Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Funkrufname HLF 20/10 in SH

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    grisu81 Gast

    Funkrufname HLF 20/10 in SH

    Moin,

    ist Euch bekannt wie der Funrufname für ein HLF 20/10 in Schelswig-Holstein lautet (oder lauten soll)? Ich habe da auf die schnelle nichts mit Google und Co gefunden.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    263
    Schau doch mal auf dieser Seite nach ist sehr Informativ vieleicht findest du da was.

    http://www.funkfrequenzen01.de

    Mfg Retterlopez

  3. #3
    grisu81 Gast
    Danke für den Tipp, leider wurde ich da aber nicht fündig.

  4. #4
    florianmark6 Gast
    Hallo

    da die Kenner denen in NRW sehr ähnlich sind denke ich mal, dass es auch die 43 sein wird.

    Liste hier : http://www.feuerwehrmann.de/informat...n-2004-NRW.pdf

    MkG FM6

  5. #5
    grisu81 Gast
    Hallo,

    die NRW-Funkrufnamen hatte ich schon gesehen. Diese weichen aber eben etwas von den in SH gebräuchlichen ab. Und eben auf diese Feinheiten wird ankommen, befüchte ich ;)

  6. #6
    florianmark6 Gast
    bloß was ist denn sonst noch frei?
    Es wird ja im Kommentar zur DIN 14530-11:2004-11 darauf hingewiesen, dass HLF 20/16 und LF 20/16 deutlich zu unterteilen sind wegen der Zusatzbeladung. Und die 43 war doch bei euch bis jetzt auch noch nicht vergeben oder? Da es auch ein Löschfahrzeug ist kommen ja nur Kenner im Bereich der 40 in Frage. Was anderes ist auch nicht mehr frei außer der 40.

    MkG FM6

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hi,

    ist die 46 bei Euch noch frei?

    Gruß
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  8. #8
    grisu81 Gast
    Moin,

    die 46 ist mit "sonstigen Löschfahrzeugen" belegt. Wenn es da keine klare Regelung geben sollte, werden wohl auch die ersten HLFs darunter eingeordnet um dann später ggf. "umgelabelt" zu werden.

  9. #9
    florianmark6 Gast
    Kann sein. Aber das HLF 20/16 ist ja ein Norm Fahrzeug da denke ich das wird mit einem festen Kenner belegt. Soll ja nicht ohne Grund vom LF 20/16 (als Nachfolger des TLF 16/25)unterscheidbar sein. Und Sonderbauten wie LF 24 (falls es die bei euch in SH gibt) werden mit der 46 benannt oder nicht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •