Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 25 von 25

Thema: Verbindungskabel zum pc

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    ganz abgesehen davon halt ich es für ein gerücht, dass man den MIC eingang tötet mit dem scannersignal.

    wer natürlich der meinung ist er muss am scanner voll aufdrehen, der hat dazu bessere chancen, aber mit normaler lautstärke und einer einigermassen brauchbaren soundkarte sollte es da keine probleme geben, der eingang verträgt zwar weniger als der line in, stimmt, aber so empfindlich ist er nun auch nicht.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @SEG-Betreuung:

    Das war wohl eher in die andere Richtung gemeint: Dass man mit der Spannung, die evtl. am MIC-In anliegt, seinen Scanner schrottet.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #18
    funk-nord Gast

    Re: Re: kabel habe ich jetzt

    Original geschrieben von firebuster-t
    wie lange ist das kabel; mono/ stereo; liegt es an Netzkabeln von anderen Verbrauchern; zu laut eingestelt...???
    Moin !

    ist es denn so wichtig das es mono / stereo ist. mein kabel hat beide seiten stero.

    gruß

  4. #19
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von funk-nord
    Moin !

    ist es denn so wichtig das es mono / stereo ist. mein kabel hat beide seiten stero.

    gruß
    ich mein nicht auf einer seite stereo und auf der anderen seite mono; ist ja schwachsinn
    ein Monokabel reicht aus da der scanner ja nur ne mono-Buchse hat
    bei nem sterokabel wird eventuel nur ein kanal gespeist komt auf die buchse an

    Ich benutze aber auch erfolgreich ein stereo-Kabel

  5. #20
    funk-nord Gast
    Original geschrieben von firebuster-t
    ich mein nicht auf einer seite stereo und auf der anderen seite mono; ist ja schwachsinn
    ach so meinst du das :o) schwachsinnig bin ich aber noch nicht *lach* war ein scherz alles klar danke

  6. #21
    fischli Gast

    Summton

    Das mit dem Summton könnte an dem Netzteil liegen, dass an deinem Scanner angeschlossen ist, vonwegen gut gleichgerichtet oder weniger gut...

    Nur ein Tip

  7. #22
    funk-nord Gast

    brumton

    moin !

    ich habe 2 scanner :

    Albrecht AE80H und Albrecht AE65H und eine antenne unterm dach.

    ich habe jetzt festgestellt das nur der ae80h brummt. ich glaube es liegt daran, das die öffnung für den klinkenstecker beim ae80h
    ganz dicht am anntenanschluß ist. so das beide kabel ganz dicht aneinander liegen.

    der ae65h dort ist die öffnung weiter weg und er brummt nicht.

    gruß
    Geändert von funk-nord (12.01.2005 um 23:26 Uhr)

  8. #23
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Re: brumton

    Original geschrieben von funk-nord
    moin !

    ich habe 2 scanner :
    ... willst aber nur einen anschließen?????
    seh ich das richtig???

  9. #24
    funk-nord Gast

    Re: Re: brumton

    Original geschrieben von firebuster-t
    ... willst aber nur einen anschließen?????
    seh ich das richtig???

    also bis jetzt ja ! aber warum nicht zwei :o)

    gruß

  10. #25
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683

    Re: Re: Re: brumton

    Original geschrieben von funk-nord
    also bis jetzt ja ! aber warum nicht zwei :o)

    gruß
    ne frag nur wil es bis jetzt nur um einen scanner ging

    kannst 2 scanner mit mono auf einen stero anschließern solltest aber bisschen auf's potential achten d.h + an + und am besten auch mit 2 getrennten netzgeräten betreiben dass die gegen Erde/gnd auch potentialfrei sind

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •