Digitaler Polizeifunk in Betrieb

Digitaler Polizei-Funk kommt
Am Mittwoch (29.08.07) gehen in Nordrhein-Westfalen die ersten Funkstationen für den digitalen Polizeifunk ans Netz. Innenminister Ingo Wolf (FDP) gibt in Duisburg den Startschuss für die drei Testanlagen. Ab sofort sind die Polizei in Duisburg sowie Polizei und Feuerwehr in Münster mit der modernen Technik ausgestattet.

Die Umstellung wurde nötig, da das bisherige analoge Funksystem nicht mehr den Anforderungen genügte. Im Gegensatz zu den alten Geräten sollen die digitalen Funkgeräte abhörsicher und weniger störanfällig sein, außerdem können mit ihnen Daten verschickt werden.

Insgesamt werden in NRW 108 Leitstellen umgerüstet. Bis 2010 soll das digitale Netz flächendeckend zur Verfügung stehen. Dann werden 120.000 Benutzer bei Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften die Technik nutzen können. Die Kosten, die in den nächsten 15 Jahren für Anschaffung und Betrieb entstehen, werden auf 500 Millionen Euro geschätzt.


Quelle: www.wdr.de