Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: FuG 9 SE von SEL

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    435

    FuG 9 SE von SEL

    Hallo !

    Habe ein FuG 9 SE (2Meter) von SEL mit einem Netzgerät SEL NG 7b-2 für 220 V.

    Will das Gerät aber in unseren ELW (12V) einbauen. Kann ich hier das NG einfach abnehmen und einen 12V-Wandler für ein 7b ranmachen ?

    Und hat irgendwer zufällig die Steckerbelegung vom NG ?

    Danke schon mal !

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Wir haben auch noch 2 FuG 9 im ELW im Einsatz. Da wir nur Telefunken 7b haben, kann ich Dir nicht sagen, ob die Wannen vom SEL FuG 7b ans FuG 9 passen und ihren Zweck erfüllen.

    Beim FuG 9 würde man - wenn überhaupt -einfach eine Batteriewanne nehmen. Die hätte dann auch den passenden Souriau-Anschluß für die genormten 12 V Kabel. Es geht aber auch direkt am 30 pol Stecker.

    Die mögliche Spannungsversorgung ist abhängig vom Wander, der im FuG 9 verbaut ist (einige können nur 12 V (STV 49) , andere 6,12 und 24 V (6 P 370.1400) ). Bei 12 V also unproblematisch.

    Die Belegung ist wie folgt:

    Masse und Schirm auf a6 und c5

    + über eine Sicherung (10A, mT) auf a2
    - für 6 V auf a1 und c1
    - für 12 V auf b1
    - für 24 V auf b2

    Zusätzlich eine Brücke c2 - c3 schalten.

    Hier noch die gesamte Anschlußbelegung der 30 pol Buchse:

    a1 = - 6V
    a2 = + 6V, +12V , ü24V
    a3 = frei
    a4 = NF für Zusatzlautsprecher
    a5 = NF für Kommandolautsprecher
    a6 = Masse für a4, a5
    a7 = Meßleitung Umwandlermitte vom ZF Teil
    a8 = Meßleitung Begrenzer vom ZF Teil
    a9 = frei
    a0 = frei

    b1 = - 12 V
    b2 = - 24 V
    b3 = frei
    b4 = +13,5 V geschaltet
    b5 = frei
    b6 = frei
    b7 = frei
    b8 = frei
    b9 = frei
    b0 = frei

    c1 = -6 V Schaltleitung
    c2 = +13,5 V Betriebsspannung (Anm.: Zum Sende / Empfangsteil)
    c3 = + 13,5 V (Anm.: vom Wandler kommend)
    c4 = +13,5 V für 10W Verstärker
    c5 = GND
    c6 = auf Bu15 Kontakt 12 = + vom Netzgerät 3 P 117 direkt auf Regelteil
    c7 = auf Bu15 Kontakt 10 = - vom Netzgerät 3 P 117 direkt auf Regelteil
    c8 = Brücke auf c0, Schirm für c9
    c9 = 10,7 MHz - Ausgang vom ZF-Teil
    c0 = Brücke auf c8, Schirm für c9

    Anmerkung: An c3 liegen die vom Wandler erzeugten 13,5 V an. Erst wenn diese an c2 geschaltet werden, geht das FuG an.

    Ach so:

    Das NG 7b ist wie folgt beschaltet:
    + an c2 / c3
    - an c5

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    435
    Vielen Dank - das hilft mir sehr !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •