Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen

    jede Fürhungskraft die glaubt das Tetra nicht kommt ist inkompetent
    wenn man die einzelnen feuerwehrfürsten hört denkt man tetra wird am stammtisch der feuerwehr geplant. wie man hier aus einzelnen posts hört werden manche kreise, kommunen oder auch einzelne städte wie die gallischen dörfer von tetra abgeschnitten sein.
    wenn man wehrführer aussagen machen hört wie:wenn wir nicht wollen dann müssen wir nicht, oder wenn wir müssen, treten wir aus dann hört sich das an wie eine dämonisierung.
    war bei euch feuerwehrs schon mal so und zwar wie nomex in mode gekommen ist. die sätze waren damals ähnlich.
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    jede Führungskraft die es die letzten 5 Jahre nicht geschafft hat seine Verwaltung von der Notwendigkeit von Finanziellen Rücklagen für die Operation Tetra überzeugen konnte ist inkompetent
    das ist die nächste frage die ich hier nochmal stelle
    wo sind die gelder für den funk der letzten jahre hin?
    in vielen beiträgen hört man: ja wir bräuchten ja dringend, aber es kommt ja tetra
    wo sind diese gelder?
    wie werden die ausschreiben von statten laufen?
    wird zentral über land, kommune, kreis beschafft oder kocht jede stadt ihre eigene suppe und
    macht die geräte so teurer?

    wird es vielleicht sogar ein geräteleasing geben?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    wird zentral über land, kommune, kreis beschafft oder kocht jede stadt ihre eigene suppe und
    macht die geräte so teurer?
    Das ist eine gute Vorlage.
    Man möge mir doch mal plausibel erklären, warum die Abnahme großer Mengen einen deutlichen Kostenvorteil bringen soll, wenn man relativ direkt bezieht, sprich beim Hersteller oder seinem/einem seiner Distributor(en).
    Ich rede hier von Dimensionen 100:10000 Geräte o.ä.


    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Dann kaufen wir für teurer Geld Überleiteinrichtungen

    ich kann diese Scheiße nicht mehr hören

    jede Fürhungskraft die glaubt das Tetra nicht kommt ist inkompetent
    jede Führungskraft die es die letzten 5 Jahre nicht geschafft hat seine Verwaltung von der Notwendigkeit von Finanziellen Rücklagen für die Operation Tetra überzeugen konnte ist inkompetent

    ganz einfach

    weil dann die preise noch besser werden
    geh mal zu einem händler und kaufe summe x und frag nach dem preis
    dann geh mal zu händler x und kaufe xxx
    auch dann wirst du sehen das es viel günstiger wird.
    ausserdem kann man auf diese art und weise viel schmuh verhindern.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Tja lieber akkonsaarland, da bist du allerdings mit einem Bein auf dem Holzweg. Was Frank sagen wollte ist, dass eine Stückzahl von, sagen wir mal, 100 FuG schon eine relativ große Menge ist. Deiner Meinung nach müsste der Preis bei steigender Menge immer geringer werden. Dem ist allerdings nicht so, auch die Händler/Hersteller sind mit ihren kalkulierten Rabatten irgendwann einmal an der Grenze ihrer Möglichkeiten. Zu verschenken hat kein Hersteller etwas - ganz im Gegenteil. Sicher macht es einen Unterschied ob ich 1, 2 oder 100 Geräte kaufe - da gebe ich dir recht. Aber ob es noch einen wesentlichen Unterschied zwischen der Abnahme von 100 respektive 10000 Geräten macht ist fraglich. In der Gesamtsumme vielleicht schon, aber im Stückpreis?!

    Warum meinst du mussten die Kommunen im Freistaat Sachsen ihren Bedarf anmelden? Sammelbestellung? - liegt doch nahe, oder!?

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Danke 43/1, daß Du immer gleich für mich antwortest ;-)

    Ich würde sogar noch etwas weiter gehen. Gerade wenn extrem große Stückzahlen ausgeschrieben werden, wie z.B. in Sachsen, kommt es zu 2 Effekten, die eigentlich eine Verteuerung der Produkte hervorrufen müßten.
    Zum einen wird durch die nachgefragte Menge ein nicht unerheblicher Teil der Jahresproduktion für einen Kunden benötigt, was zur Verdrängung andere Kunden führt, die dadurch (längere Lieferzeiten, gestaffelte Lieferung etc.) zu anderen Herstellern abwandern. Das führt in Zukunft für diesen Hersteller evtl. zu der Situatuion, daß die wenigen Großkunden erstmal keinen weiteren Bedarf haben oder schlimmstenfalls zu anderen Herstellern abwandern, da sie mit den Produkten nicht zufrieden waren.

    Will der Hersteller alle eingehenden Bestellungen unverzüglich abarbeiten, muß die Produktionskapazität kurzfristig erhöht werden. Das führt sofort zu hohen Kosten für den Hersteller, die nicht oder nur schwer refinanziert werden können, da in den Folgejahren nicht mehr die Stückzahlen nachgefragt werden.

    Wird z.B. die Jahresproduktion an nur einen Kunden verkauft, wüßte ich nicht, warum der Hersteller allein aus dieser Tatsache einen Kostenvorteil ziehen kann, den er an den Kunden weitergeben kann. Die Fixkosten sind vorhanden und der Umsatz entspricht dem kalkulierten Niveau.
    Wo ist da nun das Geld, das ich an den Kunden verschenken kann?

    @akkonsaarland
    Das war weder eine Erklärung, noch ist das, was Du geschrieben hast, stimmig.
    Stell Dir vor, Du gehst morgen früh zu Deinem Bäcker um's Eck und fragst nach dem Preis für 100 oder für 10000 Brötchen. Und stell Dir weiter vor, Du wärst der Bäcker und ein Kunde würde bei Dir das 10-fache des Tagesumsatzes an Brötchen bestellen. Lieferbar en bloc.
    Denke drüber nach, ob Du die Brötchen wirklich zu einem geringeren Preis herstellen könntest, als die normale Menge.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •