Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Abgleichen von Patron pro

  1. #1
    DO7RH Gast

    Abgleichen von Patron pro

    Nabend zusammen,

    ich habe in meinen Patron pro einen neuen Quarz eingelötet. Die Empfangsfrequenz ist jetzt um ca. 1,5 Mhz höher als zuvor.
    Aufgrund des Ausatausches kommt es jetzt des öfteren zum Feldstärkenalarm.
    Denke mal das der neue Quarz ein paar Hz neben dem neuen Kanal liegt und somit ein 100%iges Empfangen der Meldung nur noch in Nähe des DAUs möglich ist.
    Weiß jemand wie ich meine benötigte ZF berechnen kann und wo ich diese Messen kann. Denke dazu reicht ja ein Frequenzzähler aus, oder? ich vermute mal, das ich den Schwingkreis an einem Trimmkondensator nachziehen kann. Sehe ich das Richtig? Und wenn dem so ist, wo finde ich den Kondensator?

    73 de DO7RH

  2. #2
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo, zum Abgleichen eines Patron gehört schon etwas mehr:

    Du benötigst einen HF-Generator, der die gewünschte Frequenz erzeugen kann und ein Oszi

    Danach folgendes Vorgehen:

    1. Pin 5 und 6 von ST1 verbinden ( HF im dauerbetrieb!)

    2. OSZI mit TP1 oder TP2 verbinden

    3. Batterie rein

    4. Dummygehäuse aufsetzen, oder Melder in TEM Zelle

    5. Generator mit 0 dBm, 0kHz Hub, Trägerfrequenz einschalten

    6. Danach kann der Abgleich mit C11,C13,C15,C22 und C6 erfolgen


    Wenn du die Mittel nicht zur Verfügung hast, solltest du den Abgleich von einer Fachfirma ( Kalina, SK-Funktechnik,...) durchführen lassen, ansonsten kannst du die empfindlichkeit deines Melders vergessen!

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  3. #3
    DO7RH Gast
    Hi!

    Also einen Frequenzgenerator habe ich bis 3GHz da. Oszi auch kein Thema. Was mache ich mit dem Signal vom Generator? Auf Dummy in die Nähe vom Melder oder muss ich das Signal direkt einspeisen? Bei 0dBm kann ich mir das nicht wirklich vostellen.
    Wie wichtig ist das Dummygehäuse?
    Ist es egal an welchem C ich abgleiche? Kann ich mir kaum vorstellen.
    Wo sind die Punkte TP1 und TP3 auf der Platine?
    Ich denke mal ich soll Pin 5 und 6 Brücken vom ST1!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •