Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    @PCMAN
    Ja Schau,
    dann liegen wir ja doch nicht so weit auseinander mit unseren Meinungen ;-)
    Nur beim Zeitplan halt doch etwas...

    @all
    Natürlich währe es technisch machbar, bis zur WM einige Insellösungen aufzubauen, das habe ich ja auch nie bestritten, nur währe es dann die Frage, ob diese Insellösungen dann wirklich mit dem späteren bundesweiten System kompatibel währen, oder ob das dann nun eine Lösung währe die viel Geld kostet, später nicht mehr weiter eingesetzt werden kann und deren wirklicher Nutzen für DIESE Veranstaltung doch etwas zweifelhaft ist. (aus Kosten-Nutzen sicht)
    Und davon mal ganz abgesehen, das ist ja auch nicht das was der DFV-Präsi da gefordert hat, er hat ja nicht gesagt es währe wünschenswert wenn zb. die Pol. digital funkt, sondern wenn die oberste Führungsebene untereinander Digital funkt.
    Und nur dafür geht der Nutzen dann doch eher gegen null,
    wenn er jetzt gesagt hätte (fast) alle Polizeikräfte sollten digital sein, so hätte ich da ja zumindest noch einen Sinn drin gesehen.

    Genausowenig halte ich es halt aus sicht des Technikers nicht für machbar, ein flächendeckendes Netz, das in allen Betriebssituationen zuverlässig funktioniert innerhalb von zwei Jahren aus dem Boden zu stampfen, insbesondere wenn ich jetzt noch bedenke, das die Vergabe ja noch nicht mal erfolgt ist und auch noch Rechtsstreitigkeiten im Raum stehen (Vodaphone gegen BRD)

    Gut ding will nunmal Weile haben...
    Da wünsche ich mir halt doch etwas mehr von der guten alten deutschen Gründlichkeit, getreu dem Motto:
    Lieber Mittelfristig ein gutes und zuverlässiges Netz als Kurzfristig ein fehlerhaftes und unzuverlässiges.
    Und da sehe ich vier Jahre als nicht zu lange für an...

    Das manche Forumuser das als verlust ihres Hobbys sehen und am liebsten die Vogel-Strauß taktik anwenden wollen ist wohl nur schwer zu überlesen. Aber eigendlich brauchen sie die ja keine sorgen machen, denn die brauchen ja bloß ihren Scanner mit Disk OUT an den PC anschließen und können wieter mithören wenn die VS nach zwei Monaten geknackt ist (Achtung IRONIE!).

    Generell gibt es hier drei Meinungen:
    1. Digital Sofort
    2. Digital ja, aber wohl überlegt (Im Grunde für die Technik, aber gegen das augenblickliche Vorgehen)
    3. Digital Niemals.

    Zwischen den ersten beiden ist Sicher eine sachliche Diskussion möglich, die auch manchmal etwas emotional wird, da es ja neben der eigendlichen Technik auch noch um Sachen wie Einsatztaktik, verfügbarkeit des Netzes unter verschiedenen Bedingungen, Ausrüstung der eigenen Org. mit Geräten usw. geht. dazu kommen noch die unterschiedlichen Wünsche der einzelnen Bedarfsträger an das Netz und die damit verbundenen Vor- und Nachteile für die einzelnen.

    Wobei natürlich klar sein sollte, das die Polizei (und letzlich dadurch indirekt wir alle) wohl am meisten davon provitiert.

    Für meinen Bereich (KatS und Zivilschutz) erwarte ich bestenfalls den "Status Quo".
    Wobei mir der Status Quo ja recht ist, schließlich ist mir ja egal wie meine Infos durch die Luft transportiert werden, nur weniger, dass sollte es dann doch nicht sein!!!

    Und genau da fangen meine Bedenken bei einem überstürzten vorgehen halt an. es gab mal einen Zeitplan, der umfasste zum Zeitpunkt der Erstellung mal 8 Jahre.
    Nun sind 5 1/2 Jahre relativ fruchtlos verstrichen und man will unbedingt das Endziel noch einhalten, das kann ja nicht gutgehen.
    OK, man kann einiges noch aus den Nachbarländern an Erfahrungen übernehmen, wenn man es denn tun würde, aber anscheinend geschieht nicht einmal dass!

    Die Sache mit der Zahl der Basisstationen in den NL habe ich mittlerweile sowohl von BIG M als auch von der NL in etwas unterschiedlicher Form so gehört.
    Da liegt grundsätzlich wohl auch das Problem der Kostenersparniss zugrunde.

    Wobei eins muss uns allen Klar sein:
    Für Deutschland ist zzt. aus finanziellen Gründen ein noch dünneres Netz vorgesehen.
    Und DAS IST DAS was mir Kopfzerbrechen macht, nicht die Technik an sich. !!!

    Ich kann mich da immer nur wiederhohlen, Digital JA, aber bitte nicht mit diesem vorgehen wie es zur Zeit von den Verantwortlichen in der Politik an den Tag gelegt wird.
    Die Technik würde sauber funktionieren, da habe ich überhaupt keine Zweifel, aber nur solange dann nicht von irgendwelchen Finanzverwaltern willkürlich Abstriche gemacht werden.

    Denn was nützt mir die beste Technik, die ja ach so toll funktionieren würde wenn die nach den Vorgaben des Herstellers aufgebaut worden währe, wenn es ebend nicht nach diesen vorgaben aufgebaut wird!!! Und das ist nunaml der springende

    Mit der Meldung an die Benutzer wenn die TETRA-BAsisstation in den Local-Site-Trunking-Betrieb scheint zumindest bei uns in der Region allerdings nicht so zu sein, wie ich das Mitbekommen habe.
    Kann natürlich aber auch missverständlich rübergekommen sein.

    Ich war beim letzten Besuch ja auch aus anderen Grund dort drüben als mich über Tetra zu erkundigen und habe nur beim Kaffe etwas mit dem Verantwortlichen darüber geschwatzt.
    Endziel soll jetzt aber auf jedenfall entweder eine Redundanz in der Anbindung zur RMC (zb. RiFu) oder eine SW-Änderung dahingehend sein, dass sofern eine andere Basisstation mit Netzanbindung verfügbar ist, diese gewählt wird.
    (allerdings ist die Variante 2 aus kostengründen wesentlich wahrscheinlicher)

    Aber letzendlich können wir hier alle viel Jubeln, fluchen oder was auch immer, auf die Vorgänge können wir sowieso keinen Einfluss nehmen... ;-)

    Mich nervt halt einfach tierisch, wenn unser zwar in die Jahre gekommenes aber immer noch seinen Zweck erfüllendes System, als völlig unzureichend und eine Gefahr für die öffentlichkeit dargestellt wird und im Gegenzug suggeriert wird, das man nur ein paar vereinzelte Tetra stationen aufbauen müsste um die Sache in den Griff zu bekommen.

    Wir reden uns selber VIEL schlechter als wir selbst sind und machen viel zu viel an der Funksituation fest, was nicht nur zur folge hat das wir selbst immer unzufriedener werden, sondern auch noch zur Folge hat, dad die Bürger so langsam immer mehr die MEinung bekommen, ihre Sicherheit sei nicht mehr gewährleistet!!!
    Und das ist eine fatale Entwicklung!

    Gruß
    Carsten
    Geändert von DG3YCS (08.07.2005 um 16:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 16 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 16)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •