im Kopf, die besagen, dass 4m in BY bis 2018 sicher ist und bei Bedarf bis nach 2023 verlängert wird. Aktuell weiß ich von mehreren 4m Gleichwellennetzen die neu aufgebaut werden. [...]
    Moin,

    das ist ja hoch interessant. In diesem Thread http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=50352 wurde uns heute u.a. versichert, dass in Bayern und Hessen die TETRA-Alarmierung in Kürze eingeführt wird (mein Zwerchfell schmerzt jetzt noch vom Lachen).
    MkG
    Rundhauber

  14. #14
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Moin,

    das ist ja hoch interessant. In diesem Thread http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=50352 wurde uns heute u.a. versichert, dass in Bayern und Hessen die TETRA-Alarmierung in Kürze eingeführt wird (mein Zwerchfell schmerzt jetzt noch vom Lachen).
    Hmm, komisch. Von "in Kürze" kann ich garnichts lesen...

    Aber wenn man bedenkt wie lange es gebraucht hat sich überhaupt zu einigen welches Tetra genommen wird, und nun sogar der Lieferant feststeht ist es bis zum Ende des Netzausbaus wirklich nur noch eine verhältnismäßig kurze Zeit! Die Migration des Tetra wird ob der leeren Taschen dann leider doch noch einmal etliche Jahre brauchen.
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  15. #15
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Ich muß noch bis 67 malochen, denke ich bekomme es in meiner aktiven Berufszeit mit ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •