Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    auch das war schon lange klar und deshalb zu erwarten.....also im prinzip nix neues, ausser das man es mal öffentlich diskutiert......wahrscheinlich weils nicht VS ist ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    auch das war schon lange klar und deshalb zu erwarten.....also im prinzip nix neues, ausser das man es mal öffentlich diskutiert......wahrscheinlich weils nicht VS ist ;-)
    REcht ahst du ;-)

    Wobei man hier eigendlich zwei dinge Unterscheiden muss:
    1. Das Hauptthema des Artikels ->Digitale Gebäudefunkanlagen
    und -Was ich viel wichtiger finde-
    2. die sonstigen Aussagen zum DigiFunkNetz!

    Aber der Reihe nach:
    Zum Punkt 1:
    Eigendlich kann es hier keine gute Lösung geben -> Ausser man geht endlich in allen Bundesländern den Schritt und belässt offiziell den Einsatzstellenfunk auf 2m Analog!

    Das ist ja schon lange in einigen Bundesländern definitiv der Stand der Dinge! In den Bundesländern wo es noch nicht die Offizielle Lesart ist, heißt es noch: Es ist erst einmal die Flächendeckende Einführung auf der oberen Ebene (ersatz 4m, LST-FzG) geplant, dann das Sammeln von Erfahrung und dann vieleicht mal ... irgendwann!
    So ziemlich alle Offizielle Stellen sprechen von Analogfunk an der EST bis mind. 202x!
    Zumal immer offensichtlicher wird das der DMO Betrieb von Digitalfunkgeräten dem Analogfunk einfach unterlegen ist.
    -> Aus diesem Grund führen immer Feuerwehren aus den Niederlanden unter großem Finanziellen Aufwand wieder komplett Analogen Einsatzstellenfunk ein und motten die TETRA-HRTs ein bzw. nutzen diese ähnlich wie wir unsere 4m HFGs nur noch für Sonderfunktionen.
    Die gesamte Analoge Technik wird da wieder NEU Beschafft nachdem die Altgeräte (im Schnitt deutlich unter 10 Jahre alt! GP360/380 waren keine Seltenheit, älter als MTS200 schon nur noch in den Museen oder JF Einheitenm zu finden...) Für teilweise einstellige Eurobeträge "verschenkt" wurden...

    Aber backt to DL:
    Wie soll es denn laufen, wenn die FW mit Ihren (vieleicht nur 3-4 JAhre alten) Analogfunkgeräten 2010 zu einem Neubau kommt wo es nur eine Digitale Anlage gibt?
    Ich denke mit Analogen Anlagen fährt man die nächsten JAhre noch besser...

    Aber zum interessanteren Punkt 2:
    Wir schreiben hier seit Jahren das es zu 2010, wahrscheinlich auch 2011 noch KEIN Flächendeckendes Netz geben wird. (Und Netz ist != Wirkbetrieb!)
    Aber da wurden wir ja immer verspottet...
    Und jetzt gibt es von offiziellster Stelle endlich mal die Aussage das vor 2012 NICHT mit einer fertigstellung zu rechnen ist. Wobei -wenn ich an die Einhaltung der bisherigen Termine denke- warten wir auch das erst einmal ab. Wetten würde ichd arauf nicht!

    Noch viel interessanter finde ich die Aussage "...Es könnte sein, dass wir bis zum Ende der Digitalfunkanlagen im Jahre 2025 auch noch analoge Funkgeräte mitschleppen müssen,...
    Es ist also in der Tat schon bis zum Präsi der BDBOS durchgedrungen das das momentan im Aufbau befindliche Netz technisch längst überholt ist und nicht lange den technischen Anforderungen genügen wird!!!
    Aber das dieses jetzt bekannt ist -daher NUR mit einer Betriebszeit von 13 Jahren gerechnet wird- und trotzdem im selben Atemzug noch von "Moderner" Technik geredet wird, mit dem Einsatz von zig Milliarden Euro nur für 10 Jahre, das grenzt doch schon an Frechheit!

    Ach ja, auch das alleine in NRW sich die Anzahl der geplanten Basisstationen verdoppeln wird, (und das nur um GAN 0 zu erreichen! Für alle höheren Versorgungsstufen möchte sich das jeder selbst vorstellen!) Das haben gewisse Leute hier schon lange geschrieben. Auch die Zahl ca. 500 ist hier schon vor ca. 2 Jahren mehrfach genannt worden! Aber da hatte man ja keine Ahnung...

    Und es gibt noch mehr.. Aber das reicht für Heute:
    Aber wie gesagt: Endlich ist es mal - von offiziellster Stelle - raus. Denn wer, ausser dem Präsi BDBOS sollte noch offizieller sein.
    (Und wenn man nun bedenkt das nur selten in solchen Artikeln die wirklich negativen Fakten veröffentlicht werden- Au man...)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    alles wird gut (irgendwann)......solange ich aus meinem fenster schau und den örtlichen schlauchturm erblicke, auf dem der noch nicht so alte Tetra-Antennenmast steht mache ich mir keine sorgen. erst wenn da in absehbarer zeit keine antennen angebracht sind, dann..ja dann ;-)....aber halt eine kommt ja demnächst schon mal, die für den DAU....
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    125

    Es dauert länger ...

    Servus Forum,

    soeben ist mir ein Rundschreiben des HMdI in den Posteingang geflattert. Darin steht u.a. folgendes zu lesen:

    Der Verwaltungsrat der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit
    Sicherheitsaufgaben (BDBOS) hat die zeitliche Verlängerung des bundesweiten Master-Rollout-Planes
    zur Einführung des Digitalfunks beschlossen. Damit verlängert sich der Aufbau des Funknetzes für die
    Polizei, die Feuerwehr und die Hilfsorganisationen in Deutschland.
    Da Hessen Bestandteil dieser bundesweiten Planung ist, verlängert sich auch hier die Einführung bis
    Ende 2012.
    Die Verlängerung ist, so die BDBOS, im Wesentlichen damit begründet, dass mehr Liegenschaften für
    die flächendeckende Funkversorgung akquiriert werden müssen als vormals angenommen, nämlich
    bundesweit insgesamt 4330 Standorte. Damit dauern auch die Planungen und Baumaßnahmen für
    Gebäude, incl. Einbau der Gerätetechnik, nach Auskunft der BDBOS länger als ursprünglich vorgesehen.

    Das bereits begonnene Vergabeverfahren zur Beschaffung von digitalen Funkgeräten wurde
    deshalb unterbrochen, um zu gewährleisten, dass in jedem Falle die aktuellste Geräte-Generation mit
    allen von der BDBOS vorgegebenen Leistungsmerkmalen beschafft werden kann.
    Da ich eingentlich nie davon ausgegangen bin das der ursprüngliche Zeitplan auch nur annähernd eingehalten werden kann, war dieses Schreiben eigentlich überfällig.

    Jetzt warte ich nur noch auf das nächste Rundschreiben in dem steht das alles ein wenig teurer wird ...

    gruß,
    Hetti


    gruß,
    Hetti

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ja nun passiert das was hier einige leider wenige haben kommen sehen..
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Naja, es war ja eigentlich auch nicht anders zu erwarten.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    stimmt, sofern man seinen fachverstand beisammen hatte auf jeden fall....aber der fehlt ja bekannterweise hier und da leider bei einigen........der rest ist vs
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •