Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    BRKBaby Gast

    BOS-Digitalfunk erst im Jahr 2020?

    Bei der Fachkonferenz "Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und
    Gemeinden" am 06.06.2007 in der Landesvertretung Baden-Württemberg erregte ein
    Statement des die Konferenzbesucher in Vertretung des Ministers und
    Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund begrüßenden
    Ministerialdirigenten Gerhard Segmiller Aufsehen. In seiner Begrüßungsrede
    brachte er die Hoffnung zum Ausdruck, dass die BOS in Baden-Württemberg bis 2020
    digital funken können. Auf mehrfache Rückfragen relativierte er seine Aussage
    dahingehend, dass wohl alle Einheiten der BOS in Baden-Württemberg bis zum
    genannten Zeitpunkt mit Digitalfunk ausgerüstet sein werden. Diese Aussage wirft
    ein bezeichnendes Bild auf die Realität und die Zukunftsorientierung des
    Projektes.

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    ...ach und jetzt geht schon folgendes Gespenst durch die Reihen:
    Man hat wohl alle schon so jeck gemacht, das jetzt die 8b-Leichen aus den Kellern geholt und instandgesetzt werden. Nur damit man ja kein analoges neues 8b fürs neue Fahrzeug kaufen muß.


    Ich hab mal einen Anforderungskatalog der nichtpolizeilichen BOS an das Sytem gelesen. Ich sag mal auf den Kopf weg: das ist bis heute in keinster Weise erfüllt.
    Es geht ganz klar ums Einführen, koste es was es wolle.

    Und noch was: Netz Aachen: auch hier gibts genug negatives, aber Fakt ist auch, das wird auch schön unter der Hand gehalten. Das bestätigen mehrere Quellen.

    Ich glaube einige Gönner müssen mal das Handy-denken ablegen. Weil sowas funktionsähnliches gehört nicht in den alltags-Funkbetrieb.
    Sonst hätten wir doch gleich GSM machen können. Gibt doch auch schon Push-to-Talk, ist doch wie funken... ;-)


    Also dann bis zur feierlichen Einführung ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Und wo ich mich weiterhin wetten traue ...
    Die meisten wissen gar nicht oder verdrängen es immer.
    Das Hauptproblem ist nicht der Anschaffungspreis sondern die Unterhaltungskosten die Pro HRT/MRT jährlich bezahlt werden müssen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Aber das wäre doch zu erfahren:

    Fragt doch mal bei den niederländischen und belgischen Kollegen nach, die können euch da gerne Auskunft geben.

    Ist auch nicht schwer, hier im Grenzgebiet (Dreiländereck) gibts ja die deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien.
    Aber ich werd nochmals mit meinem Bekannten in der Feuerwehr dort reden, der erklärt mir das dann ganz genau wieviel die an Gebühren abdrücken müssen und vieles andere mehr.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632

    Info aus Sachsen hier

    http://www.sachsen.de/de/bf/staatsre...schwer/575.htm

    Sind zwar nicht sonderlich toll die Infos,aber vieleicht kommt ja noch was hinzu :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 20 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 20)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •