Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von F64098
    Also auch die "Extrawürstchen", die unter der Bezeichnung "GAN+" durch die Köpfe geistern?
    D.h. Die Länder haben inhaltlich so gut wie keinen Zugriff auf die Netzgestaltung. Oder tritt DB-T als Auftragnehmer des Bundes und der Länder auf?
    ich vermute, dass sie nicht flächendeckend Errichter und Betreiber sein werden, denn bspw. hier in B unterhalten Fw und Pol ihr eigenes BOS-Sicherheitsnetz (Cu- und LWL-Strecken). Da wird wohl keiner auf die Idee kommen, dass DB-T eigene Liegenschaften nutzt und entsprechende Leitungen dafür anmieten muss.

    Gruß
    Sebastian

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Natürlich haben die Länder ein Mitspracherecht, die Funknetzplanung basiert ja auf deren Anforderungen, die ja umfassend erhoben und bundesweit abgestimmt wurden, also formuliere ich das dann mal so:

    Die DB-T soll im Auftrag des Bundes und der Länder das bundeseinheitliche digitale Sprech- und Datenfunknetz der BOS errichten und betreiben.

    Die Länder und der Bund stellen die Systemtechnik und geeignete Basisstationsstandorte sowie ggf. Leitungsnetze etc. zu Minimierung der Gesamtkosten bei.

    Gruß
    Knut

  3. #3
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469

    Sprachqualität

    Hallo zusammen.
    Wie ist eigentlich die Sprachqualität bei der neuen Technik?
    Ich frage deswegen, weil ein "Fachmann" sagte, das die Sprache Digital ausgegeben wird,also eine Art Computerstimme.Man kann an der Stimme nicht erkennen wer da spricht. Ich halte das aber für Schwachsinn. Aber Ihr könnt mir das bestimmt sagen.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Das ist totaler Schwachsinn.
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von MichelB
    Hallo zusammen.
    Wie ist eigentlich die Sprachqualität bei der neuen Technik?
    Ich frage deswegen, weil ein "Fachmann" sagte, das die Sprache Digital ausgegeben wird,also eine Art Computerstimme.Man kann an der Stimme nicht erkennen wer da spricht. Ich halte das aber für Schwachsinn. Aber Ihr könnt mir das bestimmt sagen.
    Wie Florian schon schreibt, ist das Schwachsinn. Denn die Funkgeräte haben ja A/D- und D/A-Wandler. Man kann alle Stimmen normal erkennen.


    Gruß
    Sebastian, der jedes WE digital funkt

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    43
    Ich finde die Sprachqualität ist deutlich besser als bei dem bisherigen System.

    Wir durften ne komplette Anlage von Motorola mal zwei Wochen lang auf ner Großveranstaltung testen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •