Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Zunächst kein Digitalfunk für Thüringer Feuerwehr


    Erfurt (ddp-lth) Feuerwehr und Rettungsdienste sollen in Thüringen vorerst nicht mit digitalem Funknetz ausgerüstet werden.


    Erfurt (ddp-lth). Feuerwehr und Rettungsdienste sollen in Thüringen vorerst nicht mit digitalem Funknetz ausgerüstet werden. Wie ein Sprecher des Innenministeriums MDR 1 Radio Thüringen sagte, werden die Einsatzkräfte im Funkverkehr weiter die analoge Technik nutzen.

    Das analoge Funknetz gilt unter Experten allerdings als störanfällig und veraltet. Der Sprecher sagte, wenn in Thüringens Nachbarländern die Rettungsdienste digital funken, könnte es zwischen den Kräften zu Abstimmungsproblemen kommen. Dann sei eine Umstellung für Feuerwehr oder Rettungsdienste in den betroffenen Gebieten zu erwägen.

    Die Thüringer Polizei will bis Ende 2009 das digitale Funknetz einführen. Das Land plant dafür Kosten von 95 Millionen Euro ein.

    Der Chef der Thüringer Polizeigewerkschaft, Edgar Große, fordert auch für Rettungsdienste und Feuerwehren eine Umrüstung auf digitale Funktechnik. Er sagte, es werde auf Dauer nicht gutgehen, wenn Dienste mit Sicherheitsaufgaben mit unterschiedlicher Technik arbeiten.
    http://www.ad-hoc-news.de/Zunchst-ke...litik/19761902

  2. #2
    der_sirenenteufel Gast
    *Looooooooool*

    Was wollen die mit 95 milliönschen denn anstellen.
    Das ist sowas von unrealistisch.

  3. #3
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344

    GSM-BOS

    Wenn ich richtig informiert bin, greift GSM-BOS doch auf die gleich Technik und gleiche Infrastruktur zurück, wie die Mobiltelefonie!?

    Und wenn das so richtig ist, bedeutet das im Umkehrschluss ein gravierendes Risiko.

    Anlässlich der Terroranschläge in Madrid hat man relativ schnell herausfinden können, dass die benutzten Sprengvorrichtungen mittels Mobiltelefon gezündet wurden. Um weitere Anschläge zu verhindern, wurde im Großraum Madrid das Mobiltelefonnetz komplett abgeschaltet.

    Würde dies in einem vergleichbaren Fall bei Einführung von GSM-BOS nicht gleichbedeutend sein mit dem vollständigen Wegfall der Nutzung von GSM-BOS?

    Ist den BOS damit geholfen?

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Kosten für Digitalfunk auf 12 Mio. € explodiert
    Tiroler Digitalfunk für Rettungseinheiten kostet zwölf statt sieben Millionen Euro. Der Rechnungshof kritisiert auch Beraterverträge und Auftragsvergaben durch die Hintertür.

    Von Peter Nindler
    -------------------------------

    Innsbruck - Die Rechnungshofprüfung der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz sorgt in der Landesregierung für Debatten. Schließlich geht der Landesrechnungshof nicht nur mit dem Projekt „Digitalfunk und Warn- und Alarmierungssysteme" hart ins Gericht, sondern kritisiert auch diverse Auftragsvergaben durch die Hintertür.
    Die Errichtung des Digitalfunks zur Alarmierung
    der Einsatzkräfte in Tirol sorgt für Diskussionen.
    So heißt es im Bericht wortwörtlich: „Wie bereits in mehreren Berichten des LRH dargelegt, muss immer wieder festgestellt werden, dass immer wieder Versuche unternommen werden, das Vergaberecht großzügig zu handhaben, um den gewünschten Auftraggeber zu beauftragen." Allein für die Umsetzung des Digitalfunksystem erhielten externe Berater Aufträge von rund 1,2 Millionen Euro. Die Auftragsvergaben erfolgten quasi durch die Hintertür.

    Umstrittene Beraterverträge

    Zwei Beratungsunternehmen mit einem Volumen von 611.000 bzw. 353.739 Euro nahm der Rechnungshof besonders ins Visier: Bei beiden vermisst der LRH die notwendige Transparenz bei den verrechneten Leistungen. Kommentar der Prüfer: „In vergaberechtlicher Sicht ist festzustellen, dass seitens der Landesverwaltung die Interpretation der Bestimmungen, wonach eine öffentliche Ausschreibung unterbleiben kann, sehr strapaziert wurde - sowohl hinsichtlich der Einschätzung der Auftragsvolumen als auch der Zulässigkeit der jeweils gesondert im Wege der Direktvergabe beauftragten Leistungen."

    Letztlich prangern die „Wirtschaftsprüfer des Landes" die enorme Kostensteigerung bei der Errichtung des Digitalfunks um 65 bis 70 Prozent an: Ursprünglich wurden Kosten von sieben Mio. Euro kalkuliert, aktuell werden von der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz 11,5 bis zwölf Millionen veranschlagt. (Quelle: TT.com)
    ein Blick ins Nachbarländle......
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    weiter gehts:

    "Focus": Neuer Digitalfunk für Polizei kostet mehr und dauert länger

    Beim geplanten neuen Digitalfunknetz für Polizei und Rettungsdienste laufen einem Magazinbericht zufolge Kosten und Zeitplan aus dem Ruder. Das Bundesinnenministerium müsse nach derzeitigem Stand mit 323 Millionen Euro "Netto-Mehrbedarf" bis zum Etatjahr 2011 rechnen, berichtete das Münchner Magazin "Focus" am Samstag vorab. Diese Zahl habe der Bundesrechnungshof (BRH) dem Haushaltsausschuss des Bundestages mitgeteilt.

    weiter heist es:
    Das Bund-Länder-Vorhaben soll nach derzeitigen Planungen bis 2010 realisiert werden und laut "Focus" 4,5 Milliarden Euro kosten. Laut BRH-Stellungnahme sollen demnach allerdings statt anfangs geschätzter 3000 Basisstationen nun 3900 erforderlich sein. Im laufenden Jahr gehe von 800 geplanten Stationen höchstens die Hälfte in Betrieb, der Netzaufbau liege inzwischen "bis zu einem halben Jahr" hinter den Planterminen, berichtetet das Magazin.

    Dann wird nochmals auf die schon bekannte Kritik in dieser Woche hingewiesen.


    Also, mal fleißig Geräte kaufen nächstes Jahr.

    Frage: welcher Geräte habe jetzt eigentlich ne BOS-Zulassung ganz offiziell?
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Frage: welcher Geräte habe jetzt eigentlich ne BOS-Zulassung ganz offiziell?
    Darf ich mal Tippen? Das weis noch keiner? *g*

    Aber gute Idee, werd ich beim nächsten Telefonat mit der Prüfstelle mal "anschneiden"... So Spaßeshalber :D

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    tja vielleicht kommen ja noch antworten..... ;-)


    aber bestellen kann man die Geräte ja schon mal....
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    der_sirenenteufel Gast
    @Werner

    ist doch völlig uninteressant welche Hintergrundinfos ich habe.

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von der_sirenenteufel Beitrag anzeigen
    @Werner

    ist doch völlig uninteressant welche Hintergrundinfos ich habe.

    Wenn Duuuu meinst.....würde uns aber helfen, die "Sinnhaftigkeit" der von Dir gemachten Bemerkungen zu den xxMillionen in THÜ zu bewerten.

    Einfach hingeworfene Zahlen/Behauptungen/Statements ohne (belastbare) Quellen kann man nämlich in 90 (95???) % aller Fälle hier ignorieren.

    Liegt also an Dir

  10. #10
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von der_sirenenteufel Beitrag anzeigen
    *Looooooooool*

    Was wollen die mit 95 milliönschen denn anstellen.
    Das ist sowas von unrealistisch.

    Oooohhh, ein *Weiser* ??!! Lass uns an deinem unermeßlichen Wissen um Finanzierungskosten (für THÜ) teilhaben !

  11. #11
    LittleGrisu Gast
    Moin,

    in der Tat, da rollen sich einem die Fußnägel auf.

    Was die Sprachqualität von Tetra angeht, ist das Achener Versuchsnetz nicht mit dem Netz zu vergleichen, welches gerade installiert wird. Also ich bin begeistert, was aber auch egal ist, denn auch ich werde die Zukunft weder ändern noch aufhalten können. Aber was mich nervt sind schlaue Sprüche von Newcomern.

    Brumm,
    mICHael

  12. #12
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von LittleGrisu Beitrag anzeigen
    Moin,

    in der Tat, da rollen sich einem die Fußnägel auf.

    Was die Sprachqualität von Tetra angeht, ist das Achener Versuchsnetz nicht mit dem Netz zu vergleichen, welches gerade installiert wird. Also ich bin begeistert, was aber auch egal ist, denn auch ich werde die Zukunft weder ändern noch aufhalten können. Aber was mich nervt sind schlaue Sprüche von Newcomern.

    Brumm,
    mICHael
    was mich nervt ist das man den eindruck hat, hier nen flickenteppich zu installieren der in keinster weise bestimmten anforderungen entspricht und das ganze auch noch schöngeredet wird. oder willst du nicht das bestmöglichste haben? davon ist man aber derzeit meilenweit entfernt.

    sprachqualität ist doch nicht alles, oder? das hätteste auch anders haben können. vergeß nicht, wirds mau mit der feldstärke dann gilt: 0 oder 1 und bei den derzeitigen planung kannst jedem menge nullen einkalkulieren und nicht nur beim kostenbetrag ;-)

    glücklich ist wer in so einer situation noch ein analoggerät hat.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  13. #13
    der_sirenenteufel Gast
    AHA,

    wenn das Aachener "Pilotprojekt" nicht mit dem geplanten Netz zu vergleichen ist, frage ich mich wieso es dann "Pilotprojekt" heißt.....

    Das ist genauso unlogisch wie das ganze Vorhaben des Digitalfunks.
    Aber brauchst du ja nicht verstehen.
    Wenn du so nen Wert auf Status legst, dann ignorier doch einfach das was ich schreibe.

  14. #14
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Tja, das Pilotprojekt ist ja auch mittlerweile ein alter Schuh. Das ganze stand ja damals noch unter dem festen Ziel, ab 2006 zur WM. Schon damals gings in erster Line um die Polizei und in 2. Reihe um den Rettungsdienst/Feuerwehr. Und es ging eh nur darum zu zeigen das man irgendwie digital funken kann. was erinnere ich mich da an die damaligen pressetexte......aber in dieser hinsicht hat sich bis heute nix geändert, die gleichen phrasen, das gleiche unwissen und jeder ist ja der erste der es in betrieb genommen hat oder nehmen wird, a la "hurra, der startschuß ist gegeben". Leute was für ein Müll.
    Zudem gab es ja auch ne latte von funklöchern in aachen, aber da durfte ganz offiziell keiner ein wort drüber verlieren. kritiker aus den eigenen reihen dürfen gar nicht zu wort kommen. ist auch klar, denn es muß ja mit aller gewalt durchgesetzt werden. und raus kommt dann das was wir jetzt haben. Peinlich und darunter sind fachleute!!!! Meiner Meinung sitzen die fachleute nur bei den systemlieferanten, denn die wissen ja wie blöd der "kunde" ist und wie man das schnelle geld machen kann. Ist doch klar, 4.5 Millionen, also was mache ich, ja sagen und anfangen aufzubauen. Irgendwann merkt man das es nicht anders geht als weiter geld zuzuschießen und zeigt mir den der das dann nicht macht, anstatt das ganze zu stoppen und so das gesicht zu verlieren. so einfach ist das heutzutage. ist die sau erstmal im dorf, treiben wir gleich die ganze herde durch.

    Zum Thema dämlcih Presseberichte: heute steht doch in der "NET" das die BF Essen als erste BF überhaupt ins TetraNetz einsteigt und dort funkt (Wir reden vom Gastauftritt im Evonik -PrivatNetz zu "günstigen Konditionen", also Gebühren, die werden sich freuen bei Evonik. Also wieder ein weiterer der nach luist und laune Tetra macht.
    Zurück zum Anfang: was ist eigentlich mit der BF Aachen und die Hauptamtlichen Wachen in Stadt und Kreis Aachen, was machen die den seit Jahren??? Aber Hauptsache die ersten, aber so wird das ganze halt verkauft.

    Eine weitere Meldung in der NET: ich postete das schon mehrmals seit Monaten: jetzt hat man offiziell das Scheitern des Tetrapol-Netzes am Flughafen Düsseldorf bekannt gegeben. jetzt kommt Tetra25. Was da so los war, kann man in meinen Postings finden. Das geht mittlerweile auch zu dubiosen Ereignissen bei der Auftragsvergabe. Richtig aufbauend.

    Na schaun mer mal was da weiter kommt....
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •