Ergebnis 1 bis 15 von 95

Thema: Entschlüsselung von Digitalem Bos Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Naja, das ist Kaffeesatzleserei,

    Ich würde mal unter Berücksichtigung der Niederändischen erfahrungen vermuten, bei der Pol. KÖNNTE es 2010 was werden, RD und BF könnten bis 2012 kurz darauf folgen. FFW und sonst. HiOrgs sollten den 4m wohl bis 2015 komplett umgestellt haben.
    2m Nichtpolizeilich wird es wahrscheinlich nach dem derzeitigen Stand wohl noch viel länger geben. Hinter vorgehaltener HAnd habe ich schon von höchsten Stellen "Solange es günstige 2m Handsprechfunkgeräte neu gibt" gehört.

    Und ich sage mal so: Damit würden wir schon gar nicht schlecht fahren...

    Je nachdem wie es jetzt mit der Motorola Klage weiter geht, kann es aber auch VIEL später werden. Denn das ganze Verfahren hat aufschiebende Wirkung (Auftrag KANN NICHT vergeben werden) Und es sind noch einige Instanzen übrig. Die aktuelle entscheidung war ja allerunterste Instanz.
    Und je höher es geht, umso länger dauert es pro Instanz.

    Gruß
    Carsten

  2. #2
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Danke!

    Mich stört es nur irgendwie, dass die Mobilfunkgeräte eher wie übliche Handys aussehen, als wie Funkgeräte... abwarten.

    Gruß Sandy

  3. #3
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    342

    Problem

    Na wenn das Dein größtes Problem ist?!?

    Vielleicht gibte es dann bald noch einen neuen Markt für BOS-Handy Oberschalen zum wechseln in den geilsten Farben. Alles natürlich BOS konform ;-)

    P.S. Bitte nicht so ernst nehmen, aber das komnnte ich mir eben nicht verkneifen!
    Wo wir sind ist vorne - wir gehen nur zurück, um Anlauf zu nehmen!
    Dem Ingenör is nix zu schwör!

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Ich hab mal irgendwo gehört/gelesen/gesehen (war auf jeden Fall ne Quelle in den Medien, und nicht irgendiwe der beste Kumpel von nem Freund der einen kennt...) das irgend ein Journalisten Verband sich wohl beschwert hat, dass sie mit digital keinen Polizeifunk mehr hören können (was ja wohl bisher geduldet wurde). Daraufhin wurde wohl von irgend nem Verantwortlichen des Staates gesagt, dass man auch hier an einer Lösung arbeite, um der Presse Zugang zu dieser Quelle zu gewährleisten.

    Vielleicht kann man ja über die Kerbe was bekommen.

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Das ganze ging aber um die Niederländischen BOS, da es dort SELBSTVERSTÄNDLICH war, das die Journalisten den BOS-Funk abhörten.
    Das ganze wurde sogar als eine art Kontrollinstanz gesehen ;-)

    Mit DL hat das aber auch rein gar nichts zu tun...

    Gruß
    Carsten

  6. #6
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    4

    tetra

    hi freunde
    in tirol und wien läuft bereits tetra und alle blaulichtorganisationen in tirol sind
    eingebunden und haben ihre 4m und 2m geräte abgegeben. wie man hinter vorgehaltener hand hört läuft es ganz gut aber nicht sehr gut. sprachqualität ausreichend. auch wurden jede menge relais aufgestellt um auf 70cm
    eine halbwegs flächendeckung zu erreichen.für mich gibts nur eine möglichkeit
    tera zu decodieren und zwar nach dem einschalten eines geräts. hier wird
    dem gerät eine gruppe und auch die codierung mitgeteilt.also unterband und oberband in echtzeit aufzeichnen und entschlüsseln.also ich sehe da nicht so schwarz.

  7. #7
    Anakin Gast

    Hallo,

    Ich würde sagen das ess vielleich möglich "wäre" wenn die politik es erlauben würde den funk mitzuhören....

    ich denk mal es wird funktionieren wird

    ABER nicht verzagen die kleinen hiorgs wie z.b die wasserwacht wird sich sicher nicht für einen see von 0,5 qm ein digitalfunk kaufen....

    es geht sicher irgendwann.........

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von Anakin

    ich denk mal es wird funktionieren wird
    Sorry, aber beschäftige dich erstmal mit der Materie.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Anakin
    Ich würde sagen das ess vielleich möglich "wäre" wenn die politik es erlauben würde den funk mitzuhören....
    die politik möchte das es nicht möglich ist, deshalb wird tetra angeschafft!

    Zitat Zitat von Anakin
    ich denk mal es wird funktionieren wird
    natürlich, kostet 250000 € und den vw-bus bekommt man dabei geschenkt

    Zitat Zitat von Anakin
    ABER nicht verzagen die kleinen hiorgs wie z.b die wasserwacht wird sich sicher nicht für einen see von 0,5 qm ein digitalfunk kaufen....
    entweder nutzen die weiterhin ihre betriebsfunkfrequenzen oder sie müssen tetra einführen
    Zitat Zitat von Anakin
    es geht sicher irgendwann.........
    viel du lernen musst junger skywalker
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #10
    Christian Gast
    @loxi

    Die Lösung sieht wohl bei einigen Orgs so aus: Die Behörden (z.B. BFs / PolP mit vernünftigen Pressekonzepten) werden ausgewählten Pressevertretern einen Pager ala e*message Cityruf verpassen und diese so auf dem Laufenden halten. Mit zeitnahen qualifizierten Infos.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    um nochmal auf das Abhören des TETRA-Funks von Otto-Normalbürgern zurückzukommen.
    Dies wird definitief nicht möglich sein. Genau so wenig wie es möglich ist GSM abzuhören. GSM und das neue TETRA sind sich im Netzaufbau sehr, sehr ähnlich. Wer sich schonmal mit GSM vertraut gemacht hat, der weis dass die Codes zur Verschlüsselung der funkübertragenen Daten auf der Basis verschiedener Parameter im Handy und der Funkzelle regelmäßig neu generiert werden. Dies kann auch während eines Gespräches geschehen. Für die Kommunikation von Handy und System wird stets ein gewisser Part der Bandbreite für "Systemkommunikation" freigehalten.
    Wer jetzt sagt, ja... die Polizei/BND/... kann da auch mithören hat nur bdeingt recht. Die kann mithören. Allerdings klinkt sich diese nicht in die Funkstrecke ein, sondern viel viel tiefer im System. Dort ist das ganze bereits entschlüsselt übertragen wird - und zwar über KABEL. Das wird bei TETRA nicht viel anders sein...
    Wer doch noch daran glaubt die Funkstrecke abhören zu könnne kann sich ja mal gerne mit der dahinter liegenden kryptographischen Verfahren vertaut machen. Ich denke, danach sind auch die hartnäckigsten "Mithörer" kuriert....

    MfG
    xcom

  12. #12
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Habe mal gelesen das es währedn der WM in Hamburg mit Scannern und dem dazugehörigem Programm möglich war, den Funkverkehr abzuhören. Das wurde von den Behörden getestet. Damals war das verschlüsselungssystem nicht aktiviert!!!!!!!
    Ich bin der Meinung, das dies irgendwann mit einem umgebauten TETRA-Gerät oder ähnlich funzen wird. Jede Technik kann geknackt werden, wenn man weiß wie es geht.

    Den glauben nicht dran verlieren!!!
    80
    Gruß 80

  13. #13
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    DAS hier ist ein sehr guter Einstieg in die Materie der Kryptografie:

    http://www.amazon.de/Geheime-Botscha...e=UTF8&s=books

    greetZ
    Carloz
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  14. #14
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von xcom
    Dies wird definitief nicht möglich sein. Genau so wenig wie es möglich ist GSM abzuhören. GSM und das neue TETRA sind sich im Netzaufbau sehr, sehr ähnlich. Wer sich schonmal mit GSM vertraut gemacht hat, der weis dass die Codes zur Verschlüsselung der funkübertragenen Daten auf der Basis verschiedener Parameter im Handy und der Funkzelle regelmäßig neu generiert werden. Dies kann auch während eines Gespräches geschehen. Für die Kommunikation von Handy und System wird stets ein gewisser Part der Bandbreite für "Systemkommunikation" freigehalten.

    Was GSM angeht liegst du völlig falsch ...
    Es ist mittlerweile Problemlos möglich mittels Scanner die natürlich (noch) im fünfstelligem Bereich liegen GSM Gespräche abzuhören.
    Edit: Nein ich meine kein ISMI oder so ähnlich Catcher.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •