Ganz ehrlich, technische Beschreibungen sind hier sinnvoll; auch mag ich Äußerungen von den entsprechenden Stellen dazu. Und manchmal ergibt sich daraus eine sinnvolle Diskussion, wie man die Sachlage bewerten kann, aber das, was jetzt passiert ist im-Kreis-Dreherei!
Es ist möglich (!), mit Tetra alle bisherigen Systeme abzulösen: Den jetzigen 4m-Funk, den 2m-Funk und die Alarmierung. Was genau umgesetzt wird, ist noch nicht enschieden, wie man an den Pressemitteilungen erkennt. Fazit: Man weiß weder, wann es Funkgeräte für wen und zu welchem Zweck gibt (selbiges gilt für Melder). Man weiß nur, was man alles so machen könnte.

jhr

Bytheway: DirectMode hat mit dem jetzigen 2m-Funk nichts zu tun. Da digital Funkgruppen erstellt werden hat man im selben System bereits Einsatzstellenfunk. Der DirectMode gewährleistet lediglich, dass man bei schlechter Netzabdeckung ein vergleichbares Netz hat, während einer (ELW z.B.) mit dem gleichen Gerät(!) den Kontakt zur Leitstelle halten kann. Man muss sich ein wenig vom jetzigen Bild lösen, um's zu begreifen. Ich empfehle jedem, der noch Fragen hat, die Präsentation (Link oben) anzuschauen.