Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo F64098,

    hast du etwa jemals erwartet, überall Netzversorgung zu haben? Das es Lücken gibt es doch wohl kein Nachteil sondern Normalität - selbst in guten Netzen hat man bekanntlich immer Flecken. Übrigens hat das zukünftige Netz eine 96%ige orts-/Zeitwahrscheinlichkeit - ich möchte mal meinen, dass ist in vielen Gebieten mehr als jetzt.

    Die Stärke von TETRA liegt bekanntlich im TMO-Modus. Und da fallen mir spontan Frequenzökonomie, Datenübertragung, Abhörsicherheit (daher nutzt z.B. auch der RD der BF Rostock im Normalfall keinen BOS-Funk, sondern schon Tetra) und dann eben auch die (ggf. aufwendige) dynamische Gruppenbildung ein. Das es einfacher ist, Gruppen vorzukonfigurieren sind nun mal Erfahrungen einiger BOS. Mit deinen Gruppen 01-92 und 347-509 wirste wohl nicht hinkommen - oder habe ich verpasst, dass Kanäle nicht mehr mehrfach in unserer Republik vergeben werden? Ich kann dir leider hier nicht sagen, wieviele Gruppen ich schon für einen Test mit ca. 400 Endgeräten verschiedener BOS erarbeitet habe - aber da wäre schon ein bedeutender Teil von 01-92 weg...
    Und genau daher meine ich das mit dem taktischen Umdenken: Ich muss die mir gebotenen Vorteile des neuen Systems erlernen und dann auch mit in meine Planungen einbeziehen und umsetzen.

    Warum seid ihr eigentlich alle so ablehnend bezüglich Digitalfunk - weil ihr das was ihr jetzt nicht dürft (aber könnt) dann nicht mehr könnt? Oder hat jemand Angst, er müsse nnoch mal was Neues erlernen?
    BOS-Funk geht nun mal keinen anderen was an - und wer eine Berechtigung zum Gerätemitführen/ -betrieb außerhalb eines konkreten Dienstauftrages hat, der wird dies auch später können.

    Natürlich kann man die 2m-Geräte noch weiterbetreiben und damit den Einsatzstellenfunk abdecken - doch auch die müssen irgendwann ersetzt werden. Jeder Träger von FW, RD etc. weiß seit mehreren Jahren, dass dieser Tag kommt. Also genügend Zeit für eine mittelfristige Finanzplanung. Oder gibts die Analogfunkgeräte kostenlos?
    Für ein Teledux9 bekomme ich ein gutes Digitalfunkfahrzeuggerät und bis zu zwei Digitalfunkhandgeräte nebst Zubehör.

    edit: Ich sprach nicht von der Einbeziehung der Landesfeuerwehrverbände. Die "wirklichen Nutzer" der nichtpol. BOS (Kreise, Feuerwehrleiter) waren einbezogen und gaben ihre Voten ab.
    Geändert von knutpotsdam (08.05.2006 um 22:32 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Hallo F64098,


    Und wer sprach von der Einbeziehung der Landesfeuerwehrverbände? Die wirklichen Nutzer waren einbezogen und gaben ihre Voten ab.

    Hallo?!?!?!? :-/

    Die entsprechenden entsandten Vertreter (meistens die Leiter der FA IuK) dieser LFV vertreten aber (weil ja unmöglich jede Gemeinde ihren Wehrleiter in die Landesprojektgruppen etc. entsenden konnte!!!) in dieser Projektorganisation die Interessen ihrer Feuerwehren , also der zukünftig größten Nutzergruppe !

    Oder sind wir Feuerwehren nicht (auch) die "...wirklichen Nutzer..."????????

    Wenn diese Einstellung bei den anderen (zumeist polizeilichen) Vertretern/Mitarbeitern in den Landesprojektgruppen vorherrscht, brauch ich mich als ein solch Vertreter eines LFV nicht mehr über die polizeilastigkeit in fast allen Belangen des Digitalfunks zu wundern !!

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo und sorry,
    ich wollt nicht den LFV schlecht machen sondern bezog mich nur auf die vorhergehende Aussage, dass die sowieso nicht schlagkräftig in Bezug auf die Kommunen und Finanzierung wären.
    Genau daher schrieb ich dies nun mit den "richtigen" Nutzern und meinte die "Feuerwehrchefs" der Ämter/Kreise...
    Wobei das Thema Kostenverteilung in den Ländern noch nicht gelöst wurde. Einige Länder streben zum Beispiel an, den Netzinvest zu tragen und von den nichtpolizeilichen Nutzern nur die jeweils verursachten Betriebskosten zu
    erheben.

    PS: Bei uns im Land wurde jeder Kreis angeschrieben und um Zuarbeit bezüglich Funkversorgungsqualität gebeten.
    Geändert von knutpotsdam (08.05.2006 um 23:07 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543

    Neues Behörden-Digitalfunknetz rückt wieder ein Stück näher

    Neues Behörden-Digitalfunknetz rückt wieder ein Stück näher

    Die Staatssekretäre der Innenministerien des Bundes und der Länder haben am heutigen Donnerstag den vorläufigen Vertragstext des Verwaltungsabkommens zur Errichtung des neuen Digitalfunknetzes für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) unterzeichnet. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesinnenministerium, Peter Altmaier, gab sich anlässlich der Paraphierung zuversichtlich, "dass das Abkommen noch in diesem Jahr in Kraft treten kann". Möglich ist dies, wenn die Parlamente zustimmen und die Innenminister von Bund und mindestens zehn Ländern das Abkommen unterzeichnet haben.
    Anzeige


    Das neue digitale Sprech- und Datenfunksystem soll bis Ende 2010 bundesweit die veralteten analogen Funknetze ersetzen. Noch ist allerdings nicht endgültig geklärt, wer die Systemtechnik liefern wird. Zuletzt hatte die Bundesregierung die Errichtung einer Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) beschlossen. Als Zentralstelle soll sie die Interessen von Bund und Ländern bei der jahrelang verzögerten Einführung des Digitalfunks koordinieren. Die neue Anstalt soll den Aufbau und den Betrieb des Digitalfunknetzes überwachen und dessen Funktionsfähigkeit sicherstellen.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/73023
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von rw2
    Weiß schon jemand wie das mit der Alamierung aussieht wenn der Digitalfunk kommt? Habe in einen Bericht gelesen das es 2 verschiedene Sachen sind bzw das der Digitalfunk über Tetra laufen soll und die Alamierung über Pocsag also Funk ind Alamierung getrennt!
    Die Frage meinst du jetzt nicht ernst oder???????

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von rw2
    Weiß schon jemand wie das mit der Alamierung aussieht wenn der Digitalfunk kommt? Habe in einen Bericht gelesen das es 2 verschiedene Sachen sind bzw das der Digitalfunk über Tetra laufen soll und die Alamierung über Pocsag also Funk ind Alamierung getrennt!
    Ohne Worte. :-)

    Gruß
    Reissdorf

  7. #7
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    ironie an
    Wie ist das denn nun mit der Alarmierung?
    ironie aus

  8. #8
    Registriert seit
    05.09.2003
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von rw2
    Also lustig machen braucht ihr euch über mich nicht!
    Kenne mich in den Sachen Digitalfunk und Alamierung nicht so aus und deswegen Frage ich?
    Gut habe meine Frage etwas oft gestellt dafür endschuldige ich mich hier im Forum bei allen die es Nervt!
    Aber konnte ja sein das es was neues gibt!
    Sorry nochmal für meine Fragen die ich schon mehrmal gestellt habe!
    Gut ist vergessen.
    Also wenn sich dort etwas ändert oder eine entscheidung gefallen ist, alarmierung über tetra oder pocsag, dann wird es hier im Forum stehen.

    Gruß GrisuIZ

  9. #9
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von rw2
    Gut habe meine Frage etwas oft gestellt dafür endschuldige ich mich hier im Forum bei allen die es Nervt!
    Kein Problem, genervt hat es mich nicht. Ich fand es nur doch etwas lustig weil das Thema doch jetzt schon relativ breit getreten ist. Wir hatten doch eigentlich festgestellt das noch keiner so genau weiß was mit der Alarmierung ist. Also abwarten und Bier trinken. :-)

    Gruß
    Reissdorf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •