Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    hier auch mal eine diskussionsrunde aus der hauptstadt.....wird auch aktuell geführt...

    http://www.berliner-feuerwehr.de/for...topic=1619.135
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    MTP 850 FuG

    http://www.presseanzeiger.de/meldung...net/284135.php

    "Motorola präsentiert speziell für den deutschen BOS-Markt entwickeltes TETRA-Handfunkgerät
    28.05.2009 12:28:00

    (PA) TAUNUSSTEIN, 28. Mai 2009 – Mit dem MTP850 FuG präsentiert Motorola ein neues TETRA-Handfunkgerät, das eigens für die speziellen sicherheitskritischen Anforderungen der deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) entwickelt wurde. Das neue MTP850 FuG bietet wie das bewährte Handfunkgerät MTP850 selbst unter extremen Einsatzbedingungen eine sichere, zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation. Zudem verfügt das Gerät über ein robustes Design sowie zahlreiche Funktionen, die den Umstieg von analogem zu digitalem Funk erleichtern. Motorola präsentiert das MTP850 FuG erstmals offiziell auf dem diesjährigen TETRA World Congress, der vom 27. bis zum 29. Mai in München stattfindet.

    Das TETRA-Digitalfunkgerät MTP850 FuG kombiniert die Vorzüge digitaler Funktechnologie mit bewährten Funktionen analoger Lösungen in einem Gerät und erleichtert Anwendern somit den Umstieg auf die neue Technologie. Die Lösung verfügt über eine FMS-Status-Applikation, mit der taktische Kurzinformationen zum Aufenthalt von Einsatzkräften oder Einsatzfahrzeugen automatisch und ohne verbale Kommunikation an die Leitstelle übermittelt werden. Die Leitstelle ist auf diese Weise stets über den aktuellen Status von Ressourcen und Fahrzeugen informiert, gleichzeitig entlastet die Funktion den BOS-Sprechfunk. Darüber hinaus versendet das MTP850 FuG eine akustische/verbale Quittung durch Drücken der Sendetaste – ein Leistungsmerkmal, das sich schon im Analogfunk als effizient und effektiv bewährt hat.

    Höchste Priorität hat die Sicherung der Einsatzkräfte in lebensbedrohlichen Situationen. So verfügt die Lösung über eine eingebaute „Totmann-Alarmschaltung“, die einen Notruf absetzt, sobald sich der Anwender über eine längere Zeit nicht bewegt. Ein integriertes GPS-System hilft beim Auffinden der betroffenen Person. Auch erweiterte Notruf-Szenarien wie das automatische Umschalten von DMO nach TMO bei Nichtbeantwortung des Notrufes zählen zu den Leistungsmerkmalen. Für die Abwicklung operativ-taktischer Situationen verfügt das MTP850 FuG über neue innovative Funktionen. Die Lösung erlaubt eine Alarmierung über CallOut-Dienste und Paging. Über das Datenübertragungsverfahren Short Data Service (SDS) lassen sich darüber hinaus die Kanalschaltung und weitere Funktionen von der Leitstelle fernsteuern.

    Außerdem bietet das MTP850 FuG zahlreiche weitere Vorteile, die zu mehr Effizienz beitragen:
    - Ein neuer und belastbarer 12-PIN-BOS-Zubehöranschluss stellt sicher, dass Zubehörteile jederzeit zuverlässig mit dem MTP850 FuG verbunden sind
    - Das MTP850 FuG verfügt über eine Sendeleistung gemäß ETSI Klasse 3L (1,8W) und eine erhöhte Empfängerempfindlichkeit. Damit sorgt das Gerät speziell im Direkt-Modus für eine verbesserte Reichweite und Durchdringung – sowohl innerhalb von Gebäuden wie auch in stark bebauten Gebieten
    - Die zertifizierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit SIM-Karte gemäß BSI-Anforderung sorgt für eine sichere Übertragung von Sprache und Daten
    - Direkter Zugriff auf Datenbanken durch einen integrierten WAP-Browser, sofern dieser Dienst von der TETRA-Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird

    Das TETRA-Digitalfunkgerät MTP850 FuG entspricht mit seinen Leistungsmerkmalen den Anforderungen und Interoperabilitätsvorgaben der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS). Das Gerät ist ab dem dritten Quartal 2009 verfügbar.

    „Sicherheitskritische Situationen erfordern höchste Aufmerksamkeit und Konzentration von den Einsatzleuten der Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienste. Eine anwenderfreundliche Technologie, welche die Nutzer bei ihrer Arbeit unterstützt, ist daher von sehr großer Bedeutung. Mit dem MTP850 FuG bieten wir eine einfach und intuitiv handhabbare Lösung, die den speziellen Bedürfnissen der deutschen BOS gerecht wird“, so Alexander Burghardt, MSSI Vice President Central Europe & Russia, Motorola GmbH.

    Um die intuitive Bedienung der TETRA-Digitalfunklösungen nach dem Motto „Technology that’s Second Nature“ zu gewährleisten und den individuellen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden, arbeitet Motorola bereits in der Entwicklungsphase eng mit zukünftigen Anwendern zusammen und begleitet sie in ihrem Arbeitsalltag.

    Anmerkung des Herausgebers
    Die Auslieferung des einmillionsten TETRA-Digitalfunkgeräts im Februar 2009 spiegelt das schnelle Wachstum im TETRA-Markt in den letzten Jahren wider und bestätigt die Vorreiterrolle von Motorola bei der Entwicklung innovativer Produkte.

    Das Unternehmen beabsichtigt, 2009 und auch darüber hinaus von diesem Wachstum zu profitieren und geht davon aus, dass die Anzahl an TETRA-Nutzern weiterhin zunimmt.

    Diese Ankündigung unterstreicht Motorolas führende Rolle bei der Bereitstellung von Kommunikationssystemen für den sicherheitskritischen Einsatz in der Privatwirtschaft sowie Motorolas Engagement, den gestiegenen Ansprüchen in diesem Bereich gerecht zu werden. Motorolas sicherheitskritische Produktreihe MOTOA4 bietet intuitive Technologie, die nahtlose Konnektivität ermöglicht und den Nutzern Informationen in Echtzeit liefert."
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •