Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Quattro XLS läd nicht

  1. #1
    Registriert seit
    21.06.2004
    Beiträge
    216

    Quattro XLS läd nicht

    hoi,

    mein xls steckt jetzt schon ca. 8 stunden im ladegerät aber der akku läd sich nicht auf.
    hab schon nachgeschaut- eine batterie ist nicht im melder.
    die grüne led leuchtet auch ununterbrochen aber das akkusymbol verändert sich einfach nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    in der programmierung kann man ne akkukapazität angeben. wenn da z.b. 1600mah angegeben sind und du legst nen akku mit 2200mah ein dann wird die akkuanzeige auch nie voll werden da er ihn nur bis 1600mah aufläd. ansonsten einfach mal melder ausschalten akku ne minute raus, wieder rein und dann den melder solange nicht mehr ins ladegerät bis er von alleine ausgeht da der akku leer war. dann ab ins ladegerät und nen tag laden lassen

  3. #3
    Registriert seit
    21.06.2004
    Beiträge
    216
    der akku bzw. das akkusymobil waren aber schon ganz voll. nur jetzt gehts plötzlich nichtmehr.

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Hast du den Melder mal an und wieder aus gemacht? Mein Memo (auch mein Quattro) haben manchmal so nen Anflug von Größenwahn, was die Füllstandsanzeige der Batterie angeht.
    Nachdem mein 800mAh-Akku nach über 10 Stunden am Gürtel immer noch 100% anzeigte, hab ich einfach mal kurz die Batterie rausgenommen und wieder reingetan - siehe da, runter auf 33%.
    Komische Sache..


    HTH

  5. #5
    Registriert seit
    21.06.2004
    Beiträge
    216
    ja, an und aus hab ich ihn schon mal gemacht.
    gab auch das problem das er hing. ich konnte also beide knöpfe drücken, der ton kam aber es änderte sich. Das hab ich in den griff bekommen nur das mit dem akku geht nicht. hab auch schon nen neuen halbvollen akku rein - ist aber das gleiche problem.

  6. #6
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164
    Wie alt ist dein Melder ? war es einer der ersten XLS die auf den Markt kam ? ich hatte damals das gleiche Problem, wenn ich den Melder ins Ladegerät gesteckt habe hat er eine Schleife ausgelöst und alarmiert. :-) Geladen hat er aber auch nicht.
    Ich konnte dann nur noch den Akku rausnehmen das ich ihn wieder in normalen Zustand bekomme.
    Ich habe den Melder zur Swissphone geschickt.
    Das ist wohl ein bekannter Fehler der wurde dann auch obwohl ich keine Garantie mehr hatte auf kulanz wieder repariert. Habe gerade mal die Rechnung rausgeholt aber leider steht dort nur dekfekte Teile erneuert und Neuabgleich durchgeführt.
    Hätte gerne gesagt was Swissphone im Detail erneuert hat aber das weis ich nicht mehr das ist schon zu lange her :-)

    Mit freundlichen Grüßen

    Dennis

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Bei diesen Meldern wurde der Prozessor getauscht.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  8. #8
    Registriert seit
    21.06.2004
    Beiträge
    216
    Heute morgen hat er auch die große schleife ausgelöst obwohl nichts war. langsam kommt der mir unheimlich vor....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •