Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Moinmoin,

    ohne Kommentar ein Link:
    http://www.heise.de/newsticker/meldu...m-1159134.html (heise.de - Meldung "Brandenburg: BOS-Digitalfunk ist veraltet – kommt aber trotzdem").

    Viele Grüße
    Martin
    Was will man bei soviel Schwachfug auch kommentieren?

    Da läuft doch was grundsätzlich falsch. Die Anfrage der Grünen bezieht sich auf einen Artikel, in dem viele falsche Behauptungen aufgestellt und Tatsachen verdreht oder falsch dargestellt wurden. Der Artikel wird überhaupt nicht mehr hinterfragt, der ist offenkundig sakrosankt, weil vom Spiegel.

    Der Bericht bei Heise gibt dem ganzen Schwachsinn dann die nötige Legitimierung, ebenfalls ohne die aufgestellten Behauptungen auf Schlüssigkeit zu prüfen.

    Das nennt sich Meinungsmache, das hat mit der Wahrheit oder von mir aus auch Tatsachen nichts mehr zu tun. Hier werden Medien geschickt benutzt, um eigene Ziele durchzusetzen.(Welche das auch immer sind, hängt von den Interessen ab, die hinter den Medien stehen) Auf die gleiche Art und Weise werden auch Leute wie Sarrazin kaltgestellt.

    Beispiel gefällig? Wer kennt denn tatsächlich die Argumente der Befürworter von Stuttgart21, wer hat sich damit auseinandergesetzt? Ich kenne aus den Medien nur die Bilder der Protestbewegung, gewaltige Massen, Bilder von Polizisten, die Demonstranten herumschubsen. Das ist hängengeblieben, mehr nicht. Auf dieser Basis soll ich mir eine Meinung bilden?? Schönen Dank, liebe Medien, das lasse ich besser bleiben, bis ich mir wirkliche Informationen beschafft habe.

    Es ist mir grundsätzlich egal, ob jemand pro oder contra Digitalfunk eingestellt ist oder schreibt, solange er bei den Tatsachen bleibt. Das geht dieser Ente aber wieder mal ab.

    Ach ja, eine nicht unerhebliche Zahl von Brandenburger Standorten läuft seit langem, und das klaglos und von der "Öffentlichkeit" unbemerkt. Die Berliner Einsatzkräfte freuen sich darüber......

  2. #2
    LittleGrisu Gast
    Moin moin,

    ich halte mich ja hier aus den Diskussionen meistens nur noch raus, weil mir das Gemecker auf hohem Niveau irgendwo auf den Senkel geht. Aber Landknecht´s Beitrag kann ich mich nur anschließen.

    Insbesondere die Sätze
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    ...und das klaglos und von der "Öffentlichkeit" unbemerkt. Die Berliner Einsatzkräfte freuen sich darüber......
    Sagen das aus, was ich denke. So ist es nämlich hier auch. Es geschieht nämlich still und leise und nur wer genau hinschaut bemerkt das gehäufte auftauchen der Stubbys in der BOS-Antennenwelt. Unsere hiesige BOS (vor allem die Pol) gehen von Woche zu Woche mit mehr Geräten online und ich habe bisher viel positive Resonanz erfahren. Ich unterhalte mich viel mit diversen Einsatzkräften aller Colour über dieses Thema. Und genau DAS ist es nämlich, was zählen kann: Erfahrungen aus der Praxis von Praktikern und Profis.

    Wünsche nen guten Rutsch
    Michael

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen

    Ach ja, eine nicht unerhebliche Zahl von Brandenburger Standorten läuft seit langem, und das klaglos und von der "Öffentlichkeit" unbemerkt. Die Berliner Einsatzkräfte freuen sich darüber......
    Hi,
    nicht nur die - ich kenne auch viele erfreute Brandenburger BOS ;-)

    Beste Grüße
    Knut

  4. #4
    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    169
    Digitalfunk in Braunschweig frühstens 2014 !

    http://www.newsclick.de/index.jsp/me...artid/13500001
    At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse.

  5. #5
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Die Zertifizierungsordnung der Endgeräte wurde in Kraft gesetzt:
    http://www.bdbos.bund.de/DE/Service/...ete__node.html

    Die Serverinfrastruktur im Digitalfunknetz scheint wohl größtenteils Unix bzw. Linux-basiert zu sein. Zumindest bei der Ausschreibung von IT-Stellen wird großen Wert auf Unix/Linux/OOS-Erfahrung gelegt. Siehe
    http://www.bdbos.bund.de/cln_090/nn_...r_131_2010.pdf

    Gruß
    Simon

  6. #6
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Die Serverinfrastruktur im Digitalfunknetz scheint wohl größtenteils Unix bzw. Linux-basiert zu sein. Zumindest bei der Ausschreibung von IT-Stellen wird großen Wert auf Unix/Linux/OOS-Erfahrung gelegt. Siehe
    http://www.bdbos.bund.de/cln_090/nn_...r_131_2010.pdf

    Gruß
    Simon

    Hallo,

    das sieht mir aber eher nach einer Stellenausschreibung lediglich für die interne IT der BDBOS aus.
    Hat meines Erachtens absolut nichts mit dem Tetra-Betrieb und dem Tetra-Netz oder seiner Infrastruktur zu tun.

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  7. #7
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933

    Tetra Bayern

    Guten Morgen Forum,

    ich möchte euch meine "Infos" über Tetra Funk und digital Alarmierung in Bayern kunt tun.
    Mir ist einiges zu Ohren gekommen und möchte es an euch weiter geben.

    Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.
    Deshalb wird auf jedenfall ein anderer Fhz Funk eingeführt.

    Der Funkverkehr an der Einsatztstelle soll weiter analog mit 2Meter HFG erledeigt werden.

    Zur Alarmierung soll ein extra POCSAG Netz aufgebaut werden, da ja mit Tetra die Inhouse Versorgung Ratten schlecht ist.
    Den Herren in München schwebt vor die Mannschaft mit Nur Ton Meldern auszurüsten und die Führungskräfte mit Text Meldern auszustatten.
    MfG
    HLF 49/1

  8. #8
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen

    Der Funkverkehr an der Einsatztstelle soll weiter analog mit 2Meter HFG erledeigt werden.
    Das bedeuet für den normalen Scanner User ja nur, dass man sich eine große vernünftige 2-Band Stationsantenne besorgen muss! Damit auch ausreichender Empfang möglich ist...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Moin,

    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    [...] Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.
    Deshalb wird auf jedenfall ein anderer Fhz Funk eingeführt. [...]
    und ganz D kauft sich dann in Zeiten von Internet-Radio etc. neue Radiogeräte? Und TETRA wird deshalb eingeführt? An der Aussage habe ich erhebliche Zweifel. Das klingt mehr danach: "Ich kenne da einen, der hat einen Bruder und dessen Schwager hat einen Kollegen, der gesagt hat..."
    MkG
    Rundhauber

  10. #10
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.

    Was aber erst sein wird wenn die letze " Dorfwehr " Deutschlands auf Tetra umgestellt hat... und ob das vor dem Jahr 2025 gescheen ist, wage ich zu BEZWEIFELN!!!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Zur Alarmierung soll ein extra POCSAG Netz aufgebaut werden, da ja mit Tetra die Inhouse Versorgung Ratten schlecht ist.
    Den Herren in München schwebt vor die Mannschaft mit Nur Ton Meldern auszurüsten und die Führungskräfte mit Text Meldern auszustatten.
    Das würd ich auch in die Schublade "Schwager, Bruder, Hellseherin" stecken...

    München hat nicht umsonst die TETRA-Alarmierung bereits getestet. Bayern und Hessen halten nach wie vor an der TETRA-Alarmierung fest. Und dass die Inhouse-Versorgung mit TETRA schlecht ist, kann man nicht verallgemeinern. Da muss man sich angucken, welche GAN für das Gebiet vorgesehen ist.

    Man kann davon ausgehen, dass wenn Bayern eine TETRA-Alarmierung haben will, die auch entsprechend die GAN so berücksichtigt. Genauso wie es in Hessen auch der Fall ist.

    @HLF49/1

    Kannst du deine Aussagen mit irgendwelchen offiziellen Meldungen belegen?

    EDIT: So war der Stand zumindest noch 07/2010

    http://www.lfv-bayern.de/cms/fachber...in%20TETRA.pdf

    Gruß Joachim

  12. #12
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Forum,

    ich möchte euch meine "Infos" über Tetra Funk und digital Alarmierung in Bayern kunt tun.
    Mir ist einiges zu Ohren gekommen und möchte es an euch weiter geben.

    Also die Frequenzen für das 4Meter Band werden über kurz oder lang als zusätzliche Radiofrequenzen genutzt.
    Deshalb wird auf jedenfall ein anderer Fhz Funk eingeführt.
    wobei ich eher auf "lang" tippe. ich habe da Zahlen im Kopf, die besagen, dass 4m in BY bis 2018 sicher ist und bei Bedarf bis nach 2023 verlängert wird. Aktuell weiß ich von mehreren 4m Gleichwellennetzen die neu aufgebaut werden. Die SkiWM in GAP scheint ein erster Probelauf des neuen Netzes zu sein.

    Servus

    Huizhaecka

    OT: werden jetzt alte Funkscanner, die den neuen Radiobereich nicht aussparen, nachträglich GEZ pflichtig :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •