Hallo habe mal eine Frage???
Was fordern die eigendlich im Digitalfunk?
Habe da mal was gelesen von aktiven Paging und pasiven Paging?
Muss da beides gehen???
Hallo habe mal eine Frage???
Was fordern die eigendlich im Digitalfunk?
Habe da mal was gelesen von aktiven Paging und pasiven Paging?
Muss da beides gehen???
Du und Deine Alarmierungssorgen ;-)Zitat von rw2
Guck ma hier:
http://www.feuerwehr.de/industrie/20...ves_paging.php
Die haben wir doch alle ;)
Wie erklärt man beispielsweise einem 50-jährigen Kamerad, der stolz auf sein Siemens C25 ist, dass alle ausser ihm jetz aktives Paging machen? :D
Hehe.. jaZitat von abc-truppe
Ich bezweifle allerdings das es dazu in naher Zukunft kommen wird.
Wenn auch gleich ich nicht glaube, das aktives Paging "flächendeckend" für jedermann kommt.
Und zusätzlich mit einem Bluetoothfähigem Handy rumrennen halte ich als Alarmierungsweg für nicht akzeptabel..
Na mal schauen was uns da die Industrie in Zukunft schönes bringt.
Es wird auch nicht kommen, weils erstens eine Spielerei ist, die heute nicht von jedem SBR händeringend und weinend gefordert wird und zweitens, weil die technischen Voraussetzungen nicht bei jedem gegeben sind!
Wird eh TETRA schon ein Haufen Überzeugungs- und Lehrarbeit werden!
Ich und meine alamierungs Sorge =)
Ja es interessiert mich halt!!!
Weil der eine sagt so der andere wieder so!
Wie gesagt habe gelesen das Digitalfunk passive Pager und auch aktive Pager zulassen muss!?
Habe auch gesehen dieser TME der von der Firma Oelmann vorgestellt wurde, da gibt es eine Aktiven Pager und auch eine pasiven Pager!
ist halt die Frage ob ihr direkt 2 und 4m umstellen wollt oder erst 4 m und wenn Tetra funzt 2 m
das wäre die wichtigste Frage
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Die Umstellung ist, zumindest in Bayern, freiwillig.Zitat von Ritsch
Ist zwar irgendwie unlogisch, aber niemand wird in Bayern gezwungen auf Digitalfunk umzustellen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
In NRW, Sachsen und auch in BAYERN ist genau das NICHT geplant.Zitat von überhose
Dort sollen Fahrzeug- und Einsatzstellenfunk gleichzeitig umgestellt werden. Von daher wird es mit Sicherheit vom SMI einen Zeitplan geben, welche Landesteile wann umstellen und eine schrittweise, über mehrere Jahre gestaffelte, Umstellung wird es somit nicht geben können.
Zu den Gerätekosten hatte ich weiter oben ja schon mal "offizielle" Zahlen genannt.
MfG
Frank
Thihi, manche ham das noch gar ned realisiert ;)Zitat von überhose
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)