Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: FuG8b-1 und FuG10 über gemeinsame Sprechstelle bedienen

  1. #1
    funki2000 Gast

    FuG8b-1 und FuG10 über gemeinsame Sprechstelle bedienen

    Hallo Forum,
    ein MTW in meiner Wehr soll zum ELW umgebaut werden. Unter anderem ist geplant, ein FuG8b-1 und ein FuG10 (Bosch) über eine gemeinsame Sprechstelle zu bedienen. (Prinzipschaltplan liegt bei). Dank der gut funktionierenden Suchfunktion in diesem Forum konnten schon einige offene Punkte geklärt werden. Folgende Infos werden noch benötigt: Welcher Typ von Schwanenhalsmikrofon kann empfohlen werden (Hersteller, Artikelbezeichnung, Datenblatt, Preis)? Kann dieses Mikro über den im Schaltplan eingezeichneten Umschalter direkt mit den FuG's verbunden werden oder wird noch zusätzlich eine Pegelanpassung (sprich Mikrofonverstärker) für das eine oder andere FuG benötigt?
    Vorab besten Dank für eure Hilfe
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Gerd

  2. #2
    funki2000 Gast

    FuG8b-1 und FuG10 über gemeinsame Sprechstelle bedienen

    Hier ist der im ersten Beitrag erwähnte Prinzipschaltplan
    Gruß
    Gerd
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schaltplan.gif 
Hits:	464 
Größe:	6,8 KB 
ID:	2074  

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo,

    das sollte im Prinzip so funktionieren aber du brauchst ZWEI Sendetasten (eine für 2m, eine für 4m) der Pegel des Mikros sollte zum FuG passen (Suchfunktion : Pegel) habe die Daten gerade net zur Hand.

    Tips : www.funktronic.de (wegen Mikro, dort auch Datenblätter)
    www.bos-stollberg.de

  4. #4
    funki2000 Gast
    Hallo Christian,
    erst einmal besten Dank für deine Antwort zu meinen Fragen.
    Mir ist allerdings nicht klar weshalb ZWEI Sendetasten benötigt werden. Ich bin der Meinung, dass EINE Sendetaste, die über ein Umschaltrelais mit FuG1 und FuG2 verbunden ist (so wie in meinem Prinzipschaltplan aufgezeichnet) ausreichend ist.
    Gruß
    Gerd

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo Gerd,

    aus Deinem Plan ist halt nicht ersichtlich wie das Ralais angesteuert wird weil ja nur die Kontakte zu sehen sind und
    nicht die spulen. Normalerweise nimmt man zwei Relais und zwei Taster (gegenseitige Verriegelung, 4m hat Vorrang vor 2 Meter)



    Bild kommt...

  6. #6
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    Hallo

    Ich habe eine Überleiteinrichtung für Fug 10a und Fug 8...

    Also es ist eine Ladeschale wo ein FUG10 reingesteckt wird und ein Stecker an das FUG8. Dann kann man einen Hörer anschließen.
    An dem Gerät schaltet man dann auf 2m Betrieb oder 4m Betrieb oder auf 2m->4m Betrieb. Dann bespricht man dementsprechend was du vorgewählt hast 2m oder 4m.

    Das heißt du kannst auch 2m Gespräche ins 4m Band

    überleiten.....

  7. #7
    funki2000 Gast
    Hi evos,

    die von dir erwähnte Überleiteinrichtung ist sicher auch eine Lösung. Allerdings ist sie im Vergleich zu meiner Schaltung sicher wesentlich teurer und meines Wissens ist der 2m -> 4m Betrieb in dem von meiner Wehr benutzten Funkkreis (Bodenseekreis) nicht erlaubt.
    Gruß
    Gerd

  8. #8
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    War ja auch nur ein Angebot. Und da sie bei mir nur rumliegt ...

  9. #9
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Ich hab den Schaltplan jetzt mal bisschen verändert
    Jetzt hat jedes fug seinen eigenen sendeknopf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schaltplan.gif 
Hits:	484 
Größe:	9,7 KB 
ID:	2077  

  10. #10
    Christian Gast
    Hallo....


    .... so meinte ich es. Hatte keine Zeit zum Zeichnen !!!

  11. #11
    funki2000 Gast
    Hi firebuster-t

    das Einfügen der gegenseitigen Verriegelung ist nun verstanden. Besten Dank
    Gruß
    Gerd

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •