Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Carsten Gösch

    ... Dann müsst ich wohl oder übel ein neues 4m-Gerät kaufen, da keines der alten Geräte eine e1-Zulassung hat. (Die sind alle älter als ich)
    Hi,

    Die E1 Zulassung ist HINFÄLLIG !!!
    Wenn ihr nächstes Jahr ein Fahrzeug kauft, dürft ihr einbauen was ihr wollt (an Altgeräten), solange diese eine FTZ, BZT, ZZF o.ä. Zulassung haben.
    Oder auch Neugeräte wenn diese eine CE Zulassung nach den neuen Normen haben. Schwierig wird es nur bei Geräten die Während der E1 Pflicht erstmalig in den Verkehr gebracht wurden und KEINE E1 Zulassung haben.
    (Es gilt wie bereits lange gefordert die Besitzstandsregelung!)

    Gruß
    Carsten

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo Carsten Gösch,

    Ende nächsten Monats fällt die Systementscheidung - außer Motorola klagt doch noch und verschiebt dadurch alle, ist aber noch nix dahingehend eingereicht. Abgesehen davon, TETRA25 ist so gut wie sicher, wenn nicht die gesamte Ausschreibung aufgehoben wird. Denn selbst wenn Motorola klagt verschiebt sich ja alles, aber die haben ja auch "nur" Tetra25 angeboten. Vodafone mit GSM-BOS flog doch schon nach den ersten Auswertungen raus.

    Die Endgeräte selbst stellen ein ganz anderes Problem dar. In dem zukünftigen Sicherheitsfunknetz der deutschen BOS dürfen nur vom Netzbetreiber zertifizierte Geräte eingesetzt werden. Und da ist noch nix entschieden, weder Betreiber noch zu den Geräten. Es gibt allerdings eine Anforderungsliste, die EU weit offen gelegt wurde. Dort sind alle Anforderungen an HRT und MRT niedergeschrieben, so um die 20 DIN-A4-Seiten. Geräte die das erfüllen, können dann auf der Testplattform getestet und für die Verwendung im Netz freigegeben werden. Rein theoretisch müsste das auch zeitnah erfolgen, denn die Berliner brauchen ja für ihr "neues" Netz auch Geräte.
    Daher z.B. mieten wir grad nur Geräte für einen Test, da niemand die Garantie übernimmt, dass diese Geräte auch zertifiziert werden.

    Gruß
    Knut

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Ja...funken kann so schön einfach sein in der zukunft.......gäähn.

    Aber leute, es stimmt schon...die e1-Geschichte ist vom Tisch...laßt euch da nicht jeck machen.....und für teures geld neue geräte kaufen, wo es die alten noch prima bringen.

    Motorola und klage: ja glaubt ihr die lassen sich einen der wichtigsten Märkte so einfach wegnehmen?
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ich denk mal eher, die erste "Ankündigung" seitens Motorola, dass man überlege, ob man klagen werde, schon sehr zurückhaltend klang!

    Wenn sich Big-M so sicher wär, dass beim Vergabeverfahren etwas unredlich lief hätten sie sofort (und dann richtig laut) Zeter und Mordio geschrien.
    Hinzu kommt, dass dies Vergabeverfahren (~wettbewerb) vorher anerkannt wurde.

    Weiterhin werden sie sich sehr stark überlegen, ob sie ihren Ruf beim Bund und anderen öffentlichen Beschaffern/Großauftraggebern mit einer Klage "verbessern" oder eher schädigen würden......und sie hoffen ja sicher auch auf das Geschäft mit den Endgeräten............?!?!?

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Digitalfunk nicht abhörsicher !?

    Das kann ich zwar nicht so recht glauben, aber lest selbst:

    http://derstandard.at/?url=/?id=2483801

    "Digitaler Polizeifunk nicht abhörsicher
    Experten warnen vor Sicherheitslücken im Tetra-Netz

    Notebook, Funkscanner und Entschlüsselungs-Software sollen reichen um den Polizeifunk abzuhören.Links
    EADS

    Siemens

    Der digitale Polizeifunk, der bisher vom Deutschen Innenministerium als abhörsicher proklamiert wurde, soll mit einfachen Mitteln abgehört werden können. Wie das Magazin "Wirtschaftswoche" in seiner kommenden Ausgabe berichtet, warnen Sicherheitsexperten vor Mängeln der Funktechnologie Tetra. Anfang Juli soll der Aufbau eines digitalen Polizeifunk-Netzes in Deutschland laut Plan starten. Das Drei Milliarden Euro-Projekt wird von einem Konsortium aus EADS und Siemens umgesetzt.

    Einfaches Knacken


    Mehr zum ThemaSicherheit
    Sichere IT: Aktuelle Updates

    BMI
    Erfolgreich und gesund schlank werden
    bezahlte Einschaltungen
    Um Gespräche mitzuhören brauche es nicht mehr als einen herkömmlichen Funkscanner, ein handelsübliches Notebook und Entschlüsselungs-Software, berichtet das Magazin. Bei dem Test des Tetra-Funknetzes in Aachen sei es gelungen, so das Netz zu knacken. Ein Beteiligter des Feldtests erklärt allerdings, dass in Aachen auf zusätzliche Verschlüsselung verzichtet worden sei, weil dies bei Funkgeräten unterschiedlicher Hersteller nicht funktioniere. "Dass das Mithören mit so einfachen Mitteln möglich ist, überrascht mich doch sehr", so der Tetra-Experte von einem der Hersteller.

    Reaktion

    Laut dem Bericht der Wirtschaftswoche konnten auch die digitalen Polizeifunknetze abgehört werden, für die Sicherung der WM in Hamburg und Leipzig installiert wurden. Von den Sicherheitslücken alarmiert will sich das deutsche Innenministerium nicht allein auf die Tetra-Technologe verlassen. "Für den Digitalfunk wird unter anderem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Einsatz kommen, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurde", sagt eine Sprecherin von Innenminister Wolfgang Schäuble. Die nötigen Endgeräte dafür sind noch nicht fertig, bis das Netz in Betrieb genommen wird sollen aber alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sein, so das BMI.(pte)"

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Na und?
    was wollen die uns damit sagen?
    lächerlich. Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ... Was das Behörden Tetra ausmacht ist nunmal die Verschlüsselung und die war nicht aktiviert.
    Und es mag zwar sein, daß Tetra abgehört werden kann, aber das eigentliche zum abhören kommt dann erst, das entschlüsseln und das ist zeitnah unmöglich, aber ihr könnt ja gerne weiterhoffen ...
    Zusätzlich versteh ich nicht wie die mit nem "handelsüblichen" Scanner das Frequenzenhopping mitmachen konnten.
    War wahrscheinlich auch deaktiviert. *g*

    Und mal rein hypothetisch angenommen, ihr schafft mal komplett Tetra abzuhören und zeitnah zu entschlüsseln, dann kommt das nächste Problem, daß ihr nur Fahrzeuge hören werdet die in eurer unmittelbaren Nähe sind (5-max10km) weil es nicht mehr so ist wie mit Relais und Gleichwelle das der ganze Funkverkehr im Landkreis ausgebreitet wird.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273

    Und mal rein hypothetisch angenommen, ihr schafft mal komplett Tetra abzuhören und zeitnah zu entschlüsseln, dann kommt das nächste Problem, daß ihr nur Fahrzeuge hören werdet die in eurer unmittelbaren Nähe sind (5-max10km) weil es nicht mehr so ist wie mit Relais und Gleichwelle das der ganze Funkverkehr im Landkreis ausgebreitet wird.
    Das heißt wenn Feuerwehr A einen Einsatz fährt, nicht mitbekommt das Feuerwehr B (10km entfernt) einen Einsatz hat ?

    Wie siehts dann mit dem Rettungsdienst aus ?...

    Vom Standpunkt A fährt ein RTW und von Standpunkt B (15km entfernt) kommt das NEF... kann der RTW das NEF dann nicht hören.. oder werden in dem Falle die ''Zellen'' zusammengeschaltet ?
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Dann werd ich mir nen Text vorbereiten den ich dann immer poste .. auf Dauer im das gleiche schreiben wird langweilig ..
    Aber die Fragen kommen sicher.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •