Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das so ein Aufwand sein soll...
Ganz davon abgesehen beruhen die Probs mit den Überreichweiten natürlich auch darauf, dass viel GWU an den alten Relaisstandorten, und dementsprechend exponierten Lagen, installiert wurden.
Im Werra-Meissner-Kreis steht der überreichweitende GWU auf dem Hohen Meissner, also der so ziemlich höchsten Erhebung in Nordhessen. In unserem Kreis siehts auch nicht viel anders aus... Das ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck einer GW, aber vorhande und erschlossene Standorte sind eben billiger. Aber ganz allgemein kann man über das hess. Funknetz ja nicht allzuviel meckern, zumindestens im Norden ist die Abdeckung hervorragend und Ausfälle sind nur sehr selten (allerdings auffallend gehäuft im Hochsommer, Kühlungsproblem?). Und auch die Reaktionszeiten der Techniker sind, soweit ich das mitbekomme, OK.

Jetz kann man nur hoffen, dass sich die Befürworter der Lst.-Zusammenlegung nicht durchsetzen!

MfG

brause