Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Sichtungskarten für Großschadenslagen

  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    Sichtungskarten für Großschadenslagen

    Hallo,

    was verwendet ihr für Sichtungskarten für Großschadenslagen mit mehreren Verletzen?

    Was wird bei euch alles eingetragen? Könntet ihr ein Muster einstellen?

    Was für Farben werden bei euch für die Patienten verwendet?

    Bei uns:

    Rot = Schwer
    Gelb = Mittelschwer
    Blau = Leicht

    Schreibt alles was ihr über eure Sichtungskarten wisst. Bei uns ist es bei der letzen Großübung voll in die Hose gegangen.

    Gruß Stefan
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  2. #2
    76440 Gast
    wir nutzen das bielefelder modell, aber in NRW soll es ja einheitlich werden. dafür soll die DRK-meldekarte etwas editiert werden ... und da kommt noch was zu ... naja, im endeffekt wäre das für uns ein rückschritt. ich hab von der karte leider nix graphisches, aber ich suche mal im netz.

    prinzipiell ist das eine orangene umhängekarte. unten sind 2 abschnitte dran zum abtrennen, einer geht an die EL wenn der pat ins krhs befördert wird, den 2. abschnitt trennt der RD dann im krhs ab und leitet ihn zurück an die EL oder LSt. ist zu dokumentation. auf diesen abschnitten sind halt pat-nr (die karten sind alle durchnummeriert, die pat laufen erstmal nur als nummern), übergabeuhrzeit, zielhaus notiert.
    auf der karte selber ist ein menschlein aufgezeichnet, auf dem man verletzte körperteile markieren kann. daneben dann noch schriftfelder für sichtungsuhrzeiten, medikamentengabe etc pp. auf der rückseite der karte befindet sich eine tasche, da is ein großer zettel drin, da können noch weitere details vermerkt werden. ebenso ist da noch ein bogen mit aufklebern drin. auf diesen aufklebern steht nochmals die patientennummer. die kann man zb an sachen des pat kleben und kann die sofort zuordnen. ebenso bekommt der orgl einen aufkleber mit der pat-nr. wenn der orgl dann die registrierung macht kommt die zuordnung name <-> nummer. die RTW's melden der LSt nur welche nummer sie womit in welches krhs fahren, die LSt bekommt hinterher die liste vom orgl, und dann kann alles kombiniert und abgerechnet werden.

    farben:

    rot = schwer verletzt
    gelb = mittelschwer verletzt
    grün = leicht verletzt
    schwarz = tot
    blau = abwartende behandlung (KatS)

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Tach !!!


    Nur noch mal der Link für die die es noch nicht wußten:

    http://www.baek.de/30/Notfallmedizin/20030804.html



    Gruß
    Bastel

  4. #4
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Hallo.

    @florian kommen:

    Du verwechselst da was mit den Farben. Bei uns=in Bayern=in Deutschland da diese Sachen die BAND vorgibt, bundesweit:

    Rot => Schwerverletzt vital bedroht Sofortbehandlung
    Gelb => Schwerverletzt nicht vital bedroht Transportpriorität
    Grün => Leichtverletzt/Betroffen
    Blau => Abwartende Behandlung
    Schwarz => Tot

    Siehe hierzu auch die neue Anhängekarte des DRK.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    wir haben die neuen Anhägekarten leider noch nicht bekommen. Unsere Bereitschaft arbeitet noch mit den alten Karten.

    Wenn diese aufgebraucht sind bekommen wir erst die neuen. Das Problem ist das von diesen Karten noch ca. 300 Stück bei uns auf der Wache liegen.

    Gruß Stefan
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #6
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Original geschrieben von Florian kommen
    Wenn diese aufgebraucht sind bekommen wir erst die neuen.
    Hallo,
    jetzt bin ich fast vom Stuhl gefallen. Da hat man mal was Einheitliches in Deutschland und dann wird es nicht umgesetzt.
    Die Dinger gehören sofort in den Müll, ohne Kompromisse! Alles andere ist schon grob fahrlässig und der nächste überörtliche Einsatz/Übung geht garantiert in die Hose.


    P.S. ich habe schon 500 Meldeblöcke weggeworfen. Argumente wie "zum Üben sind die noch gut" gelten nicht, denn auch da muß es schon stimmen.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  7. #7
    76440 Gast
    was hat man denn jetzt einheitliches in deutschland ?? davon weiss ich noch nix ... wir haben hier noch das bielefelder modell. und ich weiss auch nur, dass das land NRW wohl was einheitliches schaffen wollte ...

    wo kann man sich denn das "deutschlandweit einheitliche modell" mal anschauen ?!? hat einer 'nen link ??

  8. #8
    konfuzius5278 Gast
    wir habe auch noch viele von diesen alten DRK Karten liegen.

    Es heisst auch das die aufgebraucht werden müssen. Es wird geld für alles mögliche ausgegeben, aber sowas gehört orginal verschenkt (Für Müll zu teuer :-) )

    Hatte gerade gestern wieder die Diskussion

    Aber unser Leitstelle wird mit dem Alarm sowieso warten bis alle Kräfte von der BF aus der nächsten Großstadt aufgebraucht sind.
    ( In so einer Metropole gibt es viele RTW....)

  9. #9
    76440 Gast
    tjaja ... schade das ich noch immer keine antwort auf meine frage habe ...

  10. #10
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    @76440

    ich bin auch immer noch nicht ganz Glücklich. Hab bis jetzt zwar viel über die Sichtungskarten rausgefunden aber noch nicht alles.

    Gruß Stefan
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  11. #11
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Tach !!!

    Schon mal auf diese Seite geschaut ?:

    http://drk.hoerstel.de/rkgem/regmanvdrk.htm


    Registrierungs-Eigenkreationen variieren bundesweit sehr stark !!!
    Auch hier wäre es längst mal Zeit für ein bundesweit einheitliches System !!!
    Aber auch hier gilt wohl wie so oft:
    - egal ob's so was schon gibt: wir erfinden das Rad einfach nochmal neu !!!
    - wieso sollten wir uns was sagen lassen ?
    - wir haben sowieso den Längeren !

    Eine wohl nie endende Geschichte !!!
    Einfach noch nicht reif für EUROPA !!!!

    Gruß
    Bastel

  12. #12
    76440 Gast
    und was hilft uns das weiter ?!? NIX !! ist nämlich auch keine antwort auf die fragen ... *grml*

  13. #13
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    217
    Schau mal folgenden Linka n:

    http://www.drk-ka-kbl.de/handbuch/C-...ue_version.pdf

    Ob das B.-W.-Modell genau gleich mit dem bundesweiten ist ?????


    Gruss

    ESCHON

  14. #14
    NicCage Gast
    bei uns gibts jetzt seit 1,5 Jahren auch neue Karten.
    Den namen davon weiß ich nicht weil die schwer in die finger zu kriegen sind. Aber die sehen so aus:
    Relativ groß, und mit einer plastikhülle vorne. Auf diese Hülle schreibt man mit nem Filzstift die Patientendaten, Verletzungen, und da ist auch das Männchen zum ankreuzen wo der wat hat. Dann gibt es da noch 6 verschiedenen Papkarten (rot,gelb,grün,schwarz,blau,weiß) die jeweils nach Kategorie hinter diese Plastikhülle gehängt werden.
    Vorteil davon soll sein, das man die wieder verwertetn kann aber dafür sind die Dinger schweine teuer ca. 4-5 EUR das Stück.
    Und soll schon vergekommen sein, das nach einer Übung ca. 100 Stück weggeschmissen worden sind, weil man das mit dem reinigen vergessen?? hatte. Aber so sind die Dinger geil, finde nur leider kein Foto davon

  15. #15
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    156
    Hallo zusammen,

    "NicCage" - ich gehe mal davon aus, dass Ihr die Registrierkarten von der AGBF nutzt. (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren). Dass soll angeblich auch die bundeseinheitliche Karte sein.


    Als Anlage habe ich mal die Vers.1 der Karte als PDF angehangen, hoffe das klappt.

    Gruß
    Alexander
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •