Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Also von der ursprünglichen Roll-Out-Planung her kommt das hin ;-)

    PS: Es gibt kein Rumpfnetz und wird auch nie eins geben, das war nur ein Modell zur Errechnung der Bundes-/Länderanteile der Finanzierung.

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Was ist aus der Planung, daß DB-Telematik auf eigenem Gelände/unter Nutzung eigener Infrastruktur im Auftrag des Bundes ein "Rumpfnetz" baut, geworden?
    Das klang mir aber schon handfester als nur eine virtuelle Verrechnungsgröße?


    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Die DB-T soll als Generalunternehmer das Gesamtnetz mittels der EADS-Technit errichten und betreiben.

    Gruß
    Knut

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Also auch die "Extrawürstchen", die unter der Bezeichnung "GAN+" durch die Köpfe geistern?
    D.h. Die Länder haben inhaltlich so gut wie keinen Zugriff auf die Netzgestaltung. Oder tritt DB-T als Auftragnehmer des Bundes und der Länder auf?

    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von F64098
    Also auch die "Extrawürstchen", die unter der Bezeichnung "GAN+" durch die Köpfe geistern?
    D.h. Die Länder haben inhaltlich so gut wie keinen Zugriff auf die Netzgestaltung. Oder tritt DB-T als Auftragnehmer des Bundes und der Länder auf?
    ich vermute, dass sie nicht flächendeckend Errichter und Betreiber sein werden, denn bspw. hier in B unterhalten Fw und Pol ihr eigenes BOS-Sicherheitsnetz (Cu- und LWL-Strecken). Da wird wohl keiner auf die Idee kommen, dass DB-T eigene Liegenschaften nutzt und entsprechende Leitungen dafür anmieten muss.

    Gruß
    Sebastian

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Natürlich haben die Länder ein Mitspracherecht, die Funknetzplanung basiert ja auf deren Anforderungen, die ja umfassend erhoben und bundesweit abgestimmt wurden, also formuliere ich das dann mal so:

    Die DB-T soll im Auftrag des Bundes und der Länder das bundeseinheitliche digitale Sprech- und Datenfunknetz der BOS errichten und betreiben.

    Die Länder und der Bund stellen die Systemtechnik und geeignete Basisstationsstandorte sowie ggf. Leitungsnetze etc. zu Minimierung der Gesamtkosten bei.

    Gruß
    Knut

  7. #7
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469

    Sprachqualität

    Hallo zusammen.
    Wie ist eigentlich die Sprachqualität bei der neuen Technik?
    Ich frage deswegen, weil ein "Fachmann" sagte, das die Sprache Digital ausgegeben wird,also eine Art Computerstimme.Man kann an der Stimme nicht erkennen wer da spricht. Ich halte das aber für Schwachsinn. Aber Ihr könnt mir das bestimmt sagen.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  8. #8
    pageboylover Gast
    Nun ist es soweit Mitte 2007 fängt Hessen mit dem Aufbau des Digitalen Funks an.

    Niedersachsen wird wohl bis Ende 2009 Fertig sein.

    Weis jemand ob Oldenburg fertiggestellt ist?!

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von pageboylover
    Nun ist es soweit Mitte 2007 fängt Hessen mit dem Aufbau des Digitalen Funks an.

    Niedersachsen wird wohl bis Ende 2009 Fertig sein.

    Weis jemand ob Oldenburg fertiggestellt ist?!
    Hallo!

    Ich kann Carsten da nur absolut zustimmen. Noch ist auch in Hessen überhaupt nicht entschieden.

    Woher nimmst du eigentlich diese Information ?

    Selbst auf der Seite des NFVB steht nichts von einer Festlegung.

    Letzte News: (29.10.2006)

    http://www.nassauischer-feuerwehrver...s_2006_248.htm
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    soweit kann die bundeseinheitliche Einführung wirklich noch nicht sein. Ich weiß, dass die Pol Big M nämlich gerade nochmal bei uns im Keller ihre BTS austauschen lässt ;-)

    Gruß
    Sebastian

  11. #11
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,

    also die dann im Falle eines Ausscheidens der Bahn anstehende Ausschreibung betrifft nur Teile des Funknetzbetriebes und bringt ggf. nur kleine Verzögerungen beim Aufbau mit sich. Denn Systemtechnik steht fest und EADS sowie Siemens bauen auf und betreiben diese bis zur Übergabe Wirkbetrieb an den eigentlichen (wen dann auch immer) Betreiber.

    Gruß
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •